Narbenmassage Nach Brust Op

June 29, 2024, 9:29 pm

Diese Technik bewirkt keine große Blutverschiebung und ist deshalb auch für Krebspatienten sehr gut geeignet. Ist aber eine extra Ausbildung nötig, die nicht jeder Therapeut einfach mal so machen kann. Sucht Euch einen gut ausgebildeten Physiotherapeuten in Eurer Nähe und fragt speziell nach dieser Massagetherapie. Lasst Euch außer Lymphdrainage noch Massage verschreiben und dann könnt Ihr was gegen Eure Verspannungen tun. Alles Gute für Euch Andrea Horn Physiotherapeutin Dabei seit: 30. 10. 2009 Beiträge: 12 Hallo Karen, war erst zur Kur (AHB) und auch da wurde uns wieder dringlichst davon abgeraten. Narbenmassage nach brust op youtube. Meiner Meinung nach geht es da aber auch um die Gefahr ein Lymphödem zu bekommen, was ja gerade bei Lymphknotenentfernung jederzeit auftreten kann. Auch die Bestrahlung erhöht dieses Risiko. Meine Brust z. B. ist auch noch 8 Wochen nach Bestrahlungsende wärmer als die andere. Gern hätte ich auch Massagen wegen Verspannungen, aber ich riskiere lieber nix. So'n Lymphödem muss furchtbar schmerzhaft sein.

Narbenmassage Nach Brust Op Mywort

3-mal tägl. ). Im weiteren wäre ein Desensibilisationsprogramm empfehlenswert und dann müsste es zunehmend besser werden. Ich hoffe diese kleine Info hilft Dir ein wenig weiter verbleibe ich mit herzlichen Grüßen von Rainer () ( - AFH Webshop) Hallo Rainer, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Du meinst die Body Care von Garnier???? Wie wirkt diese denn? Auch auf Basis von Hyaloronsäure?? Narbenmassage nach brust op mywort. Gibt es denn nicht eine Rezeptur dass die Patientin sich die Creme selber mischen lassen kann???? Ich trage die Creme immer vor der Behandlung ein, massiere sie ein, muss sie aber am Ende nicht nochmals applizieren oder??? Kannst du mir nochmal eine kurze Anleitung bzgl. Quermassagen geben? Ich hatte bisher leider noch keinen Cyriax Kurs, kommt vermutlich erst nächstes Jahr. Ich habe die Massagetechniken letztes Mal so ausgeführt, dass ich beginnend bei der Brust mit meinem Daumen Richtung Achsel gestrichen bin bzw. quer über best. verhärtete Stränge geglitten bin, so dass es für die Pat. noch erträglich ist.

Die richtige Narbenpflege nach der Brustvergrößerung | Mannheimer Klinik Nach der lang ersehnten Brustvergrößerung können es die meisten Patientinnen gar nicht erwarten, das Ergebnis zu betrachten. Der erste Blick in den Spiegel ist jedoch noch recht unspektakulär – braucht die Brust doch erst einmal ihre Zeit, um sich zu erholen. Ein optimales Endergebnis Ihrer Brustvergrößerung können Sie dabei aktiv unterstützen: mit der richtigen Narbenpflege. Steinharte Narben nach Brustvergrößerung. Zunächst gilt: Narben schonen Bevor Sie sich unmittelbar nach der OP an die Pflege machen – schonen Sie sich. Die noch frische Wundnaht heilt am besten, wenn Sie ihr (und sich selbst) Ruhe gönnen. Was Sie sonst noch tun können: Halten Sie Ihre Verbände sauber und tragen Sie den Kompressions-BH durchgehend für etwa 6 Wochen. Verzichten Sie außerdem unbedingt auf das Heben schwerer Objekte und körperliche Anstrengungen, insbesondere Sport. So entlasten Sie die sich bildende Narbe und begünstigen eine zügige Wundheilung. Cremes und Narbenmassage fördern die optimale Heilung Sobald der Schutzverband an der Brust entfernt wird, können Sie mit einer leichten Pflege der Narben beginnen.

[email protected]