Osprey Farpoint 70 Erfahrung

June 26, 2024, 12:14 pm

Der Rucksack steht gepackt vor der Türe, ein neues Reiseabenteuer beginnt. Wie ich diesen Moment liebe! Die Reise führt eine Woche nach Belgien, genau genommen nach Flandern und ich habe einen neuen Begleiter mit dabei, nämlich einen Rucksack von Osprey. Er wurde mir für den Test zur Verfügung gestellt. Von meinen Erfahrungen mit dem Osprey Farpoint 55 und für welche Einsatzgebiete sich der Reiserucksack besonders eignet liest Du in diesem Praxistest. Für jeden Einsatzbereich gibt es den passenden Rucksack. Wer sich nach einem guten Reisebegleiter für eine Backpacking-Tour, Individual- oder Rucksackreise (wie Du Deine selbst geplanten Reisen auch immer gerne nennst) umsieht sollte zuerst wissen wohin die Reise geht. Wer im Winter reist hat schon allein wegen der Kleidung mehr Gepäck mit dabei als im Sommer. Für jeden Reise den passenden Rucksack Bei Reisen in die Tropen ist wahrscheinlich ein Moskitonetz mit im Gepäck, bei Fernreisen auch ein Hüttenschlafsack und wer alleine reist hat zur Sicherheit eine etwas größere Reiseapotheke mit dabei.

  1. Osprey farpoint 70 erfahrungen
  2. Osprey farpoint 70 erfahrung pistol
  3. Osprey farpoint 70 erfahrung

Osprey Farpoint 70 Erfahrungen

Im Innern des Reiserucksacks befindet sich ein Fach aus Mesh, damit Du Schuhe oder schmutzige Kleidung getrennt aufbewahren kannst. Erster Eindruck und Verarbeitung Den Osprey Farpoint gibt es in 3 Farben (Schwarz, Grau und Rot) und in 2 Größen (S/M und M/L) mit einem Fassungsvolumen von max. 70 L. Björn bekam sein Testmodell in Größe M/L und in schickem Rot. Was beim ersten In-die-Hand-nehmen sofort auffiel, war das sehr robust wirkende Außenmaterial des Farpoint 70. Diese Wirkung wurde im weiteren Testverlauf auch diverse Male bestätigt. Zugegeben, beim ersten Kontakt hatte Björn noch seine Schwierigkeiten mit dem Farpoint 70, da es ein Mischung aus Reisetasche und Reiserucksack ist. Aber nach ein bisschen Ausprobieren kam auch Björn mit dem Farpoint 70 klar. Besonders klasse fand Björn die leichtgängigen und groß dimensionierten Reißverschlüsse. Diese machten auf Anhieb einen sehr robusten und strapazierfähigen Eindruck. Passform und Tragekomfort Der Farpoint 70 ist Reisetasche und Reiserucksack in einem, wie ist das möglich.

Mit dieser Kombination bist du super für die nächste Reise ausgerüstet! Mein Fazit zum Rucksack Für mich hat der Osprey Farpoint 80 meinen bisherigen Rucksack für längere Backpacking-Reisen zweifelsohne ersetzt. Selbst für längere Reisen habe ich hier genügend Platz für mein Gepäck und durch die verschiedenen Fächer, Netze und Packing Cubes lässt sich auch leicht im Rucksack Ordnung halten. Für mich DAS große Kaufargument und Alleinstellungsmerkmal ist besonders die Möglichkeit, den Rucksack komplett wie eine Reisetasche zu öffnen. Dies macht das Backpacking für mich deutlich einfacher und stressfreier. Klare Kaufempfehlung! Unterwegs in Jordanien Hinweis: Ich habe den Farpoint 80 Rucksack von Osprey kostenlosen zum Testen bekommen. Dies hat jedoch meine Meinung nicht beeinflusst und ich berichte von meinen persönlichen Erfahrungen. Die mit Sternchen ( *) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision.

Osprey Farpoint 70 Erfahrung Pistol

Dies ist ein riesiger Pluspunkt für den Osprey Farpoint 80 und für mich DAS große Kaufargument. Ein weiteres praktisches Detail: Du kannst die Hinterseite des Rucksacks (also der Teil, der an deinem Rücken ist) mit einem Reisverschluss verschließen, sodass auch sämtliche Gurte und Träger praktisch weggeschlossen sind. Vor allem bei Sicherheitskontrollen und beim Gepäckband am Flughafen hatte ich bei meinen bisherigen Rucksäcken immer Angst, dass sich irgendein Gurt im Fließband verhakt, verfängt oder beim Transport beschädigt wird. Durch den Reisverschluss wird hier alles sicher verstaut und der Rucksack kann wie eine Tragetasche transportiert werden. Osprey Farpoint 80 Bewertung: Ausstattung & Extras Der Stauraum im Backpack ist offen und nicht in verschiedene Sparten unterteilt. Jedoch befindet sich innen auf einer Seite ein kleines Netz, wo ich beispielsweise mein Handtuch sowie meine Reiseapotheke verstaue. Zusätzlich befindet sich innerhalb der großen, aufklappbaren Seite ein großes Netz, wo man zum Beispiel praktisch seine Schmutzwäsche lagern kann.

Wer eine Rucksackreise plant sollte beim Rucksack generell eine strapazierfähige Farbe wählen. Das rot, blau oder schwarz des Fahrpoint-Rucksacks sind dafür perfekt. Den Osprey Farpoint 55 wie einen Koffer öffnen Im Hotelzimmer oder Hostel ist manchmal nur wenig Platz. Ich habe daher Rucksäcke mit einer großen Klappe zum Gepäckfach schätzen gelernt. Im Gegensatz zu den "Toploaden", wo das Gepäck oben in den Rucksack gesteckt wird können diese Rucksäcke wie Koffer geöffnet werden. Besonders praktisch: Du kommst an fast das komplette Gepäck gut ran und kannst die meisten Dinge im Rucksack liegen lassen. Praktisch im Hostel oder engen Hotelzimmer: Den Osprey Farpoint 55… Ich empfehle auf Reisen den Rucksack und vor allem die Kleidung nicht aufs Bett zu legen sondern auf eine Ablage, Tisch oder einen Stuhl. Es besteht sonst immer das Risiko Wanzen mit zum nächsten Hotel und im schlimmsten Fall nach Hause zu schleppen. Ja, es ist ein ekeliges Thema – aber es ist wichtig zu wissen, dass das passieren kann.

Osprey Farpoint 70 Erfahrung

Auf der Vorderseite außen befindet sich zudem das Osprey Logo. Das Material macht einen sehr robusten Eindruck. Ich habe den Rucksack zwar noch nie unter extremen Bedingungen wie Regen genutzt, doch glaube ich, dass sich die gute Qualität hier auszahlen würde. Nun komme ich zum großen Highlight des Rucksacks und der Grund, warum ich meinen Osprey Farpoint noch auf vielen zukünftigen Backpacking Reisen nutzen werde. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rucksäcken, lässt sich dieses Modell nicht nur am oberen Ende, sondern komplett der Länge nach aufklappen. Hier musst du dir den Rucksack wie eine Tragetasche vorstellen, die sich an der längeren Seite öffnen lässt. Vor allem, da ich auf meinen Reisen viel unterwegs bin und manchmal täglich meinen Rucksack aus- und bepacken muss, macht dies einen riesigen Unterschied. Wenn du schon mit Backpack unterwegs warst, kennst du sicher den nervigen Moment, wenn du irgendetwas benötigst, das sich ausgerechnet ganz unten im Rucksack befindet. Nun, dieses Problem wirst du hier nicht haben.

Man kann die Trageriemen einfach in einem extra Fach verstauen, welches man mit einem Reißverschluss verschließen kann. So nutzt man den Farpoint 70 dann als Reisetasche, umgekehrt läuft es, wenn man einen Reiserucksack benötigt. Als Rucksack bietet der Farpoint 70 einen sehr angenehmen Tragekomfort. Hierfür sind die sehr gut gepolsterten Schulterriemen und der breite Hüftgurt verantwortlich. Bei beiden merkt man die lange Erfahrung von Osprey in der Konstruktion von Rucksäcken. Selbst maximal beladen trug sich der Farpoint 70 recht angenehm. Taschenkonzept und Details Der Farpoint 70 sind besteht aus einem Hauptrucksack (57 Liter) und einem abnehmbaren Tagesrucksack (13 Liter). Dieser wird per Reißverschluss mit dem Hauptrucksack verbunden und erweitert diesen dann um zusätzlichen Stauraum. Dieser kleine Tagesrucksack mit integriertem Laptopfach eignet sich ideal für kürzere Ausflüge, wenn man nicht unbedingt den ganzen Farpoint 70 mitnehmen möchte. Die Schulterriemen fallen bei "Daypack" leider etwas minimalistisch aus, was sich leider auf den Tragekomfort auswirkt.

[email protected]