Landesamt Für Steuern | Vordrucke

June 3, 2024, 1:14 am

Bitte beachten Sie: Eine elektronische Übermittlung Ihrer Steuererklärung ist nur mit Mein ELSTER möglich. Freeware, die das ELSTER-Verfahren nutzt (z. B. für Umsatzsteuervoranmeldung) finden Sie hier. Allgemeine Hinweise zur Verwendung von PDF-Dateien sowie Informationen zur Funktionsweise des Formularservers beim BMF finden Sie im Bereich " Hinweise ".

  1. Mantelbogen einkommensteuererklärung 2013 free
  2. Mantelbogen einkommensteuererklärung 2013 par ici
  3. Mantelbogen einkommensteuererklärung 2013 nissan

Mantelbogen Einkommensteuererklärung 2013 Free

Dazu gehört beispielsweise der Behindertenpauschbetrag, der gestaffelt ab einem Behinderungsgrad von 25 Prozent gewährt wird und zwischen 310 und 1420 Euro liegt. Auch wenn Sie 2013 eine Ihnen nahestehende Person gepflegt haben, wird das als außergewöhnliche Belastung anerkannt. Dann wird Ihnen ein Pauschbetrag von 924 Euro angerechnet – auch wenn die Pflege nicht das ganze Jahr über gedauert hat. Sonstige Belastungen, die Sie besonders hart treffen, werden nur anerkannt, wenn bestimmte Zumutbarkeitsgrenzen überschritten werden. Diese Grenzen sind klar definiert und richten sich nach Einkommen und Zahl der Kinder. Ein Beispiel: Wenn die Einkünfte Ihrer Familie zwischen 15. Landesamt für Steuern | Vordrucke. 340 und 51. 130 Euro lagen und Sie ein oder zwei Kinder haben, liegt die Grenze bei drei Prozent des Einkommens. Sind Sie kinderlos und alleinstehend, sind es sechs Prozent. Zu den wichtigsten außergewöhnlichen Belastungen zählen die Gesundheitskosten. Haben Sie 2013 teuren Zahnersatz bekommen oder sich die Augen lasern lassen?

36 Euro (Ehepaare: 72 Euro) kalkuliert das Finanzamt von sich aus als Sonderausgaben, wenn Sie hier nichts eintragen. Die meisten Steuerzahler können aber deutlich mehr als diese Pauschale geltend machen. Beispielsweise, wenn Sie 2013 Kirchensteuer gezahlt haben. Viele Menschen wissen nicht, dass Sie die vom Lohn einbehaltene oder vorausgezahlte Kirchensteuer von der Steuer absetzen können – und zwar in voller Höhe. Meist kommen so schon mehrere Hundert Euro zusammen. Auch wenn Sie 2013 Spenden oder Mitgliedsbeiträge an eine gemeinnützige oder mildtätige Organisation geleistet haben, können Sie diese als Sonderausgaben abziehen. Mantelbogen einkommensteuererklärung 2013 nissan. Wenn Sie mehr als 20 Prozent Ihrer Einkünfte gespendet haben, überträgt das Finanzamt einen Teil der Summe ins nächste Jahr. Spenden an Parteien werden bis zu bestimmten Höchstbeträgen direkt von der Steuerschuld abgezogen. Für Spenden bis zu 200 Euro reicht der Kontoauszug als Nachweis, ansonsten brauchen Sie eine Spendenbescheinigung. Interessant ist der Sonderausgabenabzug auch, wenn Sie sich 2013 in Ihrer ersten Berufsausbildung befunden haben.

Mantelbogen Einkommensteuererklärung 2013 Par Ici

Wichtig sind die (alten) amtlichen Formulare hinsichtlich einer späteren Haftungsauseinandersetzung zwischen Steuerberater und Mandat (siehe BFH-Urteil vom 16. 5. 2013 III R 12/12, BFH NV 2...

Partner füllen jeder eine Anlage R aus und geben auch Werbungs­kosten wie Honorare für Rentenberater an, wenn sie höher als 102 Euro im Jahr sind. Für Anleger Anleger brauchen die Anlage KAP, wenn sie noch Kirchen­steuer zahlen müssen oder Frei­stellungs­aufträge nicht optimal verteilt waren. Sie können damit außerdem das Finanz­amt prüfen lassen, ob ihr persönlicher Steu­ersatz oder die Abgeltung­steuer güns­tiger ist. Auch für ausländische Kapital­erträge oder Quellen­steuern ist die Anlage nötig. Zusammen­ver­anlagte Partner geben jeder eine Anlage ab. Für Riester-Sparer Riester-Sparer machen Angaben auf der Anlage AV, damit das Finanz­amt prüft, ob sie Steuern sparen können. Für getrennte Partner Getrennte oder geschiedene Ehe- oder Lebens­partner besorgen sich die Anlage U, wenn sie Unterhalt an den Ex als Sonder­ausgaben absetzen wollen. Was zum Mantelbogen dazukommt: Keine Steuererklärung ohne Anlagen | Stiftung Warentest. Der Partner, der den Unterhalt erhält, muss die Anlage SO ausfüllen. Für Angehörige und Partner Steuerzahler, die Unterhalt an Lebens­gefährten oder Angehörige als außergewöhnliche Belastung absetzen wollen, benötigen die Anlage Unterhalt.

Mantelbogen Einkommensteuererklärung 2013 Nissan

Für alle Steuerzahler Jeder füllt zusätzlich zum Mantelbogen die Anlage Vorsorgeaufwand aus. Zusammen­ver­anlagte Partner geben gemein­sam einen Vordruck ab. In die Zeilen 4 bis 10 kommen die Beiträge für die gesetzliche Renten­versicherung, für berufliche Versorgungs­werke und Rürup-Verträge. In Zeile 11 geben Versicherte an, ob sie für ihre Kranken­versicherung steuerfreie Zuschüsse, Arbeit­geberbeiträge oder Beihilfen bean­spruchen können – selbst oder über ihren Partner. Ab Zeile 12 machen Steuer­pflichtige Angaben zur gesetzlichen, ab Zeile 31 zur privaten Kranken- und Pflege­versicherung. Mantelbogen einkommensteuererklärung 2013 par ici. In Zeile 30 tragen alle gesetzlich Versicherten Beiträge für zusätzlichen Kranken­versicherungs­schutz ein, zum Beispiel für Chef­arzt­behand­lung oder Zahn­ersatz. In Zeile 35 geben alle privat Kranken­versicherten ihre zusätzlichen Beiträge an. In den Zeilen 46 bis 52 rechnet außerdem jeder Schutz wie Arbeits­losen-, Unfall-, Haft­pflicht- und Risiko­lebens­versicherungen ab. Die Finanz­ämter erkennen solche Vorsorgeaufwendungen zwar bei vielen nicht an.

Doch darüber muss der Bundes­finanzhof noch entscheiden. Bis zur Klärung lässt das Finanz­amt den Steuer­bescheid zu solchen Versicherungen von sich aus offen. Ab Zeile 40 notieren Steuer­pflichtige Kranken- und Pflege­versicherungs­beiträge, die sie für Kinder über­nommen haben, für die ihnen kein Kinder­geld und kein Kinder­frei­betrag zusteht. Für Arbeitnehmer und Pensionäre Arbeitnehmer und Pensionäre rechnen lohn­steuer­pflichtige Löhne und Pensionen auf der Anlage N ab, ebenso Lohn­ersatz­leistungen wie Arbeits­losen-, Kranken- oder Eltern­geld. Auch Werbungs­kosten für die Fahrt zur Arbeit, Fort­bildungen, Gewerk­schaften oder für Prozesse um Pensions­bezüge tragen sie auf Anlage N ein. Für Arbeitnehmer lohnt sich der Nach­weis, wenn sie mehr als 1 000 Euro Kosten angeben, für Pensionäre beträgt die Hürde nur 102 Euro im Jahr. Für Rentner Rentner benötigen die Anlage R. IV. Mantelbogen und Abgabe der Steuererklärungen - NWB Datenbank. Sie rechnen darauf gesetzliche Renten, Betriebs­renten, Renten aus Versorgungs­werken, privaten Versicherungen und anderen Verträgen ab.

[email protected]