Weihnachtsgebäck Rezepte Kokosmakronen

June 30, 2024, 4:50 am

16. Dezember 2016 Der 4. Advent steht schon kurz vor der Tür – das heißt, dieses Wochenende können wir noch die Zeit nutzen und letzte Geschenke kaufen, unsere Weihnachtsmenüs planen und uns auf die Feiertage vorbereiten. Oder vielleicht noch schnell ein paar leckere Weihnachtskekse backen? Vermutlich habt Ihr zu Hause schon Eure eigene Weihnachtsbäckerei eröffnet. Wenn nicht, bringen Euch diese leckeren Kokosmakronen ganz sicher dazu, den Anfang zu machen! Kokosmakronen – nicht Maronen oder Macarons – gehören zu den Top 3 meiner Lieblingsplätzchen zur Weihnachtszeit. Sie sind super erfrischend, saftig und dabei angenehm süß. Klassische Kokosmakronen - Rezept | EDEKA. Okay, mal mehr und mal weniger süß, je nachdem, wie man es am liebsten mag. 😉 Dieses Rezept bringt auf jeden Fall genügend feine Süße und weihnachtliche Aromen zu Euch nach Hause! Wir haben die Makronen noch mit ganzen Haselnüssen getoppt, um der Sache mehr Biss zu geben. Walnüsse oder Mandeln passen aber auch perfekt zum zarten Kokosnusskeks! Rezept für Kokosmakronen Ingredients 1 Bio Zitrone 150 g Kokosraspel 4 gestrichene EL Mehl 3 Eier 1 Prise Salz 150 g Puderzucker Mark einer Vanilleschote 50 Backoblaten (40 mm Ø) Haselnüsse zur Dekoration Instructions: Schale der Zitrone reiben.

  1. Weihnachtsgebaeck rezepte kokosmakronen
  2. Weihnachtsgebäck rezepte kokosmakronen ohne oblaten
  3. Weihnachtsgebäck rezepte kokosmakronen backen
  4. Weihnachtsgebäck rezepte kokosmakronen saftige
  5. Weihnachtsgebäck rezepte kokosmakronen saftig und weich

Weihnachtsgebaeck Rezepte Kokosmakronen

Das Eiweiß sehr steif schlagen. Den Zucker nach und nach zufügen, dann den Zitronensaft unterrühren. Die Kokosraspel unter den Teig ziehen. Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Weihnachtskekse: Kokosmakronen Rezept | JoinMyGift Blog. Einen Teigschaber und die Fingerspitzen mit Wasser befeuchten und jedes Teighäufchen damit zur Pyramide formen. Die Makronen im vorgeheizten Ofen bei 150°C ca. 20 Minuten backen. Sie sollen nur leicht bräunen, eventuell rechtzeitig mit Backpapier abdecken. Heraus nehmen und abkühlen lassen.

Weihnachtsgebäck Rezepte Kokosmakronen Ohne Oblaten

Wenn doch einmal etwas festklebt, kann ein einfacher Lifehack Abhilfe schaffen. Ganz einfach die Rückseite des Backpapiers vorsichtig mit etwas Wasser befeuchten – dann sollten sich auch die letzten Makronen lösen. Bekanntes Problem bei Hobbybäcker – warum Kokosmakronen beim Backen oft zu hart werden Kokosmakronen dürfen auf keinen Fall zu lange in den Backofen – denn sonst werden sie trocken. Tipp: Ob die Makronen fertig gebacken sind, erkennt man daran, dass sie oben eine ganz leichte Bräunung bekommen (goldbraun). Es kann auch daran liegen, dass das Eiklar nicht steif genug geschlagen wurde – der Eischnee muss wirklich richtig fest stehen. Weihnachtsgebäck rezepte kokosmakronen saftige. Denn die Kokosmakronen bekommen durch das Eiweiß ihre luftig-leichte Konsistenz, für die sie so geschätzt werden. Rubriklistenbild: © Friso Gentsch/dpa

Weihnachtsgebäck Rezepte Kokosmakronen Backen

24. 11. 2021 | Dörte Wilke Kokosmakronen gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Sie sind schnell gemacht, schön saftig und dabei auch noch fettarm. Und dann der Duft, wenn sie im Ofen backen – einfach himmlisch! Dass es jetzt so früh dunkel wird, macht uns gar nichts aus! Warum? Weil wir endlich Zeit zum Backen haben, weil endlich die vorweihnachtliche Kekszeit begonnen hat. Und Kekse gibt es viele: zum Beispiel Mürbeteigkekse, Butterkekse, Spekulatius und natürlich unsere Kokosmakronen. Makronen sind ein Gebäck mit langer Tradition. Weihnachtsgebaeck rezepte kokosmakronen . Sie stammen ursprünglich aus dem arabischen Raum. Ihr Grundbestandteil ist eine Masse aus Zucker, Eiweiß und gemahlenen Mandeln, Nüssen oder anderen Ölsamen wie Pistazien oder Sesam. Wegen ihrer guten Haltbarkeit rechnet man sie zu den sogenannten Dauerbackwaren. Makronen: Nur echt ohne Erdnüsse Bemerkenswert finden wir folgendes: Laut offizieller Definition dürfen in Makronen keine Erdnüsse drin sein. Was drin sein darf, sind allerdings Kokosraspel, so wie in unserem Kokosmakronen-Rezept – viel Spaß und Genuss damit!

Weihnachtsgebäck Rezepte Kokosmakronen Saftige

Dadurch wird der Teig schön cremig und die Kokosmakronen luftig. Anschließend lassen Sie die Makronenmasse ein wenig auskühlen und verteilen sie mit zwei Teelöffeln auf Backoblaten. Zubereitung mit Eischnee Bei der zweiten Zubereitungsvariante für Kokosmakronen schlagen Sie das Eiweiß zunächst mit einer Prise Salz steif, dann geben Sie Zucker hinzu und verrühren ihn solange, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Im letzten Schritt heben Sie die Kokosraspeln unter die Eischnee-Zucker-Masse. Anschließend verteilen Sie die Masse auf Backoblaten. Weihnachtsgebäck : Kokosmakronen 30 Stück - Rezept - kochbar.de. Tipp: Wer am Ende das übrig gebliebene Eigelb verarbeiten möchte, kann es wunderbar für Vanillekipferl oder Husarenkrapfen verwenden! Kokosmakronen: Flach und verlaufen Damit die Kokosmakronen beim Backen nicht zerlaufen oder flach werden, ist es wichtig, dass Sie das Eiweiß richtig steif schlagen, den Zucker erst zur Hälfte unterrühren, bis die Masse glänzt, und dann den Rest zugeben. Der Zucker soll sich vollständig auflösen. Sie können die Kokosmakronen, je nach Rezept, vor dem Backen auf dem Backblech antrocknen lassen.

Weihnachtsgebäck Rezepte Kokosmakronen Saftig Und Weich

Auch hierbei darauf achten, dass die Makronen zuvor abgekühlt sind. Kokosmakronen – für den Weihnachtsklassiker benötigt man nur 3 Zutaten © Friso Gentsch/dpa Kokosmakronen: Worauf man bei der Zubereitung achten sollte Beim Backen von Kokosmakronen sollten stets einige Dinge berücksichtigt werden: Beim Trennen der Eier ist darauf zu achten, dass keine Rückstände von Eigelb im Eiklar bleiben – denn dann wird das Eiweiß eventuell nicht richtig steif. Für das Verteilen der Masse auf dem Backblech kann man ganz einfach zwei Teelöffel verwenden. Dazu einen gehäuften Teelöffel aus der Masse nehmen und mit dem zweiten Teelöffel die Masse vorsichtig auf das Backpapier streichen. Weihnachtsgebäck rezepte kokosmakronen saftig und weich. Kokosmakronen: Tipps, wenn das Gebäck am Backpapier festklebt Besonders hübsche Hingucker werden die Kokosmakronen, wenn man statt der Teelöffel einen Spritzbeutel mit Sterntülle verwendet und die Makronen damit auf das Backpapier spritzt. Die Öffnung der Tülle darf dabei aber nicht zu klein sein. Nach dem Erkalten lässt sich das Schaumgebäck zumeist leicht vom Backpapier lösen.

Die gezuckerte Kondensmilch gibt es in Dosen und Tuben von verschiedenen Marken. Wer möchte, kann die erkalteten Kokosmakronen noch von unten in Schokolade tunken, oder von oben ein paar Streifen mit Schokolade aufspritzen. Zutaten und Zubereitung: Also einfach eine Dose Milchmädchen (400 g) mit einer Tüte Kokosraspeln (200 g) vermischen. Dann daraus Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ich habe meine Hände benutzt, es geht aber auch mit einem kleinen Eisportionierer oder zwei Löffeln. Wer möchte kann Oblaten benutzen, das verhindert, dass die Makronen von unten zu dunkel werden. Ich habe keine Oblaten benutzt und meine Kokosmakronen sind von unten ziemlich karamellisiert. ;) Bei 175 °C auf der mittleren Schiene 17-20 Minuten backen. In den letzten 5 Minuten nicht vom Ofen weggehen und genau beobachten, damit sie nicht zu dunkel werden. Durch den hohen Zuckergehalt können sie schnell anbrennen. Mein persönliches Fazit zu diesem Weihnachts-Trendgebäck 2020: Wer Kokosmakronen in Qualität wie vom Konditor erwartet, kommt um die Profischritte nicht herum herum, aber wer schnell und einfach ein akzeptables Ergebnis erzielen möchte, für den ist dieses Rezept richtig.

[email protected]