Erledigt - Sqlab 602 Ergolux Active Infinergy 2.0 - Pedelec-Forum

June 30, 2024, 2:15 am

Thema: S3 - Sqlab 602 oder 621 active? verkaufe SQLab 621 Active 2. 0 18 cm wie neu: Verkaufe einen SQLab 621 Ergolux Active 2. 0 in 18 cm Breite. Den Sattel habe ich im Juni 2021 gekauft und nur sechs Tage probegefahren, er... Corratec rio71 auf Corratec LifeS Active 500: hi, ich bin hartmut und fahre seit anfang januar 2018 ein aktuelles 2018er rad "Corratec LifeS Active 500". meinen chopper und mich möchte ich... verkaufe Sattel SQLAB 621 active zu verkaufen: Ich verkaufe einen Sattel SQLAB 621 active 21cm, absolut neuwertig, im Frühjahr gekauft und nur ein paar mal gefahren. SQlab: Fahrradsattel -Serie Ergolux für mehr Komfort, aufrechtes Sitzen. 49€ incl. Versand...

Sqlab: Fahrradsattel -Serie Ergolux Für Mehr Komfort, Aufrechtes Sitzen

SQ-Lab 610 Active im Test der Fachmagazine Erschienen: 16. 06. 2011 | Ausgabe: 3/2011 Details zum Test "überragend" "Testsieger" Platz 1 von 5 "... Weder die Mulde im Dammbereich noch die Sattelnase (tiefer angesetzt) sind unangenehm zu spüren. Die seitliche Kippmöglichkeit kann durch die drei verschiedenen Dämpfer (im Lieferumfang enthalten) eingestellt werden. Selbst nach mehr als zwei Stunden traten keine Taubheitsgefühle oder anderweitige Sitzbeschwerden auf.... " Erschienen: 21. 04. 2015 | Ausgabe: 5/2015 Note:1, 4 Platz 1 von 16 "Exzellent", urteilt das Magazin "aktiv Radfahren" über den Fahrradsattel SQ-Lab 610 Active und kürt ihn zum Testsieger. Damit setzt er sich gegenüber 12 weiteren Produkten durch. In den Kategorien Ergonomie, Praxis und Handhabung erntet der Sattel die volle Punktzahl. Lediglich beim Gewicht und der Verarbeitung gibt es minimale Abzüge. Zwar erwähnt die Redaktion eine gewisse Eingewöhnungszeit, in der der Sattel eingefahren werden muss, danach wird jedoch ein Fahren ohne jegliche Sitzbeschwerden wie etwa Taubheitsgefühl geboten.

Ich brauchte viel Finetuning bei der Montageposition, bis es endlich passte. Da knnen wenige Millimeter deutliche Unterschiede ausmachen! Damit meine ich nicht nur die Hhe sondern explizit auch nach vorne bzw. hinten rutschen bei der Montage. Die richtige Sitzposition findet sich dann irgendwann von alleine. Mittlerweile will ich ihn nicht mehr hergeben. Es gibt zwar immer noch (sehr selten) Tage, wo es einfach nicht passt, aber daran hat wohl der Sattel keine Schuld. Da bin ich wohl allgemein mit dem falschen Fu aufgestanden, am nchsten Tag ist alles wieder einwandfrei... Ich wrde Dir den Tipp geben, dass Du es nochmals mit genderten "Einstellungen" probierst. Aber ruhig fr einige Tage und immer nur eine Sache auf einmal ndern. Nicht vergessen die gettigten nderungen aufzuschreiben, eventuell sogar mit Foto der genauen Position! Was auch noch einen Versuch wert wre: Lenker verstellen, sofern mglich. Der Sitzwinkel kann einen massiven Einfluss haben. Auch da kann man mit wenigen Grad mehr oder weniger Neigung des Oberkrpers wahre Wunder bewirken.

[email protected]