Raiffeisen Pferdefutter Eigenmarke

June 3, 2024, 12:00 am

Rundum zu empfehlen! Ansprechpartner/innen: Pamela Heß Raiffeisen-Markt Kastellaun Tel. Raiffeisen-Markt. 06762/961191-30 sowie die Marktleiter/in Christian Jäckel - Emmelshausen Tel. 06747/940-53 Christopher Michel - Mörschbach Tel. 06764/30 36 43-26 Katja Viehmann - Weinsheim Tel. 06758/96 95 39 - 17 Thomas Winkler - Kastellaun Tel. 06762/96 11 91-20 zu unserem kompletten Raiffeisen-Pferdefutter finden Sie hier...

Raiffeisen-Markt

Besuchen Sie uns an unseren Standorten in der Region, wir beraten Sie gerne individuell. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Raiffeisen-Markt – alles für Haus, Garten und seine Bewohner Mit unserem Angebot können Sie Ihren Bedarf an Artikeln für Haus, Garten, Heim- und Nutztierhaltung sowie Berufskleidung decken. Unser Markt | Raiffeisen Bad Laasphe. So führen wir Erden/Rinden, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz, Gartengeräte/Gartenausstattung, Dekoration, Gartenbewässerung, Nutztier-Zubehör, Weidezauntechnik, Futtermittel für Pferd/Hund/Katze/Nager, Grillkohle/Grillbriketts, Grills und das dazugehörige Zubehör, Brennstoffe, Winterbedarf, Arbeitsschuhe, Arbeitskleidung sowie Gummistiefel... Unser freundliches und motiviertes Fachpersonal unterstützt Sie gern bei der Auswahl durch fachkompetente Beratung. Mit unserem modernen Fuhrpark, bieten wir bei Bedarf einen schnellen und zuverlässigen Lieferservice. Lassen Sie sich überraschen, bei uns hört der Service nicht schon an der Kasse auf. Unsere Lieferanten zeichnen sich durch ein vielseitiges Leistungs- und Produktportfolio aus.

Futtermittel: Raiffeisen Schönsee

Aber auch ein Blick in die Packung beantwortet viele Fragen. In der Regel ist Hafer ein wichtiger Bestandteil des Pferdemüslis. Dieses versorgt dein Pferd mit Energie und kann als einziges Getreide im ganzen Korn gefüttert werden. Auch Mais und Gerste sind beliebt. Diese sind für Pferde aber schwer verdaulich und sollten daher als Flocken gefüttert werden. Futtermittel: Raiffeisen Schönsee. Glutenhaltiges Getreide wie Weizen, Roggen oder Dinkel verträgt dein Pferd nur in kleinen Mengen. Hat dein Tier einen sensiblen Stoffwechsel, verzichtest du lieber komplett darauf. Viele Müslis werden durch weitere Bestandteile ergänzt. Leinsamen, Bierhefe und Weizenkleie tun der Verdauung des Pferdes gut. Seealgen, getrocknete Möhren oder Rote Bete wirken vitalisierend. Auch Kräuter sind ein beliebter Zusatz. Hier solltest du allerdings nicht immer die gleiche Sorte verfüttern, sondern gerne verschiedene Varianten durchwechseln.

Unser Markt | Raiffeisen Bad Laasphe

Aktuelle Seite: Sortiment:: Alles fürs Pferd Kleine und große Reitsportfreunde aufgepasst! In unserer gut sortierten Fachabteilung finden Sie was das Reiterherz begehrt. Wir führen alles, vom Striegel, über Gerten bis hin zu modischen Pferdedecken. Nicht ganz unerheblich ist natürlich auch ein entsprechendes, modernes Reiter-Outfit, deshalb komplettieren Hosen, Stiefel und Jacken und Westen unser Angebot. Wichtig ist für uns aber auch das leibliche Wohl und die artgerechte Ernährung der Vierbeiner. Wir bieten Futter der Marken Eggersmann, Derby und St. Hippolyt an. Als günstige Alternative zu herkömmlichem Pferdefutter setzen wir auf unsere Eigenmarken, Burgaltendorfer Basismüsli, haferfrei und Burgaltendorfer Heucobs.

NÄHRSTOFFREICHER MIX AUS GETREIDE UND MINERALIEN Ein Pferd, das sich viel bewegt, verbraucht einiges an Energie. Diese deckst du mit Kraftfutter ab. Eine abwechslungsreiche Alternative bietet Pferdemüsli. Was ist Pferdemüsli? Müsli – Getreide mit Obst und Nüssen zusammengestellt – isst der Mensch gerne zum Frühstück. Und beim Pferd sieht es ähnlich aus: Im Pferdemüsli sind verschiedene Getreidesorten sowie weitere Zusätze wie Kräuter und Mineralien zusammengemischt. Das macht es abwechslungsreicher als gewöhnliches Kraftfutter, das nur aus einem Getreide besteht. So kannst du als Pferdebesitzer individuell auf den Bedarf deines Pferdes eingehen. Ein weiterer Pluspunkt: Im Gegensatz zu Cobs muss dein Pferd sein Müsli gut durchkauen. Das wirkt sich positiv auf seine Verdauung aus. Hafer, Mais oder Leinsamen: welche Zutaten sind im Kraftfutter sinnvoll? Pferdemüsli gibt es in vielen verschiedenen Formen: Sie werden unterschiedlich zusammengesetzt. Am besten prüfst du genau die Deklaration des Herstellers.

"Derby" hat seinem Namen alle Ehre gemacht: Die genossenschaftliche Marke für hochwertige Pferdenahrung ist heute in aller Welt gefragt. Vor zwanzig Jahren feierte das Pferdefutter mit dem sportlichen Namen bei der EuroCheval 1998 in Offenburg sein Messedebut im süddeutschen Raum. Welcher Ort wäre also besser geeignet gewesen als die größte Pferdemesse im süddeutschen Raum, um auf zwanzig Jahre Marktpräsenz im Süden zurückzublicken. Rund 40. 000 Fachbesucher und Interessierte vor allem aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz sahen derweil in diesem Jahr in Offenburg wieder Messeneuheiten und Vorführungen für Pferde- und Reitsportfreunde von 425 Ausstellern. 40 verschiedene Pferderassen waren vertreten, darunter sechs aus dem Gastland Frankreich. Derby-Geschäftsführer Dr. Hans-Peter Karp dankte den Vertretern der ZG Raiffeisen im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 27. Juli 2018 für zwei Jahrzehnte erfolgreicher Vertriebspartnerschaft in Baden und für die gute Zusammenarbeit. Eingeladen waren Vertreter des Raiffeisen-Kraftfutterwerkes in Kehl, vom Logistikzentrum in Kehl und vom Geschäftsbereich ZG Raiffeisen Märkte.

[email protected]