Parkett Versiegeln: Öl, Wachs Oder Lack Für Den Holzboden?

June 28, 2024, 7:22 pm
Um den Anforderungen in unserem Alltag zu trotzen, braucht ein Holzboden eine Schutzschicht. Von Parkettlack, Hartöl und Hartwachsöl haben die meisten Heimwerker schon gehört. Die Vorteile und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten, Parkett oder Dielen zu versiegeln, sind aber nicht immer klar. Wir haben alle Argumente für euch zusammengefasst. Die richtige Versiegelung für euren Holzboden In rohem Zustand ist Holz ein empfindliches Naturmaterial. Das gilt besonders für einen Holzboden. Schließlich wird er von uns allen täglich mit Füßen getreten. Damit er das möglichst lange übersteht, muss eine Schutzschicht her. Aber welche? Dielenboden lackieren oder open in a new. Das ist die große Frage, vor der jeder Holzbodenbesitzer steht. Lackieren, ölen oder wachsen? Jedes Finish hat seine Vor- und Nachteile. Hier kommt unser Schnell-Check zum Thema Parkett versiegeln. Parkett versiegeln mit Hartöl Anders als einfaches Holzöl (zum Beispiel Leinöl) enthält ein Hartöl zusätzlich ein Harz. Augen auf: Bei der Wahl des Produkts fallen Heimwerker leicht auf Holzöle herein, die gar keine sind, da der Begriff nicht geschützt ist.
  1. Dielenboden lackieren oder open source
  2. Dielenboden lackieren oder open in a new

Dielenboden Lackieren Oder Open Source

viele Grüße Stefan Hallo Stefan, Ölen hat für mich einen großen Vorteil: Gerade auf viel begangenen Böden, zudem noch Weichholz, können schadhafte Stellen viel leichter ausgebessert werden. Ist der Boden Lackiert, wird es mit dem ausbessern der Oberfläche schwierig. Zweite Vorteil: Beim Ölen dringt die Substanz in das Holz ein, wohingegen der Lack mehr oder weniger aufgetragen wird. Ein Schutz des Holzes wird also m. E. eher durch das Öl erreicht. Gruß Johannes -- Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur! Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten auf meine Frage. Stefan Koppmann schrieb: [... ] Post by Stefan Koppmann Es geht um die Oberflächenbehandlung alter (knochentrockener) Dielen aus Pichpine und neuer evtl. Ich tendiere mittlerweile zum Ölen, da Lack auf die Alten Bretter IMHO etwas unnatürlich wirkt und zudem durch die recht großen Fugen (z. T. Dielenboden lackieren oder ölen verbessert das erscheinungsbild. 6mm) bei den alten Böden der Lack bestimt sichtbare Tropfnasen in den Fugen entstehen. Viele Grüße Stefan Hallo Deine Frage ist fast filosofisch... ;-) IMHO ist es so: Wem es wichtig ist, dass möglichst wenig Chemikalien im Haus eingestezt werden, bzw Versucht den Wohgngiftgehalt im Haus möglichts tief zu hzalten, der wird auf geöeltes Parket gehen und auf ein unproblematisches Oel wie zB Trip Trap Oel gehen.

Dielenboden Lackieren Oder Open In A New

Dieses dringt tief ins Innere des Holzbodens ein und sorgt damit nicht nur für Schutz, sondern ebenso für ein exzellentes Finish. Die natürliche Maserung und der Farbton des Holzes kommen so richtig schön zur Geltung. Zudem verschließt Holzöl die Poren nicht. Das heißt, der Boden bleibt atmungsaktiv – und das ist sowohl in puncto Raumklima als auch beim Geherlebnis deutlich spürbar. Diese Eigenschaft bringt allerdings auch schon den größten Nachteil des Holzöls mit sich: Die Beschichtung ist nicht allzu langlebig. Dielen ölen oder lackieren?. Im Vergleich zu Lacken sind Öle weniger widerstandsfähig gegenüber mechanischen Einwirkungen – Macken im Parkett lassen sich also schlechter vermeiden. Aber: Geölte Holzböden sind um einiges leichter auszubessern. Wer den Boden lackiert hat, der hat es bei punktuellen Reparaturen sehr schwer. Im Wohnzimmer haben wir uns zum Holzboden versiegeln für das Hartwachsöl entschieden. Das bietet einen guten Mittelweg zwischen Fußbodenöl und Lack. So gehen Sie vor: Zuerst werden die Dielen mit einem Walzenschleifer mit Papier der Körnung 24 oder sogar 12 geschliffen.

Geölt und gewachst: Auch hier ist die Oberfläche offenporig. Allerdings ist sie dabei recht pflegeleicht. Geölt: Die Behandlung mit dem Öl hat das Holz fast vollständig geschlossen. Die Dielen sind pflegeleicht beim Reinigen. Lackiert: Das Holz ist durch den Lack vollständig geschlossen und entsprechend unkompliziert zu reinigen. Wie reinigt man geölten und gewachsten Dielenboden? Wichtig ist bei geölten und gewachsten Dielenböden vor allem die Erstpflege. Direkt nach dem Verlegen reinigst du den Holzboden hierfür mit einem speziellen Reinigungs- oder Poliermittel für Holzböden. Am besten lässt du dich von einem unserer Mitarbeiter in deinem OBI Markt beraten, welches Produkt für deinen Bodenbelag empfehlenswert ist. So erreichst du das beste Ergebnis. Dielenboden lackieren oder open source. Bei der regelmäßigen Reinigung wischst du den Boden mit einem Bodenwischer oder Mopp nebelfeucht in Faserrichtung. Achte darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden. Der Boden darf niemals nass sein. Sind einige Stellen grob verschmutzt, verwendest du Intensivreiniger für Dielenböden.

[email protected]