Zahnseide Für Enge Zahnzwischenräume

June 18, 2024, 6:27 am

Zahnzwischenräume zu reinigen sollte zur allabendlichen Routine gehören. So werden Bakterien und Essensreste an den Stellen entfernt, an welche die Zahnbürste nicht herankommt. Parodontose und Entzündungen lassen sich durch die richtige Mundhygiene vermeiden. Zur Reinigung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z. B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos. Zahnzwischenräume reinigen: Zahnseide für schwer unzugängliche Bereiche Die Verwendung von Zahnseide bietet sich vor allem für enge, schwer zugängliche Zwischenräume an. Zahnzwischenraumpolitur für sehr eng stehende Zähne: aus Heilerde. Ebenfalls eignet sich der Einsatz, wenn Sie Brücken oder Zahnspangen reinigen müssen. Zahnseide wird aus Nylon, Teflon oder Seide hergestellt. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wählen Sie die Variante aus, mit der Sie am besten zurechtkommen. Das beste Reinigungsergebnis erhalten Sie mit ungewachster Zahnseide. Die raue Oberfläche sorgt dafür, dass Reste von Essen und Bakterien leichter haften bleiben.

  1. Reißfeste Zahnseide Gewachst / Ungewachst als Großpackung
  2. Zahnzwischenräume reinigen: die besten Methoden
  3. Zahnzwischenräume reinigen: 6 effektive Methoden
  4. Zahnseide richtig anwenden | zahn.de
  5. Zahnzwischenraumpolitur für sehr eng stehende Zähne: aus Heilerde

Reißfeste Zahnseide Gewachst / Ungewachst Als Großpackung

Sie können entweder nach einer klassischen Zahnseide oder im Falle von sehr engen Zahnzwischenräumen nach dem sog. Zahnband greifen. Zahnbrücken und Zahnkronen - Für die Reinigung von Zahnbrücken oder Zahnkronen kann eine Munddusche oder eine präzisere spezielle Zahnseide verwendet werden, die als Superfloss bezeichnet wird. Diese hat einen stärkeren Flauschfaden, der durch den Zahnzwischenraum durchzuziehen ist und mit dessen Hilfe können Sie dann den Zahnbelag entfernen. Arten von Zahnseiden­ Zahnseide Für sehr enge Zahnzwischenräume und den Kreuzbiss Die Zahnseide ist einer von den meist verbreiteten Typen der Hilfsmittel für Reinigung von Zahnzwischenräumen. Es gibt mehrere Arten, aber die Hauptgliederung ist in gewachste und ungewachste Zahnseiden. Gewachste Zahnseiden sind ideal für Anfänger, das sie besser in den Zahnzwischenraum eingeführt werden können. Zahnzwischenräume reinigen: die besten Methoden. Bei der Verwendung von ungewachsten Zahnseiden ist schon eine gewisse Geschicklichkeit erforderlich. Niedriger Preis, für sehr enge Zahnzwischenräume, einfache Anwendung­ Reinigt nicht so präzise, wie die Interdentalbürste Zahnseiden Flosspic Für die sofortige Entfernung des Zahnbelages wo auch immer Speisereste während des Tages können mit klassischen Zahnstochern entfernt werden.

ZahnzwischenräUme Reinigen: Die Besten Methoden

Die gewachste Zahnseide hingegen ist bei sehr eng stehenden Zähnen leichter anzuwenden. Und so geht's: Zahnseide mehrmals in den Interdentalräumen hin und her bewegen. Dabei das Zahnfleisch nicht verletzen! Wer mag, nimmt einen Zahnseidenhalter zu Hilfe, in den ein Stück Zahnseide eingespannt ist. Diese sogenannten Flossetten erleichtern den Gebrauch von Zahnseide. Elektrische Munddusche: Power gegen Speisereste und Beläge Eine elektrische Munddusche ergänzt Zahnseide und Interdentalbürsten. Gerade bei Brücken und Implantaten leistet sie gute Dienste. Ein feiner Wasserstrahl unterstützt dabei, Zähne und Zwischenräume von Speiseresten und von Zahnbelägen, auch Plaque genannt, zu befreien, ersetzt jedoch niemals diese Helfer. Spezielle Mundduschen können insbesondere eine Alternative für Menschen sein, die z. Reißfeste Zahnseide Gewachst / Ungewachst als Großpackung. B. in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind oder denen es schwerfällt, Zahnseide oder Bürstchen zu benutzen. Auch für Pflegende können diese speziellen Mundduschen wertvolle Dienste leisten.

Zahnzwischenräume Reinigen: 6 Effektive Methoden

Zumeist handelt es sich dabei um ein Gerät mit Automatiksystem. Auf Knopfdruck oder nach Betätigung eines Hebels schiebt das Gerät neue Zahnseide nach. Die Spitze ist wie eine Flossette aufgebaut. 3 Wann ist die Verwendung von Zahnseide sinnvoll? Die beste Zeit, um Ihre Zähne mit Zahnseide zu reinigen, ist vor dem Zubettgehen. Sie können den Belag in den Zahnzwischenräumen entweder vor oder nach dem normalen Zähneputzen entfernen. Empfehlenswert ist einmal täglich. Bei Zahnseide gibt es folgende Varianten: Aus Seide Aus Kunststoff wie Polyethylen oder Nylon Gewachst / ungewachst PTFE -beschichtet Mit Fluoriden Mit Geschmack (meistens Pfefferminz) Gewachste und beschichtete Zahnseide gleitet leichter über den Zahn. Allerdings rutschen diese Fäden auch schneller durch die Finger. Hinsichtlich der Reinigungswirkung gibt es keinen Unterschied. Fluoride tragen zur Remineralisierung des Zahnschmelzes bei. Der Pfefferminzgeschmack erzeugt ein frischeres Gefühl im Mund. Lesehinweis: Unser Artikel zum Thema " Ist Fluorid giftig?

Zahnseide Richtig Anwenden | Zahn.De

Die Zahnseide stellt eine der Möglichkeiten dar, wie Sie sich um die Reinigung der Zahnzwischenräume kümmern können. Sie eignet sich für besonders enge Zahnzwischenräume und den Kreuzbiss, aber spezielle Arten sind auch für die Reinigung von Zahnkronen und Zahnbrücken ideal. Wie ist die richtige Zahnseide auszuwählen? Die richtige Zahnseide finden? Womit sollte man anfangen? Im Allgemeinen gilt es, dass der beste Helfer für die Reinigung der Zahnzwischenräume die Interdentalbürste ist. Falls Sie jedoch sehr enge Zahnzwischenräume haben, dann bleibt Ihnen keine andere Wahl und Sie müssen auf die Zahnseide setzten, die sehr dünn ist. Spezielle Typen der Zahnseide stellen aber eine ausgezeichnete Lösung zum Beispiel für die Zahnbrücken oder Zahnkronen dar. Welche Probleme mit den Zähnen haben Sie? Kreuzbiss - Dieses Problem haben relativ viele Personen. Jemand kann auch im Falle von übereinander wachsenden Zähnen eine Interdentalbürste verwenden. Falls es jedoch die Zähne nicht ermöglichen, verwenden Sie eine Zahnseide.

Zahnzwischenraumpolitur FÜR Sehr Eng Stehende ZÄHne: Aus Heilerde

Interdentalbürsten und Dental-Sticks eignen sich für enge Zahnzwischenräume dagegen nicht. Schäden bei falscher Anwendung Unabhängig davon, ob Sie Zahnseide, Interdentalbürsten oder Dental-Sticks verwenden: Wenn Sie bei der Reinigung der Zahnzwischenräume zu viel Kraft aufwenden, können Sie das Zahnfleisch verletzen. Dazu kommt es beispielsweise, wenn Sie Zahnseide mit zu viel Druck durch den Zwischenraum schieben und der Faden mit einem Ruck auf das Zahnfleisch trifft. Auch unvorsichtiges Einführen einer Interdentalbürste in den Zahnzwischenraum kann das empfindliche Zahnfleisch in Mitleidenschaft ziehen. Daher ist es wichtig, ruckartige Bewegungen zu vermeiden. Bei der Verwendung einer Munddusche besteht die Gefahr derartiger Verletzungen übrigens nicht.

Erst bei Zahnfleischblutungen, die sich über mehrere Tage hinweg ziehen, ist ein Check beim Zahnarzt ratsam. Stand: 14. 10. 2020

[email protected]