Frage Zur Nachrüstung Standheizung Bei Bmw - Fünfer - Bmw-Treff

June 29, 2024, 1:20 am

Ich hab mal beim X5 eine Standheizung nachrüsten lassen. vom Preis her war das natürlich ein Stück teurer als ab Werk eingebaut. Große Umbauarbeiten wurden da aber nicht gemacht, im Innenraum schon gar nicht. Funktioniert hat die Heizung wie eine Werksheizung. Hatte damals auch bei Bosch gefragt... BMW hat da bei den BMW spezifischen Teilen die Finger drauf, da geht gar nichts. #3 Wir haben eine Standheizung beim 318i meiner Freundin von BMW nachrüsten lassen, kein Problem. Allerdings sollte man darauf achten, dass keine Zeitschaltuhr verbaut wird, das hatten wir mal bei einem Yaris, da war dann ein Loch an einer Stelle im Armaturenbrett, wo wir keines haben wollten Aber mal ehrlich, für das Geld, was die NL für den SH-Einbau verlangt + den (vermuteten) Preis für Winterreifen, würde ich über ein separates Winterauto nachdenken und den 635 im Winter in die Garage stellen. Standheizung Nachrstung Webasto Thermo Top S [ 3er BMW - E36 Forum ]. #4 Du mußt auch noch eins bedenken: Der Stromverbrauch der Standheizung. Die Faustformel sagt, daß man solange mit dem Wagen fahren muß wie die Heizung vorher an war.

  1. Bmw e36 standheizung nachrüsten vw
  2. Bmw e36 standheizung nachrüsten kein muss aber

Bmw E36 Standheizung Nachrüsten Vw

Ersteller dieses Themas Mitglied seit: 11. 05. 2007 Bad Tlz Deutschland 216 Beiträge Hi Ich mchte mir bei meinem 316i Compact Bj 1996 eine Standheizung einbauen. Hab aber leider keine ahnung davon. Also: Wo/welche soll ich kaufen? Was kostet mich der Spa? Wie hoch ist der Aufwand? Dank im voraus Mitglied: seit 2005 Hallo Andy_COMPACT, schau mal hier (klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Compact Standheizung nachrsten"! Gru hnliche Beitrge Die folgenden Beitrge knnten Dich ebenfalls interessieren: Wo/welche soll ich kaufen? ich wrde dir webasto oder eberspcher empfehlen. sind so die marktfhrer. besser oder schlechter kann man wohl nicht wirklich sagen. Ich hab eine von webasto, die hatte damals den vorteil, dass sie kleiner und damit leicher unterzubringen war. die benzinpumpe liegt ist extern, dass macht das ganze kleiner mu aber dann extra montiert werden. Standheizung im 545i N62. bei einem defekt aber auch schneller berprf/ austauschbar. bei eberspcher ist alles im gert untergebracht.

Bmw E36 Standheizung Nachrüsten Kein Muss Aber

Und die hat das Kühlwasser und damit die Belüftung innen erwärmt. Und dadurch war natürlich auch der Motor schneller warm. Einen richtigen Kaltstart gab es damit nie. Vielmehr konnte ich die Standheizung auch nach dem Start noch manuell zuschalten, um den Motor schneller zu erwärmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die im G20 nur die Innenluft erwärmt werden soll #4 Motor wird ebenfalls vorgewärmt!!! Wäre ja ein Witz wenn nicht. Auszug aus der Beschreibung vom Konfigurator. Bmw e36 standheizung nachrüsten kein muss aber. Die Standheizung inkl. Timer-Funktion ermöglicht das individuelle Temperieren des Fahrgastraums bei kälteren Temperaturen ohne Inbetriebnahme des Motors. Sie verhindert so auch das Zufrieren und Beschlagen der Scheiben. Die Steuerung bzw. Aktivierung der Standheizung erfolgt beispielsweise über den BMW Display Key, die BMW Smartphone App oder den iDrive Controller. Als Heizquelle wird ein Wasserheizgerät verwendet, das über das Kraftstoffsystem mit Energie versorgt wird. Der kalte Motor wird über das Kühlsystem ebenfalls vorgewärmt.

Bei den meisten Autos schlägt die Anzeige erst bei 60 Grad aus, die Standheizung wird das nicht schaffen. Hab selbst keine, kann daher auch keinen Erfahrungsbericht liefern. #7 Ich habe auch die Standheizung bestellt, brauch die aber erst dann im nächsten Winter. Ich hatte das bei zwei Audis, da war es auch immer nur der kleine Kühlkreislauf, ich habe noch kein anderes Auto gefunden wo der große Kreislauf gewärmt wird ab Werk. Bei nachgerüsteten SH mag das so sein. #8 Die Trennung zwischen kleinem und großem Kreislauf erfolgt durchs Thermostat. Da dieses erst bei 60? Grad öffnet, wird natürlich bei keinem Auto der große Kreislauf erwärmt solange die Kühlwassertemperatur unter 60 Grad liegt. Für die Beheizung des Innenraum wären 60 Grad aber vollkommen übertrieben und reine Kraftstoffverschwendung, daher sollten auch nachgerüstete Standheizungen unter 60 Grad einregeln. Bmw e36 standheizung nachrüsten de. Trotzdem wird der Motor vorgewärmt, da eben der kleine Kreislauf durch den Motor geht und der große nur den Kühler zuschaltet.

[email protected]