Pädagogische Ziele

June 29, 2024, 2:21 am

Hallo ich wollte frage was ihr als *angehende* Erzieher als Ziele habt. Also persönliche Ziele: super wären auch Ziele die man beobachteten kann? Persönliche ziele einer erzieherin von. Mein Ziel ist es, dass ich einfach in die Rolle reinfinde, mich als Erzieherin fühle und kompetent wirke. Persönliche Ziele sind einfach, dass ich noch selbstbewusster werde bzw einfach noch mehr mir zutraue. Ich möchte in der Krippe arbeiten. Ansonsten gibt es keine Ziele:) das muss jeder persönlich entscheiden, welche Ziele er braucht Woher ich das weiß: Eigene Erfahrung – wurde mit 16 Mama:)

  1. Absichten und Ziele der Erziehung | Mindpower Coaching
  2. Meine ziele als Erzieherin? (Ausbildung und Studium)

Absichten Und Ziele Der Erziehung | Mindpower Coaching

Zu diesen Zielen gehört die Achtung und Würde jedes Einzelnen zu akzeptieren und respektieren. Dies geht soweit, dass die Kindergartenkinder lernen müssen, dass sie auch Achtung vor der Meinung und Überzeugungen des Anderen haben sollten. Dieser Gedanke der Toleranz soll weiter zu Nächstenliebe und Hilfebreitschaft heranwachsen. Persönliche ziele einer erzieherin. Dies geschieht durch den täglichen Kontakt zu anderen Kindern und dem positiven Vorbild der Erzieher. Es entstehen in einer Gruppe immer wieder Konflikte, die die Kinder lernen sollen ruhig zu lösen. Ebenfalls ist wichtig, dass die Kinder den Umgang mit Kritik lernen. Zusammenfassend soll also das Erlernen von Respekt, Toleranz und Sympathie dem Anderen gegenüber dem Kind dabei helfen erste außerfamiliäre Beziehungen und Freundschaften aufzubauen. Dieses Erziehungsziel soll auch dazu führen, dass das Kind ein positives Bild von sich selbst entwickelt und so genug Selbstvertrauen aufbaut, damit es Mut zu einer eigenen Meinung hat und sich traut auch Nein zu sagen.

Meine Ziele Als Erzieherin? (Ausbildung Und Studium)

Des Weiteren ist ein wichtiges Erziehungsziel, dass die Heranwachsenden Höflichkeit und ein gutes Benehmen erlernen. Es soll den Kindern ein rücksichtsvolles Verhalten, welches Respekt vor dem Gegenüber zum Ausdruck bringt, beigebracht werden. Dem entsprechend gehört ebenfalls Respekt in Form von Toleranz zu erstrebenswerten Zielen. Ebenso wie Mitgefühl, aus der eine Hilfsbereitschaft wächst. Darüber hinaus wird bei Elternbefragungen auch immer wieder das Ziel der Pünktlichkeit und Gewissenhaftigkeit, im Hinblick auf die Arbeit, aber auch im privaten Leben, angegeben. Dieses Ziel geht mit dem Erziehungsziel des Verantwortungsbewusstseins und der Fähigkeit etwas selbstständig zu erreichen oder sich zu erarbeiten Hand in Hand. Meine ziele als Erzieherin? (Ausbildung und Studium). Außerdem ist vielen Eltern wichtig, dass sie ihrem Kind viel Bildung vermitteln können und in ihnen einen Wissensdurst erwecken, der sie niemals in ihrem Leben auslernen lässt. Des Weiteren gilt als häufiges Erziehungsziel, dass die Heranwachsenden einen gesunden Lebensstil erlernen und nach diesem auch ihr Leben gestalten.

In der Umsetzung bedeutet dies, dass wir im Alltag den Kindern verschiedenste Materialien zur Verfügung stellen. Wir fordern den Lerneifer und Forscherdrang heraus und regen die Kinder zum selbständigen Tun und Fragen stellen an. Das Kind ist kreativ und konzentriert wenn es selbst forschen, experimentieren, handeln und denken darf. Es lernt nachhaltig, weil es nicht fremdes Wissen unverstanden übernimmt sondern sein Wissen aus eigener Erfahrung schöpft. Situationsorientierter Ansatz: Die Entwicklung von Kindern verläuft teilweise sehr unterschiedlich. Persönliche ziele einer erzieherin der. Man spricht diesbezüglich auch von "sensiblen Phasen". Das sind Phasen, in denen sich die Kinder für ganz bestimmte Bereiche besonders interessieren. Beim situationsorientierten Ansatz stehen die Themen der Kinder im Mittelpunkt. Das, was die Kinder am meisten beschäftigt, wird von den Erziehern in Projekten thematisiert. Die Erzieherinnen ermöglichen in enger Zusammenarbeit mit den Eltern: Lebensereignisse und erlebte Situationen, die die Kinder beschäftigen, nachzuerleben (auf der emotionalen Ebene), diese zu verstehen (auf der kognitiven Ebene), aufzuarbeiten bzw. zu verändern (Handlungsebene), damit sie die Erfahrung machen, gegenwärtiges Leben zu verstehen und praktische Situationen bewältigen zu können.

[email protected]