Inkontinenz In Der Pflege - Stiftung Zqp

June 29, 2024, 4:38 am

Fallbeispiel Frau Rennt (ungeordnete Schilderung der Ausgangssituation) Frau Rennt ist 80 Jahre alt, seit 2 Jahren Witwe und lebt seit 9 Monaten im Altenheim. Sie ist auf eigenen Wunsch dorthin gezogen, weil sie sich in zunehmendem Maße nicht mehr selbst versorgen konnte. Das Putzen und Einkaufen fiel ihr besonders schwer. Bislang hatte Frau Rennt sich immer wohlgefühlt und sich nach eigenen Aussagen auch an das Leben und den veränderten Tagesablauf im Altenheim gewöhnt. Sie legt viel Wert auf ihr Äußeres und kleidet sich immer altersgemäß. Kinder haben sie und ihr an einem Herzinfarkt verstorbener Mann keine. Fallbeispiele altenpflege inkontinenz pants. Besucht wird sie 2-3x in der Woche von ihrer 4 Jahre jüngeren und einzigen Schwester. Sie hat auf eigenen Wunsch einen Betreuer. Sie isst gerne und geniesst das nachmittägliche Kaffeetrinken mit ihren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Sie ging viel mit einem Gehstock herum und suchte ständig Kontakt zu MitbewohnerInnen und dem Pflegepersonal. Bei der Geburtstagsfeier einer Mitbewohnerin vor 6 Monaten fiel sie wie vom Schlag getroffen von ihrem Stuhl und war bewusstlos.

  1. Fallbeispiele altenpflege inkontinenz nach
  2. Fallbeispiele altenpflege inkontinenz pants

Fallbeispiele Altenpflege Inkontinenz Nach

Voraussetzung ist Miktionsprotokoll. Unterstützende Maßnahmen: Medis, Kneif Übungen (Urinstrahl während des Wasserlassens einhalten), Klingel, Toilettenstuhl griffbereit Blasentraining: Ziel: Besserung der Wahrnehmung des Harndrangs und Urin bewusst zurückhalten können Bewohner/in soll, wenn möglich, nur zu bestimmten Zeiten Blase entleeren. Bei Urin drang versuchen zurückzuhalten, Verlängerung der Zeitintervalle. Bei Misserfolg verkürzen der Intervalle, bei Erfolg wöchentlich um 30 min verlängern. Blasen klopf Training (nur bei Reflexinkontinenz) Durch Klopfen wird eine Reizung über die Haut auf die Blase ausgeübt. Dadurch kommt es zur Muskelaktivität und die Blase entleert sich. Inkontinenz Ursachen und Behandlung. 7 – 8 * in 5 Sekunden. Weitere Unterstützung kann sein, an den Innenseiten der Oberschenkel entlangzustreichen. Wenn keine Kontraktion der Blase vorhanden ist, kann man mit der Faust Druck auf die Blase ausgeübt werden. Durch den entstehenden Druck der Flüssigkeit in der Blase wird der Schließmuskel auseinander gedrückt.

Fallbeispiele Altenpflege Inkontinenz Pants

Maßnahme: Brötchen/Brot schmieren und in kleine Stücke schneiden. Maßnahme: Nahrungsmittel in mundgerechte Portionen aufteilen. Ausscheiden Problem: Frau Rennt ist harninkontinent und mit der Situation sehr unglücklich. Ziel: Frau Rennt erlangt die Fähigkeit mit der Inkontinenz umzugehen. Maßnahme: Führen von Aufklärungs-/Informationsgesprächen über Ihre Inkontinenz Ressource: Frau Rennt verspürt Harndrang. Problem: Frau Rennt erreicht bei bestehendem Harndrang das WC nicht rechtzeitig. Ziel: Frau Rennt lernt den Harndrang besser einzuschätzen. Maßnahme: Toilettentraining durchführen, indem Frau Rennt regelmäßige Zeiten für einen Toilettengang nutzt. Maßnahme: Zur Nacht einen Toilettenstuhl in Reichweite bringen und mit Frau Rennt den Transfer von Bett in den Stuhl trainieren. Pflegemaßnahmen bei Inkontinenz. Maßnahme: Mit Frau Rennt den Umgang mit Hilfmitteln wie Vorlagen und/oder Inkontinenzhosen üben. Maßnahme: Frau Rennt erläutern, abends die Trinkmenge einzuschränken, um einem nächtlichen Harndrang vorzubeugen. Maßnahme: Das Licht in der Naßzelle des Zimmers zur Nacht einschalten und den Weg von möglichen Sturzgefährdungen frei räumen.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut): PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen? Unterstützen Sie unser Ratgeberportal:

[email protected]