Jazz Harmonien Klavier

June 30, 2024, 7:51 am

Sheet Music For Jazz Brass And Rhythm Section! Auf meiner Homepage findet Ihr einige Jazzstücke! Bitte versteht die Noten nicht als Arrangements! Viel mehr, seht die Aufzeichnungen hier als Übungsmaterial für Eure Bandproben, weil ich Phrasen, Prozesse usw. weitgehend vermieden habe! Jede Band sollte ihren eigenen Weg gehen und aus jedem Jazzstück etwas machen! Jazz ist non exactly music! Das heißt, der Komponist gibt nur das Thema und die Harmonien an. Als ich meine Aufnahmen machte, dachte ich an eine klassische Jazzband: Trompete, Klarinette / Tenorsaxophon, Posaune, Klavier, Gitarre / Banjo, Bass / Tuba und Schlagzeug! On my homepage you will find some jazz pieces! Please do not understand the notes as arrangements! Jazz harmonien klavier 10. Much more, see the recordings here as practice material for your band rehearsals, because I largely avoided phrases, processes, etc.! Every band should go their own way and make something out of every jazz piece! Jazz is not exactly music! That is, the composer only specifies the theme and harmonies.

  1. Jazz harmonien klavier 24
  2. Jazz harmonien klavier 10

Jazz Harmonien Klavier 24

Das Motiv von "From a Blue Temple" klingt anfangs, als würde es aus "Wohl mir, dass ich Jesum habe – Jesus bleibet meine Freude" von Johann Sebastian Bach klauen, verwandelt sich aber bald in eine schräg klingende Tonleiter, die in Dur aufsteigt, aber in Moll absteigt Im atmosphärischen Latin-getränkten Stück "Pale Peach Jukebox" gibt es mitreißende Cuatro-Arbeit (eine gitarrenähnliche Kastenhalslaute), "Two Beans Shaker" gefällt durch sein beschwingtes Ukulele-Spiel und der Song "Landau" brilliert durch eine feine Mischung aus Kathryn Tickell Northhumbrian Pipes und Klavier. Und "The Fox and the Leopard" ist ein flottes englisches Folkstück, das zum Tanzen animiert. In den ersten 35 Sekunden klingt es dabei so, als wären alle Instrumente nicht ganz synchron zueinander, was aber nichts macht. Magazin – Konzerthaus Berlin. Der Song "Telephone and Rubber Band" des Penguin Café Orchestra aus dem Jahr 1981 war ähnlich schräg und gehört dennoch bis heute zu den populärsten Stücken der legendären Band. Der Song "Coriolis", mit dem das Album schließt, ist ein subtiles Duett zwischen Klavier und Violine.

Jazz Harmonien Klavier 10

Aus dem Jazzlexikon Letztlich sind es aber die stets intensiven Interaktionen, klugen Dialoge und die große Spielfreude, die die Begeisterung auf das Publikum übertragen und belegen, wie angenehm, frisch, lebendig und mitreißend Jazz sein kann. Und damit es bei all den spieltechnischen Qualitäten auch anstrengungslos hörbar wird, moderiert Zoelch unprätentiös und liest auch mal aus dem "Jazzlexikon" oder erzählt Anekdoten oder Geschichten zu Musikern und Komponisten, um dem Zuhörer noch mehr als puren Musikgenuss mitzugeben. Die Jazzreihe "Peter Zoelch & Friends" beginnt am Freitag, 7. Juli 2017, von 20. 30 Uhr an mit dem ersten Konzert im Kleinen Kursaal, Ludwigstrasse 11, Bad Tölz. Es folgen Konzerte in derselben Location und zur selben Uhrzeit am 4. August, 15. September, 6. Oktober, 10. November und 1. Dezember. Abgesagt: Brad Mehldau | Tonhalle Düsseldorf. Sobald die jeweiligen Mitmusiker der Konzerte feststehen, werden die Informationen hierzu ergänzt. Einzelkarten zu 14 Euro oder ein vergünstigtes Abonnement für die ganze Reihe gibt es im Vorverkauf an der Tölzer Tourist-Information, Max-Höfler-Platz 1, Telefon 08041/ 7867-15.

Und nicht nur dort: Die Jazzreihe "Zoelch & friends" hat sich längst einen besonderen Platz im süddeutschen Konzertbetrieb erobert. Jazz harmonien klavier 24. Weil Zoelch Musiker zu den Konzerten holt, die zum Besten und Innovativsten der hiesigen Szene gehören, strahlt die Reihe inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus aus. Zur klassischen Quartettbesetzung mit Tenorsaxophon, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug gesellt sich entweder eine Sängerin oder ein zweiter Bläser als musikalischer Gast. Mal hat er Kollegen an Bord, die sich durch integrative Kraft, Substanz und furioser Energie samt extravaganter Spieltechnik mit virtuosen Effekten auszeichnen, deren dicht gestricktes rhythmisches Korsett Zoelch dann mit seinen wie mit feinem Pinsel getuschten Saxofon- oder Klarinetten-Passagen veredelt. Oder aber Zoelch und seine Mitmusiker verneigen sich vor den Großen der Jazzmusik der 40er, 50er und 60er Jahre und schaffen Sternstunden in Sachen Jazz-Standards, die keine Kopien, sondern stete Reverenz gegenüber den Urhebern und Inspiratoren sind.

[email protected]