Ausstellung Schwert Stuttgart 2018

June 26, 2024, 10:27 am

Die Kinder auf der Schwertklinge Das Plakat zeigt den Griff und den unteren Teil der Klinge eines Schwerts, das Herzog Friedrich I. gehörte. Er regierte Württemberg von 1593 bis 1608 und war mit Sybille von Anhalt verheiratet. In den 15 Jahren zwischen 1582 und 1597 brachte sie ebenso viele Kinder zur Welt, von denen immerhin zehn das Erwachsenenalter erreichten. Friedrich wählte ein ungewöhnliches Objekt, um auf seinen Nachwuchs zu verweisen: ein Schwert. Es ist aus Eisen mit silbernen Verzierungen und hat eine Länge von gut einem Meter. Besonders auffällig ist der Griff mit seinen flachen, nach oben gebogenen Bügeln. Schwert | Landesmuseum Württemberg. Dieses prachtvolle Schwert war nicht für den Kampf gedacht. Herzog Friedrich nutzte es einzig und allein, um seinen reichen Kindersegen zur Schau zu stellen. Anhaltinisches Wappen auf dem Schwert mit den Namen der Kinder Herzog Friedrichs I. von Württemberg, um 1594 Die Klinge trägt eine tabellenartige Auflistung, in der die Namen, Geburts- bzw. Tauforte, -jahre, -tage und -stunden der Kinder genannt sind.

  1. Ausstellung schwert stuttgart football
  2. Ausstellung schwert stuttgart
  3. Ausstellung schwert stuttgart 21
  4. Ausstellung schwert stuttgart map

Ausstellung Schwert Stuttgart Football

Im Rahmenprogramm gibt es weitere Kurse und Workshops rund ums Schwert, ebenso Selbstbehauptungskurse für Jungen und Mädchen. In der Reihe "Archäologie in Deutschland" ist ein Sonderheft als Katalog (114 Seiten, 14. 95 Euro) erschienen. Mehr Infos:

Ausstellung Schwert Stuttgart

Bei den früh verstorbenen Kindern ist auch das Datum ihres Todes aufgeführt. Die Spalten mit den Namen der Kinder werden mit einem zweizeiligen Gedicht eingeleitet: Ir aller Namen Man hie fündet Im Buch deß Lebens auff zeichnet sind. Am Ende der Klinge wurden die Wappen der beiden Eheleute eingeätzt: auf der einen Seite das von Württemberg, auf der anderen das von Anhalt. Dieses spektakuläre Schwert haben wir für unsere Ausstellung ausgesucht. Es steht vor einem kräftigen roten Hintergrund, der seine ungewöhnliche Gestaltung besonders gut zur Geltung kommen lässt. Ausstellung schwert stuttgart. Wir hoffen, dass wir mit diesem Plakat möglichst viele von Euch auf unsere Ausstellung aufmerksam machen. Also: Bis spätestens am 13. Oktober 2018 im Alten Schloss!

Ausstellung Schwert Stuttgart 21

"Es geht um Teilhabe – das Konzept ging auf", erklärt die Direktorin. Gestiegen ist auch die Besucherzahl insgesamt: Kamen 2016 rund 200 700 ins Alte Schloss, waren es 2017 fast 246 000. Derzeit erarbeiten die Direktorin und ihre Mitarbeiter eine digitale Strategie für das Landesmuseum. So sollen Virtual-Reality-Brillen künftig Zeitreisen ermöglichen. Eine große reale Baustelle ist ferner das Foyer, die sogenannte Dürnitz: 2019/2020 soll sie für insgesamt 9 Millionen Euro zu einem der größten Veranstaltungssäle Stuttgarts inklusive versenk­barer Bühne umgebaut werden. Schwerpunkt ist ein Veranstaltungsraum für 500 Personen, hinzu kommen Lounge, Café und Shop. Die Kosten trägt das Land. Was das Schwert so interessant macht Am 13. Oktober startet die große Sonderausstellung "Faszination Schwert" zu 4000 Jahren Geschichte dieser Waffe im europäischen Raum. Zu sehen sein werden rund 250 Objekte, neben dem großen eigenen Bestand – das Landesmuseum besitzt über 4000 Schwerter vom zweiten Jahrtausend v. Chr. Ausstellung schwert stuttgart online. bis in die Neuzeit – auch nationale und internationale Leihgaben.

Ausstellung Schwert Stuttgart Map

Eine Prunkwaffe Herzog Friedrichs wirbt für unsere Schwert-Ausstellung Plakat für die Schwert-Ausstellung, gestaltet von Brigitte Renner, Grafikerin im Landesmuseum Mit welchem Objekt werben wir für unsere Schwert-Ausstellung? Was begegnet Euch im Herbst 2018 auf Plakaten in der Stadt? Was strahlt Euch von der großen Stele entgegen, wenn Ihr vom Schlossplatz auf das Alte Schloss blickt? Diese Fragen beantworten wir rund anderthalb Jahre vor Ausstellungsbeginn. Denn schon so früh legen wir das Motiv fest, das unser Plakat, die Einladungskarten und alle weiteren Kommunikationsprodukte schmücken soll. Ausstellung schwert stuttgart map. Wir haben intensiv diskutiert, ob wir ein einzelnes Schwert auswählen. Oder ob mehrere auf das Plakat sollen, um die Jahrtausende lange Geschichte dieser Waffe möglichst vollständig zu dokumentieren. Ob es ein Schwert sein soll, das mit glänzender Klinge wie frisch aus der Schmiede wirkt. Oder eine historische Waffe, deren Alter auch sichtbar ist. Entschieden haben wir uns für dieses spektakuläre Schwert und für diesen Entwurf.

Auch nach seiner Verdrängung durch die Feuerwaffen behielt es seine hohe Symbolkraft, wovon nicht zuletzt Computerspiele zeugen. Weitere Informationen zur Ausstellung in Stuttgart © - Redaktion Damals

[email protected]