Hochstadelhaus Karlsbader Hütte

June 30, 2024, 9:49 am

Das Hochstadelhaus ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Oberdrauburg des Österreichischen Touristenklubs. 4 Beziehungen: Gailtaler Alpen, Hochstadel, Karlsbader Hütte, Klettersteig Pirknerklamm. Gailtaler Alpen Die Gailtaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Südlichen Ostalpen. Hochstadelhaus karlsbader hutter. Neu!! : Hochstadelhaus und Gailtaler Alpen · Mehr sehen » Hochstadel Der Hochstadel ist ein hoher Berg in den Lienzer Dolomiten auf der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Tirol und Kärnten. Neu!! : Hochstadelhaus und Hochstadel · Mehr sehen » Karlsbader Hütte Die Karlsbader Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Karlsbad (mit Sitz in Tirschenreuth) des Deutschen Alpenvereins auf einer Höhe von oberhalb des Laserzsees. Neu!! : Hochstadelhaus und Karlsbader Hütte · Mehr sehen » Klettersteig Pirknerklamm Wasserfall bei erster Wehranlage mit Kletterstiften links Der Klettersteig Pirknerklamm ist ein Klettersteig leichter und mittlerer Schwierigkeitsstufe (B/C) im Gemeindegebiet von Oberdrauburg, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich.

Hochstadelhaus Karlsbader Hütte Mieten

Karlsbader Hütte Fam. Tembler Rupert und Edith Großdorf 61 9981 - Kals 58 Zimmerlager, 32 Bergsteigerlager, Insgesamt 90 Schlafplätze (Zweibett-, Dreibett-, Vierbett-, Fünfbett- und Sechsbettzimmer) Geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober Lage: Hervorragender Stützpunkt direkt neben dem Laserzsee. Ein idealer Standort für diverse leichte bis schwere Kletterrouten und Klettersteige mitten in den Lienzer Dolomiten. Gipfelziele: Roter Turm (2700m), Große Sandspitze (2772m - Höchster Gipfel Lienzer Dolomiten). Allgemeine Beschreibung: Terrasse mit Panoramablick. Duschen und Waschräume sind vorhanden. Zahlung: Bar. Telefon: Ja. Handy: Ja. ▷ Wandern: Wanderung zur Karlsbader Hütte vom Parkplatz Dolomitenhütte - 1:57 h - 4 km - Bergwelten. Zustieg, Abstieg und Übergänge zu anderen Hütten: Zustieg: Von der Dolomitenhütte (1, 5h) Auffahrt: Zufahrt von Lienz mit PKW nur für Werkverkehr und Rettungsfahrzeuge. Nächste Hütte: Schutzhaus Kerschbaumer Alm (1, 5h) Besonderheiten: Stützpunkt für Ausbildungskurse (Seminarraum) Zurück zur Hüttenübersicht Zurück zur Etappe Zurück zum Abschnitt

Handtücher muss man selbst mitbringen. Reservierungen können während der Sommermonate nur telefonisch entgegen genommen werden - am besten in der Zeit von 9. 00 - 12. 00. Guter Handyempfang, WiFi, nur Barzahlung möglich. Das Gepäck kann man kostenpflichtig auf die Hütte bringen lassen. Schuhraum, Trockenraum und beheizter Seminarraum mit Beamer, Leinwand und Flipchart vorhanden. Der Winterraum der Hütte ist geschlossen. Touren und Hütten in der Umgebung Die nächstgelegene Hütte das Kerschbaumeralm Schutzhaus in 1. 902 m, das in 2 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Hochstadelhaus (1. 780 m, 7 h über den Dreitörlweg). Hochstadelhaus karlsbader hütte voller liebe. Gipfelbesteigungen von der Karlsbader Hütte aus: Laserzwand (2. 614 m, 1:30 h); Teplitzer Spitze (2. 613 m, 1:30 h); Große Gamswiesenspitze (2. 687 m, 3 h); Simonskopf (2. 687 m, 2 – 3 h); Große Sandspitze (2. 772 m, 2:30 h); Roter Turm (2. 702 m, 2:30 h). 5 Klettersteige mit kurzen Zustiegen ab der Hütte.

[email protected]