»Generelles Tempolimit Auf Autobahnen!«: Meinungen Der Freie Wähler-Bundestags-Kandidaten – Wen Wählen?, Bundestagswahl 2013

June 30, 2024, 11:09 am

Im Grunde reicht eine Baustelle, um die einzige Zufahrt, die Hochmuttinger Straße, in einen Slalom-Parcours zu verwandeln. Anscheinend ist man in Lustheim nicht mehr bereit, sich mit der Situation abzufinden. Ein Ortsteil wehrt sich. Nirgendwo sonst in Oberschleißheim geht es auf den Straßen so eng zu. Und die Zahl der Einwohner steigt. Das gilt besonders für junge Familien mit Kindern. Stefan Vohburger, der in Lustheim wohnende Gemeinderat, nutzte die Debatte im Verkehrsausschuss, um über seine eigene Erfahrungen mit überlasteten Straßen zu erzählen. Sein Bericht gipfelte in dem um Haaresbreite abgewandten Unglück. Minutenlang saß Vohburger, so berichtete er, hernach mit weichen Knien im Auto, unfähig, die Fahrt fortzusetzen. Vor seinem inneren Auge sah er die Mädchen auf der Straße liegen, sah den Vater schreiend aus dem Haus rennen. Bayern: Bayern mehrheitlich mit Scholz unzufrieden: Für Tempolimit - n-tv.de. "Ich hatte wohl einen Schock", erinnert er. Tatsächlich bedankte sich der Vater für seine umsichtige Fahrweise. Tempolimit und Spielstraße gefordert Den Dank des Mannes wandelte Vohburger im Verkehrsausschuss um in einen Appell, die Situation in Lustheim zu überprüfen.

Bayern: Bayern Mehrheitlich Mit Scholz Unzufrieden: Für Tempolimit - N-Tv.De

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Deutschland hat anders als unsere Nachbarländer keine Tempo-Beschränkungen — und das aus gutem Grund, meint Wissing. ÖDP und Freie Wähler - Opposition fordert Tempo-30-Modellversuch - München - SZ.de. Denn "wir haben ein anderes Verkehrsnetz als etwa unser Nachbarland Frankreich. Wer sich die Autobahnen in Frankreich anschaut und sie vergleicht mit den Autobahnen in Deutschland, stellt fest: Das ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen", findet der Liberale deutliche Worte. Das Argument, dass alles auf der ganzen Welt gleich sein müsste, obwohl die Lebensbedingungen und auch das Verkehrsnetz unterschiedlich sind, halte er für ein "sehr, sehr schwaches Argument". Außerdem trage monotones Fahren mit einer Geschwindigkeit über längere Strecken ebenso zu einem höheren Unfallrisiko bei. Neben der Verkehrssicherheit wird auch häufig behauptet, das Tempolimit habe positive Auswirkungen auf den Klimaschutz. Statt mit Verboten das Klima zu schützen, setzen die Freien Demokraten allerdings auf Innovationen und neue Technologie.

Ödp Und Freie Wähler - Opposition Fordert Tempo-30-Modellversuch - München - Sz.De

Aber ein generelles, flächendeckendes Tempo 30 in Innenstädten ist mir zu pauschal. " Es könne nicht zielführend sein, wenn ein Gemeinderat sage, er wolle überall Tempo 30 machen. "Weil wir eben auch für den überregionalen Durchgangsverkehr einen guten Verkehrsfluss brauchen. " Mehr zum Thema: Deutschland diskutiert wie schon so oft über das Tempolimit. Die deutsche Autoindustrie rechnet schon mit dem Tempolimit nach der Wahl. Anders als früher sieht sie darin keine fundamentale Bedrohung ihres Geschäfts mehr. © Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?

56 Prozent der Befragten halten ihn für einen guten Ministerpräsidenten - das ist das schwächste Ergebnis der vergangenen Monate, im Wählercheck vor gut einem Jahr etwa waren noch 70 Prozent dieser Meinung gewesen. Die Umfragewerte der CSU erholten sich dem Wählercheck zufolge etwas: 38 Prozent würden demnach der Partei derzeit ihre Stimme geben, die CSU käme damit erstmals seit der Bundestagswahl wieder auf ihr Ergebnis bei der letzten Landtagswahl (37, 2 Prozent). Die Grünen bekämen der Umfrage zufolge 16, die SPD 13, die AfD 9, die Freien Wähler 8, die FDP 7 und die Linke 3 Prozent. 59 Prozent der Befragten befürworteten Söders Vorschlag, Kernkraftwerke in Deutschland länger als geplant weiterlaufen zu lassen. Nur in der Wählerschaft der Grünen gab es dafür keine Mehrheit. Auch der Grünen-Vorschlag für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen fand mit 51 Prozent eine knappe Mehrheit - auch fast die Hälfte der Unterstützer von CSU (46 Prozent), AfD (49 Prozent) und FDP (47 Prozent) sind dafür.

[email protected]