[Diskussion] Gaszähler Pipersberg G4 Rf1 Mit Tws Auslesen - Elabnet Support Forum

June 28, 2024, 7:56 am

Im Netz findet man kaum etwas dazu.. Raspberry 4 - FHEM 6. 1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen Moin, ich wollte hier mal meine Erfahrung teilen. Ich habe selbigen Gaszähler verbaut (Piepersberg G4 RF1c) und wollte ebenfalls gerne den Verbrauch messen/zählen. Den ganzen Tag habe ich das Netz durchwühlt und nichts brauchbares, außer den Cyble-Zähler gefunden, welcher mir auch deutlich zu teuer ist. Auch die Tatsache mit der Batterie finde ich grausam. Erschließt sich mir nicht, was das soll. Man kann die Batterie sicher "rausoperieren", aber will man das? Pipersberg gaszähler g4 rf1c. Für den Preis? Naja, also habe ich heute einen kleinen Versuch gestartet. Da das Zählwerk ja das "Target" in Form eines Metallplättchens beinhaltet, habe ich einfach mal nen induktiven Näherungsschalter auf den Zähler ausgerichtet. Was soll ich sagen, das funktioniert wunderbar. Ist vielleicht nicht die beste Lösung und auch die Umsetzung mit FHEM wüsste ich jetzt nicht zu realisieren, aber mit dem Raspi oder so klappt das sicher.

Pipersberg Gaszähler G4 Rf1C

Bei modulierenden Gas-Brennern ist es interessant, den Gasverbrauch detailliert in hübschen Diagrammen zu veranschaulichen. Bei Brennern ohne Modulation kann der Durchfluß einfach aus der Laufzeit des Brenners abgeleitet werden. Bei der genauen Betrachtung des Gasverbrauches kommt man überflüssigen Energiefressern oder falscher Programmierung leichter auf die Spur. Dafür sollte der Gaszähler direkt ausgelesen werden. Das manchmal merkwürdige Verhalten einer Heizungssteuerung kann durch die genaue Protokollierung des Gasverbrauchs gut dokumentiert werden. Mit diesen Daten lässt sich dann die Programmierung der Heizungssteuerung korrigieren/optimieren. Der bei mir verbaute Gaszähler heisst G4 RF1 (Haushaltsbalgengaszähler) von Pipersberg aus Remscheid. Pipersberg gaszähler g.e. Das Datenblatt sollte auch weiterhin im Netz bei Pipersberg zu finden sein. Neben Pipersberg wird dieser Gaszähler unter gleichem Namen (G4 oder RF1) noch von einigen anderen Herstellern gebaut. Dieser allererste "Testaufbau" (Netzteil, Reedkontakt, LED, Widerstand) einer elektrisch/elektronischen Schnittstelle zu dem Gaszähler zeigt einen Reedkontakt in dem weissen Plastikgehäuse oberhalb des Zählwerkes.

Pipersberg Gaszähler G.E

#5 von Sensej » Di Aug 03, 2021 4:56 pm kennt sich jemand mit induktiven Näherungssensoren aus? Wie schließt man einen Induktiven Näherungssensor vom Typ LJ12A3-4-Z/BX an MDT TasterInterface 2 Fach vom Typ MDT BE-02001. 02 an? Induktiver Näherungssensor Modell: LJ12A3-4-Z/BX Art: induktiver Näherungssensor Type: NPN - NO Aktiv: bei Metall in der Nähe des Kopfes Reichweite: 4mm bei Eisenplatte 12x12x1mm Versorgungs-Spannung: 5... 40 V (DC) Ruhestromverbrauch: nur 0, 9mA (bei 5V) Verpolungsschutz: Ja! Gaszähler Actaris G4 RF1 mit 0,01m³ pro Imp - HomeMatic-Forum / FHZ-Forum. LED-Anzeige: Ja Kabel: 3 adriges Kabel: Plus(braun) / Minus=Masse(blau) / Ausgang(schwarz) Braucht man da ein Relais dazwischen? #6 von gbglace » Di Aug 03, 2021 11:08 pm Das ist sowas wie die EDISEN kapazitiven Sensoren, die kannst nicht direkt an einem potentialfreien BE anschließen, es gibt einige Varianten da kannst einen 24V BE verwenden, quasi einen permanent geschlossenen 24V Stromkreis zur Versorgung des Sensors nutzen und beim Schalten switcht er dann die 24V auch auf den Meldekontakt, und das registriert dann der 24V BE.

Auf dem Zähler ist mittig im Kreis eine Zahl (1 oder 2). Für die Variante mit der 2 benötigt man den Impulsnehmer 95185806, mit der 1 den 95185804. Habe dazu hier eine gute Doku gefunden: hat es in der Zwischenzeit jemand mit diesem Sensor geschafft den Pipersberg G4 RF1 Gaszähler auszulesen? Ich würde hier auch gernde den Gaszähler loggen, aber es sollte eine Lösung sein welche halt auch funktioniert. Muss man hier bastel wie von mahnke-elektronik geschrieben? Oder auf andere Komponenten wie von funzel1607 zurückgreifen? Vielleicht könnt Ihr hier einmal ein kurzes Feedback geben. Vielen Dank! Hier war von Itron die Rede. Ist es korrekt dass auch Versionen ohne Magneten ausgeliefert werden, wodurch das Vorhaben scheitern muss? vielen Dank im Voraus Es ist eher unwahrscheinlich, dass kein Magnet im Gaszähler verbaut ist. Man kann es einfach selbst anhand vom Typenschild feststellen. Ist dort eine Impulskonstante angegeben (z. B. 1 imp = 0, 01 m³), so ist ein Magnet verbaut. [DISKUSSION] Gaszähler PIPERSBERG G4 RF1 mit TWS auslesen - ElabNET Support Forum. Eine Besonderheit bei Itron / Pipersberg ist, dass der Magnet auf unterschiedlichen Walzen verbaut sein kann und es dafür unterschiedliche Impulsnehmer gibt.

[email protected]