Ahk Dauerplus Freischalten ? - Elektrik &Amp; Elektronik - Mondeo Mk4 - Community

June 28, 2024, 2:52 am

#1 Hallo, kann mir jemand erklären ob es möglich ist sowas selber zu machen, oder wo kann ich es machen lassen und was das ungefähr kostet. Danke im voraus! #2 Hallo, habe ich bei unserm auch gemacht, ist kein Thema:Wenn ein original Ford E-Satz verbaut ist, ist Dauerplus weitgehend vorbereitet. Am E-Satz Kabel ist ein Sicherungshalter zu finden, dieser ist für Dauerplus. Dort kann bei Bedarf eine 15A Sicherung eingesetzt werden. Bitte dann unbedingt auch die Sicherung in hinteren Sicherungskasten auf 30A erhöhen! Wichtig wäre auch die Prüfung der Sicherung für Pin10. Ups, bist Du ein Mensch? / Are you a human?. Diese befindet sich auf der Rückseite des Anhängermoduls, dort sollte eine 10A Sicherung stecken. Der Sicherungshalter für Dauerplus ist bei allen 13poligen E-Sätzen ab Facelift enthalten. Nur die richtigen Sicherungen stecken und über ein Dauerplus freuen Der Sicherungshalter ist hinter der rechten Kofferraum Seitenverkleidung zu finden, direkt am Kabel des oberen Plastikteil (da wo die Gepäckraumabdeckung eingehängt wird) hinten die Kreuzschlitzschraube raus, vorne die zwei Torx (TX20) Schrauben raus, hinten an der Verbindung zur D-Säulenverkleidung ausclipsen, vorne wo der Sicherheitsgurt der Rücksitzbank verschwindet ausclipsen, die Clips sind relativ stabil, ich hab keine abgerissen.

  1. Dauerplus nachrüsten - Alles zu Camping & AHK - SGAF
  2. Ups, bist Du ein Mensch? / Are you a human?
  3. AHK nachrüsten - Dauerplus notwendig? - Wohnmobil- und Wohnwagentechnik - T4Forum.de

Dauerplus Nachrüsten - Alles Zu Camping &Amp; Ahk - Sgaf

Vorhanden kann sein, aber ohne expliziten Auftrag nicht angeschlossen. Es ist nie falsch, das schriftlich zu fixieren. Auch, wenn manche Marken das von Haus aus anschließen. Sicher ist sicher. #9 Ich habe vor 2 Jahren meine AHK beim örtlichen Bosch Dienst einbauen lassen. Vor Bestellung des Elektrosatzes wurde ich schon gefragt, ob ich Dauerplus haben will oder nicht. Das hätte erstens etwas mehr gekostet, und zweitens wollte ich das ausdrücklich nicht, weil ich meine Schusseligkeit kenne und ggf. bei Zwischenübernachtungen in angekuppeltem Zustand vergessen könnte, Verbraucher wie den Kühlschrank umzuschalten. Da bin ich auch nicht die einzige lt. Boschdienst. Dauerplus nachrüsten - Alles zu Camping & AHK - SGAF. Wenn man nur Lastanhänger ziehen will, ist ja auch kein Dauerplus notwendig. Sollte ich mal einen ganz neuen Wohni kaufen, wo man unbedingt 12 V für z. B. die Toilette braucht, dann würde ich das mit einer separaten Batterie lösen. Also hat mein Auto kein Dauerplus. Natürlich könnte man das jederzeit zu vertretbaren Kosten nachrüsten.

Alle dieser Garantiefälle wurden bei einer bestimmten Filliale gesammelt und dort erledigt. Nach meiner Beschwerde wurde mir dann sogar das Ersatzfahrzeug für die Rep-Dauer kostenlos zur Verfügung gestellt. Wenn das mit dem einfachen Verlegen eines Dauerstromkabels zur AHK hätte erledigen können, dann hätte das sicher keine Ersatzteilbestellung(Steuergerät? /Kabelstrang) bötigt und keine Woche gedauert. #10 renno8 du hast also einen FFH der zur märchenerzähler Gilde gehört. Lt. Ahk dauerplus nachruesten . Schaltplan liegen am Modul TRM 12V Dauerplus mit 40 A abgesichert an. Wir schalten das Dauerplus für den Anhänger über ein Spannungswächterrelais um ein Tiefenentladen der Batterie zu verhindern. z. B. Programmierbarer 12V Batteriewächter mit Display (Affiliate-Link) #11 Wozu soll der Dauerplus denn gut sein? Um Diebstahl zu erleichtern? 12V sind zu wenig, damit der Kühlschrank richtig kühlt, ich nutzt nur den Zündungsplus für das ATC und muss mir keine Gedanken machen, dass der Dauerplus die Autobatterie leer saugt, brauche eh eine weitere Batterie für den Mover, die auch im Stand 12V für den Kühlschrank bei Gas, das Licht und die Toilette liefert, bin so Tage unabhängig, geladen wird sie von der Sonne, einfacher geht es nicht, LG Albrecht #12 renno8 du hast also einen FFH der zur märchenerzähler Gilde gehört.

Ups, Bist Du Ein Mensch? / Are You A Human?

Brauchst man auch nicht. Man muss vor der Kupplung eh immer auf 2, 5qmm runter. Ich hab jedenfalls bisher keine Dose gesehen, die für was größeres ausgelegt war. Das dicke Kabel bis zur Dose vermindert aber natürlich trotzdem den Spannungsabfall, da der Weg von der Batterie zur Dose sehr lang ist. Das Kabel am Stecker des Anhängers wird auch nicht dicker sein - um diesen Flaschenhals kommt man also eh nicht rum. AHK nachrüsten - Dauerplus notwendig? - Wohnmobil- und Wohnwagentechnik - T4Forum.de. Ciao, Michael #8 Bei meinem Wohnwagen hat Hymer 2, 5mm² zum Kühlschrank verlegt Und ich 4mm² bis zur Ahk Steckdose mit reduzierung kurz davor auf 2, 5mm²

19. 2006, 17:59 # 11 Habe die Dose aufgeschraubt, wobei mir jetzt noch unklarer ist, wie die Verkabelung funktioniert. Denn da sind ja noch 2 Kabel am Rand links zu sehen, wofr sind denn die? 19. 2006, 18:26 # 12 Sieht so aus als htte die Dose einen Schalter zum Abschalten der Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug eingebaut. 19. 2006, 18:29 # 13 Heit das jetzt fr mich, dass ich eine neue Dose kaufen muss und dann noch das Kabel fr Dauerplus (sowie ev. Ladeleitung) verlegen muss? 19. 2006, 20:38 # 14 Wie ich bereits schrieb brauchst du keine neue Dose sondern nur die Kontakthlsen. Natrlich mut du die beiden Kabel legen wenn du sie haben willst. Ziehst du nur einen Lastenhnger (wovon ich nicht ausgehe) kannst du drauf verzichten. 20. 2006, 07:38 # 15 Kann denn das sein dass die beiden Kabel links fr die Nebelschlussleuchte gehren? Sollten die nicht laut Schaltschema an den 2er-Kontakt? Was ist wenn ich die bei einer neuen Dose an den 2er-Kontakt hnge? @ TEC 470: Danke fr den Tipp, scheint mit die gnstigste Mglichkeit mit den KOntakthlsen zu sein.

Ahk Nachrüsten - Dauerplus Notwendig? - Wohnmobil- Und Wohnwagentechnik - T4Forum.De

Leider ist das Photo etwas unscharf, aber ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Kabel um die Stromzuleitung fr die NSL handelt. Das orangene Kabel drfte zur Heckleuchte des Zugfahrzeugs fhren und dort die NSL versorgen. Hier findest Du noch einen ausfhrlichen Schaltplan fr das Jger-System: Schaltplan klick hier Manchmal sind die Ziffern sehr klein und schwer zu lesen. Sehr hilfreich ist dann bei solchen Geschichten, wenn man sich im Baumarkt fr wenig Geld eine sog. Prflampe fr KFZ-Verkabelung kauft (kostet vielleicht 3-5 Euro). Damit kann man an der Steckdose leicht herausfinden, welche Kabel wofr sind. Da klemmt man einfach die Krokodilklemme irgendwo an die Masse des Zugfahrzeugs (kann auch blankes Metall sein) und schaltet z. den BLinker links ein. Dann testet man die Kabel durch und schaut, bei welchem die Prflampe ebenfalls blinkt. So macht man weiter mit Blinker rechts, Licht (sind 2 Kabel fr links und rechts), Bremse (muss man jemanden bitten, mal auf die Bremse zu treten).

5-10 mm² und das mit gescheiten Kabeln... bei denen nicht nach 5 Jahren die Isolierung brüchig wird dann auf Ebay noch ein billiges KFZ Relais 12V genommen paar Kabelschuhe und Crimpstecker dazu.. fertig die Arbeit mit dem Kabel verlegen hast du so oder so und dann doch gleich richtig MfG da Patrick

[email protected]