Dlookup Mit Variable? - - - - - - - - - - - Office-Loesung.De

June 28, 2024, 7:24 am

wSource = _ "SELECT mester_ID, zeichnung, edits " & _ "FROM tblVorlesung AS V " & _ "INNER JOIN (tblPrfungsplantemp AS P " & _ "INNER JOIN tblPrfungsplaninhalttemp AS I " & _ "ON fungsplan_ID = fungsplan_ID)" & _ "ON V. Vorlesung_ID = I. Vorlesung_ID " & _ "WHERE zeichnung ='" & Me! Donkarls Access-Seiten. txt_bezeichnung & "';" End Sub ( Anleitung fuer das Anhaengen von Dateien: Klicke links auf [www], Gaeste muessen sich dafuer anmelden)

  1. Access vba dlookup beispiel software
  2. Access vba dlookup beispiel 2
  3. Access vba dlookup beispiel file

Access Vba Dlookup Beispiel Software

2014 um 08:52 Uhr). 20. 2014, 10:04 # 9 Ich möchte aber die Sortierung nach der Punkte- und Tordiffernez-Anzahl, wie in der... Dann sortiere doch das Formular entsprechend. Bisher war von Zugriff (= ID) und nicht von Sortierung die Rede. 20. 2014, 10:23 # 10 Ja, das stimmt schon. Ich wollte auch über den Zugriff auf die Abfrage die Reihenfolge in der Tabelle beeinflussen. Wie soll ich dann die DLookup-Abfrage gestalten? Über die ID erhalte ich die falsche Reihung. Die DLookup-Abfrage mit dem "ID"-Kriterium übersteuert meine Sortierung. Access Blog » Ersatz für DLookup() Funktion. Geändert von romae (20. 2014 um 10:25 Uhr). 20. 2014, 10:28 # 11 Ich wollte auch über den Zugriff auf die Abfrage die Reihenfolge in der Tabelle beeinflussen. Die DLookup-Abfrage mit d... Ich verstehe immer noch nicht, was du mit DLookup eigentlich erreichen willst? Wieso nimmst du denn nicht einfach die Abfrage als Datenherkunft für das Formular? Bzw. sortierst das Formular nach den entsprechenden Feldern? 20. 2014, 10:34 # 12 Die Datenherkunft lautet bereits auf meine Abfrage.

Access Vba Dlookup Beispiel 2

Gruß Jürgen Hilfe nach bestem Wissen, ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. *feedback erwünscht* Bitte Tipps lesen Hallo, -- eine Anzeige in einem Formular-Textfeld unter Verwendung des Steuerelementinhaltes hat keine Speicherung des Wertes in der Tabelle zur Folge -- welchen Datentyp hat "UNR" in der Tabelle? Falls Datentyp Zahl, Long und im Steuerelementinhalt eines Form-Textfeldes: =DomWert("Username"; "User"; "[UNR] = " & [UNR]) ' fehlerhaftes ME! entfernt Falls Datentyp TEXT und im Steuerelementinhalt eines Form-Textfeldes: =DomWert("Username"; "User"; "[UNR] = '" & [UNR] & "'") Die "2. Variante" bedeutet: Ein Formular, das die Auftragsfelder und die UNR anzeigt. Im Steuerelementinhalt eines weiteren Textfeldes einen der oben genannten Ausdrücke (Datentyp-abhängig) schreiben. @Franz Me! kann in einer Formel (Steuerelementinhalt) nicht verwendet werden. Access vba dlookup beispiel software. Hallo, also leider bekomm ich weiterhin den Fehler (#Name? ) angezeigt. Das Feld UNR in der Tabelle User ist ein Text.

Access Vba Dlookup Beispiel File

Das können Sie prüfen, indem Sie im Direktbereich des VBA-Editors (zu öffnen mit Strg + G) die folgenden Anweisung absetzen: DLookup("Vorname", "tblKunden", "KundeID = 1") Null Wenn Sie das Ergebnis dieses Aufrufs von DLookup nun innerhalb einer kleinen Prozedur in eine Variable des Datentyps String eintragen möchten, führt dies zu einem Fehler (siehe Bild 1): Unzulässige Verwendung von Null. Null ist also zumindest schon einmal nichts, was man einer String -Variablen als Inhalt zuweisen kann. Bild 1: Fehler beim Versuch, einer String-Variablen einen NULL-Wert zuzuweisen Was tun Wahrscheinlich möchten Sie der Variablen an dieser Stelle schlicht und einfach eine leere Zeichenkette zuweisen, also den Ausdruck "". Die IsNull-Funktion Um dies zu erledigen, können Sie vorab prüfen, ob das Feld den Wert Null enthält und in diesem Fall die leere Zeichenkette übergeben. Dieses Unterfangen hat bereits vielen Access-Entwicklern Kopfzerbrechen bereitet. Access vba dlookup beispiel file. Die folgende If…Then -Bedingung prüft, ob der Vorname des Kunden mit dem Wert 1 im Feld KundeID vorhanden ist: If DLookup("Vorname", "tblKunden", "KundeID = 1") = Null Then MsgBox "Vorname nicht vorhanden" Else MsgBox "Vorname vorhanden" End If Wieder erwarten liefert der Code ein Meldungsfenster, wonach der Kunde vorhanden ist.

Ich bin für jede hilfe dankbar und selbst wenn es nur tipps oder vorschläge sind die dann vlt. weiterhelfen! MfG Herbert! Access vba dlookup beispiel 2. Betrifft: AW: VBA (DLookup) von: Luschi Geschrieben am: 04. 2020 19:51:32 Hallo Herbert, da Auflieger keine Variable sondern ein String-Text ist, muß man Auflieger so schreiben: 'Auflieger' DLookup("[Zugmaschinen_Kennzeichen]", "abf_70er_Tonnen", "[Auflieger_Kennzeichen] = 'Auflieger'") Gruß von Luschi aus klein-Paris

[email protected]