Was Ist Los In Celle

June 29, 2024, 10:21 pm
Wir haben nach kompetenten, nachhaltigen Partnern gesucht, von denen wir unsere Produkte beziehen. Und diese sollten möglichst aus unserer Region kommen. Dadurch halten wir die Lieferwege so kurz wie möglich und unterstützen die Betriebe aus Celle und dem Umland. Hier stellen wir Dir eine Auswahl unserer Lieferanten vor: Kerstin & Tanja Was treibt uns an? Unser Ziel ist eine bessere Welt von morgen Nachhaltiger Leben, auf Plastik verzichten und weniger Müll produzieren! Was ist los in celle des. Wer nimmt sich das nicht vor? Uns, Kerstin und Tanja, ging der Kunststoffwahn jedenfalls voll gegen den Strich. Darum haben wir nicht nur unsere Lebensweise angepasst. Wir wollten auch anderen ermöglichen, bewusster einzukaufen und Abfall zu vermeiden. Darum haben wir DIE LOSEREI gegründet. Wichtig war uns dabei auch, dass wir direkt in der Innenstadt von Celle einen Laden finden – um mit unserem Angebot die Fußgängerzone attraktiv mitzugestalten. Du findest uns ab sofort in der Mauernstraße 24. Auf Deinen Besuch freuen wir uns schon!

Was Ist Los In Celle Des

Am Freitag, 17. Juli, werden zwischen 16. 00 und 18. 00 Uhr Kräuterkränze gebunden. Unter der fachlichen Anleitung von Annegret Lichthardt werden Kränze oder Sträuße selbstgemacht. Die Seminargebühr beträgt 10 Euro, zuzüglich eventueller Materialkosten. Kräuter und Beiwerk können mitgebracht und erworben werden. Auch bei dieser Veranstaltung ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Cellevent.de - Startseite. Wer bei der Führung im Schlosspark, bei der Führung durch den Heilpflanzengarten oder beim Kränze binden dabei sein möchte, wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Telefonisch unter der Durchwahl 05141/12 6720 oder per Mail an. PR Beitrags-Navigation

Was Ist Los In Celle Dunoise

Aufgrund der aktuellen Lage können Veranstaltungen entfallen oder verschoben werden, auch wenn dies in unserem Veranstaltungsportal noch nicht vermerkt ist. Entsprechende Informationen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Flohmärkte, Märkte, Messen & Einkaufen (1) Party, Feste & Festivals (3) Vereine & Verbände (2) SIE VERMISSEN EINE VERANSTALTUNG? Was ist los in celle dunoise. Teilen Sie uns diese doch mit. Unter dem nachfolgenden Link können Sie ganz bequem online eine Veranstaltung melden Event melden SIE HABEN FRAGEN? Egal ob Fragen, Anregungen oder Kritik zu unserem Angebot cellevent. Unter dem nachfolgenden Link sind wir gerne für Sie da Kontakt aufnehmen Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen OK

Was Ist Los In Celle Sur Seine

Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Celle Schloss Celle Das Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt Celle. Mit seiner Geschichte und den vielen Verflechtungen ins englische Königshaus ist das Schloss Celle die Attraktion, mit der man bei einem Rundgang anfangen sollte. Bei einer Führung kommen Sie auch in die Schlosskapelle, die neu restauriert wurde. Residenzmuseum im Schloss Celle Das Residenzmuseum ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Celler Geschichte wird hier sichtbar gemacht und viele kleine Anekdoten rund um die Herrscher schärfen den Blick auf die lange Tradition der Herzöge von Celle. Hoppener Haus Das wohl schönste Fachwerkhaus in Celle ist das Hoppener Haus in der Poststraße/Rundestraße. Sechs Geschosse mit Figuren, diabolischen und närrischen Gestalten und reichen Schnitzereien machen dieses Fachwerkhaus besonders. Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Celle (mit Fotos). Bomann Museum Direkt gegenüber des Schlosses Celle liegt das Bomann Museum, das seit über 100 Jahren die Stadtgeschichte Celle und die Landesgeschichte des damaligen Königreichs Hannover präsentiert.

CELLE. Im Sommermonat Juli stehen erneut verschiedene Termine im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zeit für Grün" an. So findet am Dienstag, 7. Juli, ab 19 Uhr ein geführter Rundgang durch den Schlosspark statt. Jens Hanssen, Fachbereichsleiter der Stadt Celle, bringt allen Interessierten Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte, weiteren Entwicklung und heutigen Nutzung des Parks nahe. Treffpunkt ist die Brücke vor dem Schloss. Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf zehn Personen begrenzt. Daher wird um vorherige Anmeldung gebeten. Das gilt auch für die öffentliche Führung im Heilpflanzengarten am Samstag, 11. Juli, von 14. Zeit für Grün – Veranstaltungen im Juli – Celler Presse. 30 bis 15. 30 Uhr. Die Landschaftsarchitektin Kerrit Riesbeck erläutert während des Rundgangs die Entstehungsgeschichte des Gartens. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer das Wichtigste über die Pflanzen und Kräuter, die dort wachsen. Der Treffpunkt ist am Haupteingang des Heilpflanzengartens an der Wittinger Straße 76, die Teilnahme kostet 3 Euro. Um Anmeldung wird auch hier aufgrund der Teilnahmebegrenzung gebeten.

[email protected]