Akrobatik | Angelaschule Osnabrück

June 30, 2024, 10:56 am

Akrobatik ist etwas, was wir mit Zirkus und herausragender Turnkunst verbinden. Die Akrobaten fliegen scheinbar mühelos durch die Lüfte, stapeln sich in menschlichen Pyramiden aufeinander und beherrschen ihren Körper auf eine Art und Weise, die "normale" Menschen nur sprachlos staunen lässt. Aber schon ein einfacher Spagat oder ein Handstand ist für viele Zuschauer kaum nachzuahmen - hierzu braucht es viel Training, am besten jeden Tag. Ungelernte Akrobaten versuchen sich seit den 1980er Jahren mitten auf Straßen und auf Hausdächern im Parkour, einer extremen Sportart, bei der "einfache", aber sportliche Jugendliche und junge Menschen versuchen, durch geschickte Körperbewegungen möglichst schnell Hindernisse zu überwinden. Auch in unserer Traumwelt kann es sich um das Traumsymbol "Akrobatik" drehen. Akrobatik | Angelaschule Osnabrück. Wie man es interpretiert, erklärt Ihnen die Traumdeutung im nachfolgenden Artikel. Traumsymbol "Akrobatik" - Die allgemeine Deutung In der allgemeinen Traumdeutung wird das Traumbild "Akrobatik" häufig als Hinweis auf ein drohendes Unglück oder Unheil angesehen.

Akrobatik | Angelaschule Osnabrück

Gesang und Jonglage-Auftritte gehörten schon damals zum Repertoire. Auch in China und Nordafrika fanden sich zu dieser Zeit die ersten Artistengruppen zusammen, um vor Publikum aufzutreten und ihr Können unter Beweis zu stellen. Seit dem 19. Jahrhundert kamen viele Artisten erstmals auch in Vereinen zusammen, um gemeinsam den neuen "Kunstkraftsport" zu trainieren und aufzutreten. Auch bei Tänzen finden sich zuweilen akrobatische Elemente. Ein Beispiel hierfür ist der Rock 'n' Roll, bei dem es eine Fülle unterschiedlicher Sprünge gibt. Dazu zählen unter anderem der sogenannte "Todessprung", der "Doppelsalto" oder der "Flieger". Darüber hinaus sind Artisten mitunter auch beim Eiskunstlauf, beim Voltigieren oder beim Cheerleading zu sehen. Nicht zu vergessen sind die vielen Stunts beim Film, die teilweise ebenfalls von Akrobaten übernommen werden. Formen der Akrobatik Jongleure als eine Form der Akrobatik Als Artist kann man sich in verschiedenen Bereichen ausbilden. Die einzelnen Formen der Akrobatik unterteilen sich in Luft- und Bodenakrobatik sowie das Jonglieren von Gegenständen.

Die Sportakrobatik als Unterart des Turnens ist ein Sport, der Boden-, Partner- oder Gruppenakrobatik als Wettkampfsportart vereint. Dabei turnen die Sportler auf einer zwölf mal zwölf großen und gut gefederten Bodenmatte. Das Wettkampfprogramm in der Sportakrobatik besteht aus einem Balance-, einer Dynamic- sowie einer kombinierten Übung. Dabei werden Titel im Mehrkampf verliehen. Die besondere Herausforderung des Sports besteht darin, die Übungen in einer auf zwei Minuten festgelegten Spanne und unter Nutzung einer speziellen Choreographie vorzuführen und dabei möglichst fehlerfrei zu agieren. In jeder der Übungen müssen sechs Elemente gezeigt werden, wobei es um drei Balance- und um drei Dynamic-Elemente handeln muss. Im Rahmen der Wettkämpfe werden getrennte Ausscheiden für Damen und Herren, aber auch für gemischte Paare sowie für Damen- und Herrengruppen absolviert. Bild © maralbild – Akrobatische Übungen bereits aus dem alten Ägypten bekannt Auch wenn die organisierte Sportakrobatik noch vergleichsweise jung ist: Ihre Anfänge reichen bis ins alte Ägypten zurück.

[email protected]