Dual 1229 Plattenspieler 2

June 30, 2024, 11:07 am

vor 2 Tagen Dual-cs 1229 - Plattenspieler, Legende von Dual -überholt Schemmerhofen, Biberach € 219 Einer der meistgesuchten Plattenspieler aus den 70ern. Der Dual CS 1229 ist der letzte große Reibrad-Spieler in Vollendung. Er ist von Grund auf überholt und... vor 2 Tagen Dual 1229 Plattenspieler tech. ü neu, Umschaltmuffe neu Korschenbroich, Rhein-Kreis Neuss € 190 Biete einen Dual 1229 Plattenspieler an aus meiner Dual Plattenspieler Sammlung. Guter optischer Zustand technisch einwandfreier Zustand. Höhenverstellbare... vor 4 Tagen Dual 1229 Plattenspieler Detmold, Kreis Lippe € 80 DUAL 1229 Plattenspieler auf funktion nicht geprüft keine möglichkeit und defekte nadel zu erkennen angeboten zum herrichten teilespender versand sichere... vor 30+ Tagen Schallplattenspieler vollautomatik Dual 1229! Defekt! Staufen-Münstertal, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald € 145 Hallo hier verkaufe ich im Auftrag ein Klassiker aus den Mitte der. 70 iger. Flaggschiff aus dem Hause Dual Made in germany Leider ist der Plattenspieler ein... 10 vor 5 Tagen Dual 1229 nicht funktionsfähig Gifhorn, Landkreis Gifhorn € 50 Guten Tag, ich biete Ihnen hier einen nicht funktionsfähigen aber sicher reparierbaren Dual 1229 mit leider nicht vollständigem Deckel.

Dual 1229 Plattenspieler Disc

Ohne Abdeckung vor 30+ Tagen Dual 1229 Schallplattenspieler Hennef (Sieg), Rhein-Sieg-Kreis € 70 ICH verkaufe den Dual 1229 in gebrauchtem Zustand. Das Modell war das oberklasse-topmodel 1972. Der DIN Stecker wurde gegen cinch getauscht, um an modernen... 3 vor 30+ Tagen Schallplattenspieler Dual 1229, guter Zustand, zzgl. Platten Pasing-Obermenzing, München € 100 Hallo, ICH verkaufe folgenden Schallplattenspieler: - Marke: Dual - Modell: 1129, Aus den 70er Jahren - Zustand: Normale Gebrauchsspuren, aber keine Mängel.... 3 vor 30+ Tagen Dual Plattenspieler 1229/ Type ck21 Hanstedt, Harburg € 100 Zum Verkauf steht ein gebrauchter Dual Plattenspieler Type CK21. Der Plattenspieler befindet sich in einem Gebrauchten Zustand. Die Abdeckhaube weist..

Dual 1229 Plattenspieler Pump

Wenn das Kugellagerfett hier verharzt ist, dann macht sich das durch Laufgeräusche bemerkbar. An dem Wattestäbchen sehen Sie altes verharztes Fett aus dem Kurvenrad. Die Mechanik wird schwergängig und funktioniert nicht mehr korrekt. Tonarmlift 1229 zerlegt Hier sehen Sie die einzelnen Bestandteile des Tonarmlifts. Das Silikonfett ist meistens nicht mehr vorhanden und der Tonarm "plumpst" ungefedert auf die Schallplatte. Wir reinigen die Bestandteile des Tonarmliftes und fetten diese neu. Multiselector DUAL 1229 Die Geräte DUAL CS 1219 und DUAL CS 1229 verfügen über eine Tonarmhöhenverstellung für den Wechslerbetrieb. Diese Tonarmhöhenverstellung sitzt meistens fest und das Gummi ist spröde oder schon nicht mehr vorhanden. Wir reinigen die Höhenverstellung, ölen diese und statten das Gerät mit einem neuen Gummi aus. Kontaktplatte Tonkopf 1229 Die Kontaktplatte im Tonarm ist oxidiert. Die mangelnde Kontaktfähigkeit führt zu einem störenden Brummton - oder die Wiedergabe ist komplett gestört.

Dual 1229 Plattenspieler Guitar

Der Dual 1229 ist so etwas wie das "Traumschiff" aller DUAL´s. Ein sehr edler und vielseitiger Plattenspieler in einer Echtholzzarge und gleichzeitig auch der letzte "Große" mit Treibrad oder auch Reibrad genannt. Alleine der gewuchtete Teller aus Aluminium-Guss wiegt über 3 Kilogramm. Auf dem Foto unten sieht man den 1229 mit "hochgestelltem" Gehäuse. Dies war besonders praktisch im Wechselbetrieb. Man brauchte die Haube nicht abzunehmen und konnte trotzdem mehrere Platten automatisch abspielen lassen. Als Zubehör gab es die Abwurfsäule für Singles mit großem Mittelloch AW 12 und eine normale Abwurfachse für LP oder Singles mit kleinem Lochdurchmesser © Bilder und Texte

Dual 1229 Plattenspieler Receiver

Übersicht Hifi-Literatur Bedienungsanleitungen Dual Plattenspieler Zurück Vor Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig. Kundenspezifisches Caching Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. Dieser Artikel steht leider nicht mehr zur Verfügung! Bestell-Nr. : L8201

Mir gefällt er klanglich mit geeignetem Tonabnehmer besser als viele Geräte mit deutlich "audiophilerem" Image. Ich höre eigentlich alles ausser Stirnglatzenjazz und volkstümlicher Musik, eine besondere Präferenz für irgendeinen Musikstil hat der 1229 nicht, viele Soul- und Rocksachen machen aber besondern Spaß mit den Reibrad-Duals. Grüße, Brent #6 Ja genau - ist der 1229 aus Dortmund für 150 €. Von dem hab ich zufälligerweise auch meinen 731q und der war vollständig durchgewartet. Ich hab mir den mal reserviert und schau mir den morgen mal an. #7 Na ist doch prima, wenn du mit dem Verkäufer schon einmal gute Erfahrungen gemacht hast... macht Lust auf mehr. #8 Hi, kann mich da nur Brent anschließen, die Dinger haben einen außerordentlich großen Spassfaktor mit passendem System ausgestattet einfach nur Musik genießen. Axel #9 Moin, auch ich bin DUAL Reibrad-Power-User mit dem 1019 und 1219. Ich persönlich finde den 1219 dem 1229 überlegen. Beim 1219 sind die Schalter aus Metall. Ein extrem guter Player (wenn gut gewartet!

Wenn du handwerklich geschickt bist und ein gerüttet Maß an technischem Verständniss besitzt, kannst du so einen DUAL-Dreher selber! Tipps & Anleitungen findest du zu genüge im WWW. Google=> DUAL, 1229, Reparatur/Instandsetzung. Vermutlich dürfte der-alte-Tonabnehmer nicht mehr sooohh gut sein, also muss ein neuer her! Tipps dazu habe ich leider keine. Viel Erfolg! #9 auf jeden Fall ausprobieren. Ich war jedenfalls sehr überrascht über das Klanpotential. Bezüglich des ausgefallenen Kanals denke ich auch, dass es ein Kontaktproblem im Headshell ist. Das ist wirklich die einzige Schwäche dieses Drehers, ließe sich aber leicht beheben. Gruß Kai-Uwe #10 Bei meinem CS1229 ist eine andere Zarge verwendet worden, nicht die, die Jürgen hat mit dem Geheimfach. Meine Zarge lässt sich in der Höhe verstellen, damit kann die Wechselachse auch bei geschlossener Haube verwendet werden. Aber lackieren, da meine auch aus Holz ist, würde ich die definitiv nicht, ich habe es gerne so original wie möglich - jeder wie er mag.

[email protected]