Studienführer Für Senioren

June 29, 2024, 6:57 am

Den Artikel können Sie als pdf lesen. Wir danken der Redaktion von "AiR" für die Erlaubnis, ihn auf unserer Website ver­öffent­lichen zu dürfen. Den Studienführer können Sie jetzt beim AVDS bestellen. Studienführer aktuell 6. November 2013 Welche Fächer kann ich studieren, wie schreibe ich mich an der Uni ein? Der frisch aufgelegte AVDS Studienführer ist ein Leitfaden für alle, die in der zweiten Lebenshälfte den Schritt an die Uni wagen. Jetzt den neuen Studienführer für Seniorstudenten und Gasthörer bestellen. 3. November 2013 Welche Fächer kann ich studieren und wie schreibe ich mich ein? Der neue AVDS Studienführer ist ein Leitfaden für alle, die in der zweiten Lebenshälfte den Schritt an die Uni wagen. Der VdK berichtet 31. Studienführer für senioren. Oktober 2013 Wie der VdK in der Novemberausgabe der VdK-Zeitung berichtet, gibt es wieder einen neuen AVDS-Studienführer. Sie können ihn jetzt hier bestellen. 25. Oktober 2013 Wie der VdK in seiner Novemberausgabe der VdK-Zeitung berichtet, gibt es wieder einen neuen AVDS-Studienführer.

  1. Uni Düsseldorf | AVDS | Gasthörer- und Seniorenstudium | Uni
  2. Studienführer bestellen | AVDS | Gasthörer- und Seniorenstudium | Uni

Uni Düsseldorf | Avds | Gasthörer- Und Seniorenstudium | Uni

Nach Abschluss des Studiums kann das Angebot eines Kontaktstudiums für Absolventen in Anspruch genommen werden. Zertifikat: Bei kontinuierliche Mitarbeit über fünf Semester, Praktikum und Vorlage eines Praktikumsberichts, sowie der Vorlage einer Abschlussarbeit werden die Teilnahme und der erfolgreiche Abschluss durch ein Zertifikat bescheinigt. Studienführer bestellen | AVDS | Gasthörer- und Seniorenstudium | Uni. Kontakt: – Seite in Bearbeitung Uni Düsseldorf Studienprogramm für Senioren: Seniorinnen und Senioren studieren als Gasthörer Beschreibung: Besuch von Veranstaltungen aus dem allgemeinen Vorlesungsverzeichnis mit vorheriger Genehmigung des Dozenten. In Fächern mit Zulassungsbeschränkung (Numerus clausus) oder bei Veranstaltungen mit begrenzter Platzzahl (Kurse, Übungen, Seminare) kann die Zustimmung unter Umständen nicht erteilt werden. Kontakt: Studierendensekretariat der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf Uni Duisburg-Essen Studienprogramm für Senioren: Gasthörerstudium Beschreibung: Besuch von Veranstaltungen aus dem Weiterbildungsverzeichnis, mit Einverständnis des Lehrenden auch aus dem allgemeinen Vorlesungsverzeichnis Kontakt: Frau Schiewe, Dezernat 3, Tel.

Studienführer Bestellen | Avds | Gasthörer- Und Seniorenstudium | Uni

ist eine Website des Akademischen Vereins der Senioren in Deutschland (AVDS), der sich mit Bildung und Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte befasst. Eines der Ziele ist die Vereinheitlichung der Modalitäten für Seniorstudenten und Gasthörer an deutschen Hochschulen. Online gibt es Informationen zu verschiedenen Formen des (Senioren-)studiums, unter der Rubrik [... ] Universität des 3. Lebensalters an der Universität Frankfurt Die 1982 gegründete Bildungsinstitution hat auf Grund ihrer gerontologischen Programmatik teils wegweisende Funktion. Inhaltliche Schwerpunkte des Angebots liegen bei Altersfragen, Gerontologie und Geisteswissenschaften. Uni Düsseldorf | AVDS | Gasthörer- und Seniorenstudium | Uni. Online finden sich Informationen zu: Vorlesungen und Veranstaltungen, Anmeldungsverfahren, Vorträgen, Projekten und Referaten. Entwicklung von Seniorenstudienangeboten und internationale Kooperation Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) ist eine Sektion in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V (DGWF e.

Wer über das Programm "Studium im Alter" hinaus an anderen Veranstaltungen der Universität teilnehmen möchte, muss sich mit den betreffenden Lehrenden in Verbindung setzen und die Zustimmung zur Teilnahme einholen. Ergänzend zu diesem Angebot gibt es für die Teilnehmer/innen des "Studium im Alter" die Möglichkeit, das viersemestrige, strukturierte, abschlussbezogene Zertitfikatsstudium "Bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und Praxis" aufzunehmen. Zertifikat: Im Zertifikatsstudium nach vier Modulen, Arbeitsnachweis und Abschlussarbeit Kontakt: Kontaktstelle Studium im Alter, 48143 Münster, Bispinghof 9 – 14, Gebäude E, Räume 03 und 04, Telefon: (0251) 83 – 2 42 41 oder (0251) / Sprechzeiten: montags bis donnerstags: 10 – 12 Uhr, dienstags bis donnerstags: 13. 30 – 15 Uhr, und nach telefonischer Vereinbarung. Im August montags bis donnerstags: 10 – 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung. Geschäftsführerin: Dr. Studienführer für seniorennet. Mechthild Kaiser / Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Karin Gövert, MSc.

[email protected]