Fiat 500 Reichweite Anzeigen

June 30, 2024, 3:04 pm

Im Vergleich zum Vorgänger mit Verbrennungsmotor sitzt man etwas erhöht. Hinten ist für Erwachsene recht wenig Platz, für nicht allzugroße Kinder ist der Platz in Ordnung. Im Notfall können sich normal große Erwachsene auch für eine ungemütliche Kurzstrecke in den Fond quetschen. Auch der Kofferraum ist mit 185 Litern recht klein, aber für Single- und Pärchenalltag ausreichend dimensioniert. Für den größeren Einkauf muss man die Rücksitze umklappen. Dann wird 550 Liter gut nutzbarer Stauraum frei. Fahrdynamik & Reichweite Der Fiat 500e hat 118 PS. Damit ist er trotz seines Übergewichts von rund eineinhalb Tonnen gut motorisiert und agil genug abgestimmt. In der Stadt und im Umland lässt sich der Elektro-Cinquecento dank des tiefen Schwerpunks spritzig bewegen und hängt seine meist schlaff motorisierten Verbrenner-Vorgänger in Sachen Sport und Komfort locker ab. Aus dem Stand fährt der 500e in glatt neun Sekunden auf Tempo 100. Dafür ist Tempo 80 schon nach gut drei Sekunden erreicht. Die etwas schwammige Lenkung und eine übereifrige Traktionskontrolle verhageln aber sportliche Ambitionen.

Fiat 500 Reichweite Anzeigen Win 10

Auch wenn der Akku schon zu 75 Prozent voll ist, wird noch eine Ladeleistung von etwa 50 kW erreicht. Allerdings wird die Ladeleistung offenbar bei einem SOC von 85 Prozent auf etwa 12 kW gekappt. Bei fast vollem Akku lädt der 500 e also nur noch mit geringer Leistung – es bleibt kaum mehr als beim dreiphasigen Wechselstromladen, wo 11 kW erreicht werden. Fiat gibt an, dass das Aufladen von 0 auf 80% etwa 35 Minuten dauern sollte. Für eine zusätzliche Reichweite von 100 km benötigt der Fiat 500 electric etwa 9-10 Minuten (bei einem Ladezustand von 10-20% SOC). Für 200 km erhöht sich die Zeit auf etwa 21-24 Minuten (ausgehend von 10-20% SOC). Durchschnittliche Ladeleistung: Stattliche 63 kW In dem wichtigen Ladebereich von 20 bis 80 Prozent liegt die durchschnittliche Ladeleistung bei etwa 63 kW, was rund drei Viertel des Spitzenwertes entspricht. Der Wert ist in der folgenden Grafik schwarz markiert. Wenn der Akku vor dem Aufladen bis auf 10 Prozent leergefahren und dann auf 80 Prozent aufgeladen wird, erreicht man durchschnittlich 65 kW (zweite Spalte von links).

Der Fiat 500 e ist ein pfiffiges, kleines Stadtauto. In Italien ist er sogar das meistverkaufte E-Auto. Jetzt haben wir den Wagen endlich in unseren wöchentlichen Verbrauchstest schicken können, um zu ermitteln, wie weit man im realen Verkehr mit einer Ladung kommt, und wie hoch der reale Stromverbrauch ist. Auf unserer 360 km langen Standard-Teststrecke von Rom nach Forlì kam der kleine Italiener auf einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 15, 9 kWh/100 km. Das entspricht einer Reichweite von etwa 230 km. Wenn man mit deutschem Haushaltsstrom für 32 Cent die Kilowattstunde lädt, liegen die Stromkosten bei 5, 09 Euro/100 km. Verwendet man stattdessen eine Schnelladesäule von Ionity (mit einem Strompreis von 0, 79 Euro/kWh), steigt der Preis für die gleichen 100 km auf 12, 56 Euro. Im Testergebnis-Ranking in der Mitte Im Vergleich zu anderen von uns getesteten Elektroautos liegt der Fiat 500e mit 87 kW (118 PS) im Mittelfeld, gleichauf mit dem Kia e-Soul (ebenfalls 15, 9 kWh/100 km) und vor dem Opel Corsa-e (17, 2 kWh/100 km) und dem VW ID.

[email protected]