Selbsthilfegruppen | Post-Polio-Syndrom | Quellenhof-Wildbad | Sana Kliniken Ag

June 2, 2024, 6:54 pm

Heilung gibt es nicht. Ein großes Problem: "Es gibt hier weit und breit keine Stelle, die sich mit PPS auskennt", sagt Hansi Staedke. "Überhaupt gibt es in ganz Deutschland nur ein einziges Krankenhaus, das ein Polio-Zentrum hat – und das ist in Koblenz. "Keiner wußte, was los war" - Leben mit dem Post-Polio-Syndrom. " Um sich über PPS, über den neusten Stand der Medizin, über Therapiemöglichkeiten, Pflegegrade und Hilfsmittel auszutauschen, hat sich Hansi Staedke in den Neunzigern einer Selbsthilfegruppe angeschlossen. Seit ein paar Jahren leitet sie diese Gruppe – es ist die einzige im Land Brandenburg. Die rund 50 Mitglieder kommen nicht nur aus Potsdam, sie kommen aus allen Winkeln der Mark: aus Teltow, Michendorf und Werder, aus Neuruppin, Lübben und Brandenburg an der Havel, aus Eisenhüttenstadt, Guben und Cottbus. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige "Wir Polios sind alle positiv eingestellt" Irene Niederland (75) hat von ihrer Orthopädin von der Selbsthilfegruppe erfahren. Hier fühlt sie sich gehört und verstanden, sagt die Potsdamerin.

Post Polio Syndrome Selbsthilfegruppe Images

Ein Rollator und ein Elektro-Scooter halten sie mobil, wenn es zu Fuß schwierig wird. Es brauche viel Eigeninitiative, viele Hilfsmittel müsse man selbst bezahlen. Und man brauche Willen: "Menschen mit Handicap müssen sich immer mehr anstrengen", weiß Hannelore Beran aus Erfahrung. "Volle Integration gibt es eher nicht", meint sie. Und sie habe lernen müssen, mit ihren Kräften zu haushalten. Austausch mit Schicksalsgenossen Heute tauscht sie sich mit anderen Menschen aus, die das gleiche Handicap haben: "Bei einer Fachmesse bin ich auf den, Bundesverband Poliomyelitis' gestoßen, der Menschen mit Polio unterstützt. Es gibt Gesprächsgruppen und Angebote für Menschen, die mit den Spätfolgen der Kinderlähmung, dem Post-Polio-Syndrom (PPS), zurecht kommen müssen. Denn das PPS zwingt viele Polios nach einem, wenn auch mit Einschränkungen geführten Leben, in den Rollstuhl. " Hannelore Beran ist Ansprechpartnerin im Raum Bruchsal/Landkreis Karlsruhe-Nord. Post polio syndrome selbsthilfegruppe images. Sie habe Informationen gesammelt zum Krankheitsbild, Kontakte geknüpft, Gespräche geführt, gelesen, 2017 die Kontaktstelle aufgebaut.

Post Polio Syndrome Selbsthilfegruppe Pictures

Bei Trennung und Krankheiten: Selbsthilfegruppen starten zu drei Themengebieten Eine neue Selbsthilfegruppe des SFZ für den Kreis Heinsberg widmet sich der Trennung und Scheidung. Foto: dpa/Martin Gerten Trennung ist eines der Themen, ein anderes die Spätfolgen einer Kinderlähmung. Was Covid mit Polio verbindet - Röhrnbach. Hierzu werden Erfahrungen und Informationen ausgetauscht. Neue Selbsthilfegruppen für Menschen nach Trennung und Scheidung, für Angehörige und Betroffene mit Post-Polio-Syndrom sowie für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung bietet das Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg an. Für viele Menschen beginnt der neue Lebensabschnitt mit zahlreichen Fragen, Trennungsschmerz und Existenzängsten. Aber auch dem Wunsch, nach vorne zu schauen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel der Selbsthilfegruppe nach Trennung und Scheidung ist es daher, gemeinsam mit anderen Betroffenen die eigenen Stärken und Möglichkeiten wieder zu entdecken, die Beziehung zu verarbeiten, neue Kontakte zu knüpfen sowie einen Erfahrungs- und Informationsaustausch zu Erziehung und rechtlichen Fragen zu ermöglichen.

Post Polio Syndrome Selbsthilfegruppe

Wir sind die Überlebenden – viele Kinder haben es nicht geschafft. " Mit großer Sorge sehe sie nun, dass viele Mütter ihre Kinder nicht mehr impfen lassen wollen. "Aber: Polio ist nicht ausgestorben! – Man sollte die Impfung und die Folgen der Erkrankung im Verhältnis sehen. " Die Polio-Selbsthilfegruppe Potsdam und Hansi Staedke sind telefonisch unter 0331/618521 zu erreichen und per E-Mail an Das nächste Gruppentreffen findet am 13. September in der Seniorenfreizeitstätte "Sternzeichen", Galileistraße 37-39, statt. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Experten raten weiterhin zur Schutzimpfung gegen Polio Poliomyelitis, auch Polio oder Kinderlähmung genannt, ist eine Viruserkrankung. Symptome können Fieber, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Kopf- und Muskelschmerzen sein. Befällt das Virus Nervenzellen im Rückenmark und im Gehirn, kann es zu Lähmungen kommen. Post polio syndrome selbsthilfegruppe pictures. Das Polio-Virus ist hoch ansteckend. Meist wird es fäkal-oral übertragen: Das heißt, die Erreger werden mit dem Stuhl ausgeschieden, gelangen – beispielsweise über die Hände oder über verunreinigtes Wasser – in den Mund.

Kinderlähmung Mit zunehmendem Alter belasten die Krankheitsfolgen stärker. Zwar gilt Polio als ausgestorben, doch es wird eine vorbeugende Impfung empfohlen. Denn die Krankheit ist unheilbar. Nur eine Impfung schützt: In Deutschland gilt dank Vorsorge Kinderlähmung als ausgestorben. In Afghanistan oder in Pakistan verbreitet sich das Virus jedoch laut WHO derzeit. Foto: Mohammed Talatene/dpa Diesen Mittwoch ist Weltpoliotag. Ende der 1940er und Anfang der 1950er Jahre gab es viele Krankheitsfälle mit Kinderlähmung. Heute sind diese Menschen um die 70 Jahre alt und tragen die Last ihrer Kinderkrankheit. Post polio syndrom selbsthilfegruppe niederrhein. Manche sind auf Rollstuhl oder Gehhilfe angewiesen. Das Handicap begleitet sie seit Jahrzehnten. Wie Hannelore Beran. Die Wahl-Jöhlingerin, in Stuttgart geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen, bekam das Virus als Vierjährige: "Ich war neun Monate im Krankenhaus, zeitweise wegen hoher Ansteckungsgefahr isoliert. Ich erinnere mich noch daran, dass ich heftiges Nasenbluten hatte. " Sie sei erst komplett gelähmt gewesen, erzählt sie, und es habe lange gedauert, bis sie sich aufrichten und wieder stehen konnte.

[email protected]