Motorrad Abblendlicht Und Fernlicht Gleichzeitig Öffnen

June 28, 2024, 8:29 am

#1 libertine Themenstarter Hallo! Ich hab soeben festgestellt das ich ein kleines problem mit meinem fernlicht habe. Hab vor ungefähr 1 1/2 Monate die Scheinwerferbirne gegen eine Osram Nightbreaker getauscht. Hab damals auch nach dem Einbau und einstellen mangels zweifel an meinen eigenen technischen fähigkeiten und der fummelei beim einbau kontrolliert ob das fernlicht noch geht, hat alles funktioniert. Mein Abblendlicht und der Fernlicht/Abblendlich Schalter verlieren oft gleichzeitig ihre Funktion. - Seite 2 - CBF600N/S - Honda-Board. heute bin ich dann in finsterer nacht auf der landstraße unterwegs, schalte das fernlicht ein und plötzlich geht das abblendlicht aus... fernlicht wieder ausgeschaltet, abblendlicht geht wieder an hab dann auch noch die lichthupe probiert, da tut sich einfach nur garnichts, abblendlicht bleibt ab und aus. hat jemand ne idee woran das liegen könnte? #2 chlöisu Guten Tag Libertine Wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, ist Folgendes: Dein Kälbchen hat offenbar eine Zweifaden, H4, Birne, die gleichzeitig Abblend- und Fernlicht nicht, bzw. schlecht erträgt. Bei einigen Fahrzeugen brennt das Abblendlicht gleichzeitig mit der Lichthupe, aber nie brennen Abblend- und Fernlicht zusammen.

Motorrad Abblendlicht Und Fernlicht Gleichzeitig Englisch

Ist halt doof, wenn man nicht weiß, was der Vorbesitzer so alles ge/verbastelt hat! Diesen würde ich der Einfachheit halber mal fragen... Wegen des Relais. Das war das unter der rechten Seitenverkleidung. Ich hatte ein 12V 30A Relais drin. Nach diesen Vorgaben habe ich auch ein neues bestellt, da das OEM nicht mehr erhältlich war. Aber schon mal danke für die vielen Tipps. Da habe ich schon mal was am We zu machen Ostälbler Beiträge: 4 Registriert: 31. 03. 2013, 11:15 Motorrad: G650 XCountry von Ostälbler » 06. Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig ausgefallen. 2020, 16:07 Das Ablendlicht wird über das Entlastungsrelais geschaltet. Wenn das Abblendlicht aber funktioniert, scheint das ok zu sein. Wenn beim Umschalten das Fernlicht nicht leuchtet, kann das auch auf die Sicherung 'E' hindeuten. An der hängt nämlich das Fernlicht. Das Abblendlicht hängt an Sicherung 'C'. Gruss PS: an Sicherung 'E' hängt auch Standlicht, Kennzeichenbeleuchtung und Lichthupe. von Doppio » 06. 2020, 18:55 Hilft ja nix, wenn Abblendlicht und Fernlicht funktionieren - leider und dummerweise völlig TÜV-inkompatibel nur zeitgleich.

Motorrad Abblendlicht Und Fernlicht Gleichzeitig Bearbeiten

Vielen Dank für Eure Hilfe! So einfach war es dann leider doch nicht. Die neue Sicherung ist wieder im Eimer, nach 100 Kilometern Fahrt. Also ist vielleicht doch irgendwo ein Kabel defekt, wie Auctor es vermutete. Die Sicherung geht immer während der Fahrt kaputt, nicht beim Einschalten des Lichts. Vielleicht kommt gelegentlich ein offenes Kabel mit der Karosserie in Verbindung. Da werde ich wohl mal ein bisschen was abbauen müssen (Tank / Verkleidung), um dem auf den Grund zu gehen. Oder was würdet Ihr machen? Beiträge: 1. 470 Themen: 14 Registriert seit: Jan 2013 Postleitzahl: 53819 Genau das... In logischer Reihenfolge die Kabel durchgehen, dann wird man bestimmt fündig. Wünsch Dir viel erfolg dabei! Hallo Leute ich habe das selbe Problem. Nur ist meine Sicherung in Ordnung und die fernlicht kontrolllampe funktioniert auch nicht. Über der Sicherung liegt auch keine Spannung an. Habe sämtliche Kabel geprüft. Motorrad abblendlicht und fernlicht gleichzeitig bearbeiten. Könnte mir eine von euch einen Tipp geben? Wie kontrolliere ich das am besten.

Motorrad Abblendlicht Und Fernlicht Gleichzeitig Auf

Beim Abblenden müssen auch die Zusatzlampen erlöschen. Nach EU-Recht ist eine blaue Kontrollleuchte erforderlich, nach deutschem Recht genügt es, wenn die Schalterstellung den Schaltzustand anzeigt. 2 Abblendlichter sind mit Ausnahme der erwähnten Doppelscheinwerfer nur nach EG-Recht zulässig, diese dürfen maximal 200 mm von der Fahrzeugmitte entfernt sein und müssen symmetrisch angeordnet sein. Motorrad abblendlicht und fernlicht gleichzeitig auf. Nach EU Recht dürfen Sie diese in einer Höhe von 500-1200 mm von der Fahrbahn anbauen, nach StVZO nur bis 1000 mm. Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel? Verwandte Artikel Redaktionstipp: Hilfreiche Videos 1:29

Spontan würde ich jetzt behaupten, dass der Schalter funktioniert und dort alles ok ist! Prinzipiell müssen sich WS und GRBLGE mit den 12V abwechseln. Das scheint ja so zu sein. Nächster Schritt bei mir wäre zu testen, ob die entsprechenden Spannungen auch so an der Lampenfassung ankommen! Also ohne Birne am Lampensockel gleicher Test! Was ist eigentlich mit dem Standlicht? Funktioniert das normal? Es sollte in jedem Betriebszustand leuchten, bei eingeschalteter Zündung. Und dann nochmal die Masse an der H4-Fassung und vom Standlicht checken: Gegen 12V (Batterieplus) gemessen müßten dort +/-12V anliegen (je nach Polung des Meßinstruments). Dann noch die Frage, ob am H4-Sockel alles richtig angeschlossen ist: 31 (Masse), 56a (Fernlicht), 56b (Abblendlicht). Schonmal eine andere H4-Birne getestet? H4 Glühbirne - Fernlicht und Abblendlicht leuchten gleichzeitig? (Auto, Motorrad). Ach so, was ist denn mit der Fernlichtkontrollanzeige in der IE? Funktioniert die richtig/logisch? Es bleibt spannend! Schöne Grüße, von Hierkommtsimon » 08. 2020, 18:35 Doppio hat geschrieben: Hierkommtsimon hat geschrieben: Doppio hat geschrieben: Also... Doppio Richtig, alle anderen Leuchten sind absolut in Ordnung.

[email protected]