Streuselschnecke Kurzgeschichte Inhaltsangabe Spaghetti

June 30, 2024, 11:24 am

Zusammen mit den kurzen Sätzen und der Vergangenheitsform bekommst du so den Eindruck, dass es sich bei der Geschichte um einen Rückblick handelt. Außerdem enthält die Geschichte keine wörtliche Rede. Es gibt also keinen Dialog, der mündlich wiedergegeben wird. Stattdessen sind die Aussagen in indirekte Rede umgewandelt. So erscheint die Geschichte noch knapper und neutraler. Als Leser siehst du die Ereignisse durch die Augen der Ich-Erzählerin im Rückblick und bist distanziert vom Geschehen. Aufbau – Streuselschnecke Kurzgeschichte im Video zur Stelle im Video springen (02:26) In deiner Analyse kannst du auch auf den Aufbau der "Streuselschnecke" Kurzgeschichte eingehen und Merkmale dieser Textsorte am Text herausarbeiten. Die Kurzgeschichte "Streuselschnecke" hat einen offenen Einstieg. Hier bekommst du zu Beginn nicht viele Informationen, sondern wirst direkt ins Geschehen geworfen. Facharbeit: Beispiel Inhaltsangabe der Kurzgeschichte Streuselschnecke von Julia Franck | Julia Franck - Streuselschnecke. 1. Satz: "Der Anruf kam, als ich vierzehn war. " Typisch für eine Kurzgeschichte, baut sich anschließend im Hauptteil die Spannung auf.

  1. Interpretationen zu "Streuselschnecke" von Julia Franck - Eine Auswahl mehrerer Analysen
  2. Streuselschnecke - Leseverstehen und Inhaltsangabe - 4teachers.de
  3. Facharbeit: Beispiel Inhaltsangabe der Kurzgeschichte Streuselschnecke von Julia Franck | Julia Franck - Streuselschnecke

Interpretationen Zu "Streuselschnecke" Von Julia Franck - Eine Auswahl Mehrerer Analysen

Anzeige Lehrkraft mit 2.

Streuselschnecke - Leseverstehen Und Inhaltsangabe - 4Teachers.De

Ich schließe durch die nächste Textstelle, dass sie unter 18 Jahre ist. "Bald würde ich alt genug sein, [... ]" (Z. 20) Ab dem Alter ist man alt genug, um über sich selbst zu entscheiden. Das bezieht sich auf das Arbeiten, das mit einem Vergleich dargestellt wird. ], um als Kellnerin zu arbeiten, [... 20). Aus dem Wort "vielleicht" (Z. 20 f. ), folgere ich daraus, dass sie Hoffnung schöpft und dass noch nicht alles vorbei ist. Im Mittelteil gibt es einen Zeitsprung. "Zwei Jahre später, [... 22). Streuselschnecke - Leseverstehen und Inhaltsangabe - 4teachers.de. Es wird erzählt, dass sich die Protagonistin und der Mann immer noch treffen, aber auch noch ein bisschen fremd vorkommen. Daran erkennt man, dass es eine besondere Beziehung zwischen den beiden ist. Meisten ist man sich spätesten nach einem Jahr nicht mehr fremd. Eines Tages wird der Mann krank und das Mädchen kümmerte sich um ihn. Dies zeigt, dass sie sehr an dem Mann hängt. Er wird an der Krankheit sterben, aber möchte sein Leben jetzt beenden. Deshalb fragt er, ob sie ihm Morphium besorgen kann.

Facharbeit: Beispiel Inhaltsangabe Der Kurzgeschichte Streuselschnecke Von Julia Franck | Julia Franck - Streuselschnecke

Das verdeutlicht, wie sehr sie sich für ihn einsetzt. Er machte die Bemerkung, dass er mit ihr leben wollte und dass er eigentlich noch warten wollte, bevor sie sich kennenlernten. ], aber jetzt sei es zu spät" (Z. 39). Die Autorin wollt damit klar machen, dass man sofort mit der Sache anfängt und nicht lange warten soll. Nach dem Geburtstag der Protagonistin verstarb der Mann. Die Schwester des Mädchens und sie gehen zur Beerdigung. Es wird erzählt, dass die Mutter nicht mitkommt, da sie mit anderem zu tun hat. Daraus interpretiere ich, dass es zwischen der Mutter und dem Mädchen keine große Verbindung bestand. Deshalb kommt sie bei so einem Ereignis nicht mit. Jetzt verstehe ich warum die Protagonistin arbeiten gehen musste. Dem Leser ist immer noch unklar, wer der Mann ist. Im letzten Satz gibt es eine Pointe. Der unbekannte Mann ist ihr Vater. Dem Leser wird der Text jetzt verständlich. Interpretationen zu "Streuselschnecke" von Julia Franck - Eine Auswahl mehrerer Analysen. Mir persönlich hat die Kurzgeschichte gefallen. Die Spannung hielt sich bis zum Ende. Ich bin froh, dass ich keine getrennten Eltern haben und so ein Ereignis nicht miterleben muss.

(Daniel Kehlmann, Unter der Sonne). Erlebte Rede – Definition Die erlebte Rede ist eine Form der Figurenrede, durch die dem Leser die Gedanken einer Figur nähergebracht werden. Sie steht zwischen direkter und indirekter Rede und wird im Indikativ der dritten Person ausgedrückt. Die erlebte Rede ist eine Mischform aus Bericht und Monolog. Erlebte Rede – Merkmale Als Leser bekommst du Einblick in den Kopf der handelnden Figur. Allerdings muss sich die Figur nicht selbst äußern, denn das übernimmt der Erzähler. Diese besondere "Vermittlerrolle" des Erzählers wirkt sich auf die Sprache in der erlebten Rede aus. Das bedeutet, dass es einige charakteristische Merkmale der erlebten Rede gibt, auf die du achten solltest: keine direkte Rede, also keine Anführungszeichen kein Konjunktiv, immer Indikativ Präteritum in der dritten Person kein Verb des Denkens, das markiert, dass sich eine Figur äußert (z. B. dachte, glaubte, überlegte) personaler Erzähler In längeren Passagen erlebter Rede ist es manchmal nicht ganz einfach zu entscheiden, wer gerade spricht: der Erzähler oder die Figur.

Kommunikation­stechnische Analyse und Interpretatio­n der Kurzgeschicht­e Streuselschne­cke von Julia Frank Interpretation 1. 335 Words / ~ 3 pages Carl - Bosch Gymnasium, Ludwigshafen 11d Julia Frank: STREUSELSCHNE­CKE Die Autorin Julia Frank thematisiert in ihrer im Jahr 2000 erschienen Kurzgeschicht­e "Streuselschn­eck­e" die Beziehung zwischen Vater und Tochter, die sich zum ersten Mal kennenlernen, als das Mädchen bereits eine Jugendliche ist, sich jedoch am Ende, aufgrund des Todes des Vaters, wieder verlieren. Nachdem die vierzehnjähri­ge Protagonistin einen Anruf ihres ihr bis dahin fremden Vaters erhält, treffen sie sich und lernen sich kennen. Zwei Jahre später, beide sind sich immer noch etwas fremd, teilt der Vater seiner Tochter mit, dass er krank sei. Um seine Schmerzen zu lindern, fragt er sie, ob sie ihm Morphium holen könne. Seine Bitte ignorierend bringt sie ihm frisch gebackene Streuselschne­cken mit. Nachdem Tod des Mannes kommen seine Tochter und ihre jüngere Schwester zur Beerdigung.

[email protected]