Fahrrad München Wien Museum

June 28, 2024, 1:21 pm

Wien kam immer näher… Ca. 30km vor unserem Ziel verließ uns ein bisschen der "Flow" und wir wollten einfach nur noch ankommen… Wegschilder mit unterschiedlichen Kilometer-Angaben und leichtes Tröpfeln verunsicherte uns… Jetzt hieß es beißen… Ab in die Regenjacken und immer Richtung Rathausplatz. Fahrrad münchen wine tours. Wir wurden ganz schön nass, aber das war mir ehrlich gesagt egal. Die Freude, es wirklich geschafft zu haben war viiiiel größer…egal ob nass oder trocken, geschafft ist geschafft!!! :) Die letzte Etappe war mit 7:30 Stunden Fahrzeit und 205km eindeutig die Längste, die wir aber auch wieder ohne große Probleme locker meistern konnten…Cool!!! Für die nächsten drei Tage blieben unsere Rennräder im Hotelzimmer und zurück ging es leider mit dem Auto, bei 2°C den Weg nochmal zurück viel sowas von aus… Es war das erste Mal, dass wir so eine lange Tour von A nach B gemacht haben und es hat wirklich riesen Spaß gemacht…(mehr Bilder von der Tour sind unter Galerie zu finden!! ) Ein neuer Plan steht schon;)…

Fahrrad München Wien 1

Wien - Budapest Die Grenze zwischen der Slowakei und Ungarn wird nicht mehr bewacht. Die Schranke an der Euro Velo Route 6 dürfen wir selbst öffnen. Der Radweg, hier in Ungarn nicht immer geteert und Abschnitte davon einfach nur Feldwege. Mit diesem Untergrund 100 km am Tag fahren bedeutet bis zu 8, 5 Std im Sattel sitzen. Die Kathedrale von Esztergom. Mit dem Rennrad von München nach Wien – Nadine Rieder. Der Ort war seit dem 11. Jahrhundert geistiges sowie weltliches Zentrum von Ungarn und wurde auch als "ungarisches Rom" bezeichnet. Nach der Zerstörung der Stadt zog die politische Macht nach Budapest um. Es werden im Verlauf der Strecke weniger Brücken, dafür immer mehr Fähren, die die Donauufer verbinden. Budapest! Die Hauptstadt der Donau und neben Wien nicht nur eine der grössten, sondern sicherlich auch eine der schönsten Städte. Das riesige Ungarische Parlament, im neogotischen Stil errichtet, direkt an der Donau.

Fahrrad München Wien 2

Farbe ist Programm, eh klar. Gut gestärkt ging es dann für ein paar Stunden weiter direction Linz…alles lief super, bis wir auf einmal an einem Schild "Radweg Ende – Radfahrer bitte Fähre benutzen" standen. Zwei Passanten informierten uns, dass die Fähren erst ab dem wieder in Betrieb seien und da waren wir zum ersten Mal extrem unlocker… …ein gutes Stück zurück fahren und einen anderen Weg nehmen? Oder doch schwimmen? ;) no way!!! Fahrrad münchen wine.com. Ein paar hundert Meter entfernt entdeckten wir einen Bauernhof mit Bewirtung und dort versuchten wir dann auch unser Glück…Es stellte sich heraus, dass dies der Hof der Fährenbesitzer war und nach einer Apfelschorle und einem netten Gespräch bekamen wir von der Gastgeberin das Angebot, von ihrem Sohn in einem kleinen Boot über die Donau gebracht zu werden… man, hatten wir ein Glück:) Und so ging es nach kurzer (etwas nasser) Bootsfahrt auf der anderen Uferseite der Donau weiter… Eigentlich war unser Tagesziel Linz. Als wir dort jedoch am frühen Abend ankamen, sahen wir erschrocken ein Radwegschild "Wien 229km".

Fahrrad München Wine.Com

Mit so viel hatten wir nicht gerechnet und es war ja auch schon Mittwoch, der Plan war aber: Donnerstag Abend Wien. 229km an einem Tag…hm, das war uns etwas zu unsicher, weil sollte es zu irgendeinem Zwischenfall kommen, könnte es sehr knapp werden mit der Zeit… Trotz Hunger und nicht mehr allzu großer Motivation nahmen wir uns deswegen vor noch mindestens 30km zu fahren und so schafften wir es gerade noch vor Einbruch der Dunkelheit nach St. Fahrradreisen. Pantaleone. Glücklicherweise gab's ein Gasthaus mit noch "einem freien"!! Dreibettzimmer. Kaputt und ausgehungert saßen wir nach dem Duschen mit T-Shirt, Jogginghose und FlipFlops (mehr hat in den Rucksack leider nicht reingepasst;)…) im Restaurant und genossen von Vorspeise über Hauptgang und Dessert, Dessert 2, …;)das Essen. Was für ein Tag… Auf dem Tacho hatten wir 180km und 6:30 Stunden Fahrzeit… Am letzten Tag unserer Tour hatten wir also noch um die 200km vor uns… Um nicht wieder zeitlichen Stress zu bekommen, fuhren wir rechtzeitig los und machten erst Mittagspause als wir die Hälfte der Kilometer hatten… Wir hatten super Rückenwind und konnten frisch gestärkt wieder ein gutes Tempo fahren.

Fahrrad München Wine Tours

09 09:48 Mittlerweile ist die es nun auch in österreichischen Zugverkehr eingetreten: Der Wahnsinn mit den neuen Fernverkehrszügen ICE von Wien Passau, wo vorher der EC noch Fahrräder mitgenommen hat, der ICE leider nicht mehr, und auch der neuen Railjet Wien-München, auch dort keine Fahrradmitnahme möglich. Ausserdem gibt es meines Wissens einen Donauradweg- Radzug. Es gibt zwar stündliche Verbindungen von Wien nach Passau, aber immer mit mindestens 1 Mal umsteigen. Die Direktverbindungen ohne Umsteigen sind seit dem Fahrplanwechsel ICE-Züge die keine Fahrräder minehmen. Vor dem Fahrplanwechsel fuhren dort lokbespannte EC-Züge die Fahrräder mitgenommen haben. Somit hat sich die Fahrradmitnahme auf dieser Verbindung erheblich erschwert. #530405 - 08. 09 10:04 Es gibt zwar stündliche Verbindungen von Wien nach Passau, aber immer mit mindestens 1 Mal umsteigen. Deutschland: München - Wien. Hier finden sich die - zugegebenermaßen wenigen - durchgehenden Verbindungen ohne Umsteigen. #530423 - 08. 09 11:16 Beiträge: 32669 Naja, »erheblich erschwert« ist für das Umladen in Wels ein bisschen hoch gegriffen.

Fahrrad München Wien Train Station

Wenn du nicht trainiert bist schaffst du zwar am 1. Tag die 150km, am zweiten kannst du aber wahrscheinlich nicht mehr laufen, daher solltest du dich entweder ein bisschen vorbereiten oder einfach ein bisschen mehr zweit lassen und mehr Stops einlegen. Ist vielleicht sowieso die angenehmere Variante und die österreichischen Bundesländer bieten schon sehr schöne Landschaften, die man sich auch ruhig mal näher anschauen kann;-) Also eine Fahrradtour von 460km ist ne ganz schöne Ecke! DAS solltet ihr wirklich nur in Angriff nehmen, wenn ihr super gut trainiert seid! Ansonsten kann es schon mal passieren, dass euer Muskelkater euch zu unfreiwilligen Pausen zwingt und eine Planung der Reisezeit damit von vorne herein unmöglich macht. Falls ihr so etwas noch nicht gemacht habt, dann fahrt doch vielleicht erstmal nach Salzburg? Fahrrad münchen wien train station. Das sind 149km und auch für Untrainierte machbar. Ansonsten viel Glück und schreib mal, wenn ihr eure Tour gemacht habt! Grüße vom Bedenkenträger;)

Reisen Sie mit dem Zug von München nach Wien und erleben Sie eine europäische Metropole von Format! Freuen Sie sich auf die kulturellen Highlights der österreichischen Metropole. Tickets nach Wien sowie Hotels in der Hauptstadt können Sie einfach auf buchen. Wer mit dem Zug nach Wien reisen möchte, kann sich auf eine Großstadt mit Charme und Kultur freuen. In der Hauptstadt Österreichs leben über 1, 5 Millionen Menschen und somit stellt sie die bevölkerungsreichste Stadt des Landes dar. Schon lange zählt Wien zu den politischen und kulturellen Zentren Europas. Wer mit dem Zug in Wien ankommt, erlebt sofort das Flair der Metropole.

[email protected]