Busunternehmen Landkreis Goslar

June 25, 2024, 3:09 pm

HarzBus Meldung Für Mensch und Region.

Busunternehmen Im Bundesland Niedersachsen

So ermitteln Sie Ihren Fahrpreis Der VRB ist in 49 Tarifzonen eingeteilt. Das Prinzip ist einfach: Für Fahrten innerhalb von Braunschweig, Wolfsburg oder Goslar gilt die Preisstufe "Stadttarif". Bewegen Sie sich nur innerhalb einer Tarifzone, gilt Preisstufe 1, z. B. 90 Minuten in Wolfenbüttel. Wenn Sie zwei angrenzende Zonen befahren, z. von Braunschweig nach Salzgitter, brauchen Sie eine Fahrkarte der Preisstufe 2. Busunternehmen landkreis goslar germany. Sind Sie in drei angrenzenden Zonen unterwegs, z. von Langelsheim nach Vienenburg, ist ein Fahrschein der Preisstufe 3 erforderlich. Und für vier oder mehr Tarifzonen, z. von Braunlage nach Cremlingen, kaufen Sie ein Ticket der Preisstufe 4. Fahrschein entwerten Auf den Bahnsteigen und in den Bussen und Stadtbahnen sind Fahrscheinentwerter angebracht. Dort schieben Sie die Fahrkarte zur Entwertung hinein – jetzt ist sie zum sofortigen Fahrtantritt gültig. Das gilt für Mehrfahrten- oder Tageskarten sowie bevorratete Einzelfahrscheine für Kinder.

Busunternehmen Goslar (Landkreis) - Seite 6 - Ortsdienst.De

Die Sammel-Schülerzeitkarte (SSZK) wird für Fahrten zwischen dem Wohnort der/des Schülerin/Schülers und dem Ort der Schule ausgegeben. Die Fahrkarte ist nicht übertragbar und muss auf der Rückseite mit dem Vor- und Nachnamen unterschrieben werden. Auf der Rückseite ist auch die Gültigkeit, aufgegliedert in Monaten und Wochen, zu finden. HarzBus Meldung. Kontakt | Verantwortliche Stelle Landkreis Goslar Fachbereich Bildung & Kultur-Schulorganisation Klubgartenstraße 6 38640 Goslar 05321 76-404 05321 76-407 Kontakt | Ausführende Stelle HarzBus GbR Schlackenstraße 16 38723 Seesen/Rhüden 05321 518278-0 05321 518278-9 sszk@

Harzbus Meldung

Jede Schülerin und jeder Schüler, die/der die Anspruchsvoraussetzungen des § 114 des Niedersächsischen Schulgesetzes erfüllt und deren/dessen Schulweg die Mindestentfernung überschreitet, hat Anspruch auf Ausstellung einer kostenlosen Sammel-Schülerzeitkarte. Beantragt wird diese Fahrkarte von der jeweiligen Schule, die die Schülerin bzw. der Schüler im Kreisgebiet oder in der angrenzenden Schule besucht. Anspruchsberechtigt sind (gültig ab 01. 08. 2016): Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen sowie der Förderschulen der Schuljahrgänge 1 - 4 besteht ein Anspruch bei mehr als 2, 0 km Schulweg. Für Vorklassen und Schulkindergarten ist die Regelung in Nr. 1 entsprechend anzuwenden. Für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schuljahrgänge besteht ein Anspruch bei mehr als 3, 0 km Schulweg. Busunternehmen Goslar (Landkreis) - Seite 6 - Ortsdienst.de. Für die übrigen Schülerinnen und Schüler im Sekundarbereich I - Schuljahrgänge 7 - 10 - besteht ein Anspruch bei mehr als 3, 5 km Schulweg. Für Schülerinnen und Schüler im Sekundarbereich II - Berufsvorbereitungsjahr, schulisches Berufsgrundbildungsjahr sowie Klassen 1 derjenigen Berufsfachschulen, die nicht den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) voraussetzen - besteht ein Anspruch ab 6, 0 km Schulweg.

Bereits zum vierten Mal wollen die AOK - Die Gesundheitskasse und der Landkreis Goslar auch in 2019 mit der "BuS - Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse", zur Fachkräftesicherung in der Region beitragen. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Real-, Ober-, Real- und Gesamtschulen sowie der Gymnasien, Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Beruflichen Gymnasien. Somit ist von rund 1. 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszugehen. Eltern sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf übernimmt die Planung und Organisation dieser Messe. Die AOK - Die Gesundheitskasse und die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar sind Kooperationspartner der Veranstaltung. Busunternehmen im Bundesland Niedersachsen. Neben den klassischen Ausstellerständen der Unternehmen und Hochschulen soll das Tagesprogramm durch interessante Vorträge, persönliche Beratungen und Workshops ergänzt werden. Detaillierte Informationen zu möglichen Ausstellern, dem Vortragsprogramm und Workshops werden demnächst auf dieser Seite veröffentlicht.

[email protected]