Marathon Man Alles Auf Null &

June 28, 2024, 10:58 am

Chapeau! Pünktlich wie letztes Jahr der Beifall in der Öffentlichkeit für die Pflegekräfte (von dem sich leider niemand etwas kaufen konnte), starten Marathonmann um 21 Uhr mit "Wir sind immer noch hier". Im Vergleich zum letztjährigen Programm, welches im April als Platte erschienen ist ( "Alles auf Null"), haben sich ein paar Details geändert: Ein extra Kontrabass für zusätzlichen musikalischen Raum, ein paar neue Songs ( "Onkalo", "Neumondnacht" und "Dein ist mein ganzes Herz"), Gastmusikerin Babsi bei "Wo ein Versprechen noch was wert ist" und eine abgeänderte Reihenfolge der Songs. Nach einer so langen Zeit ohne Konzerte, Kultur, Freizeitgestaltung und, tatsächlich einfach mal Leute treffen, war dieses Konzert wie der zweite Frühling der Szechuan McNugget-Soße von McDonalds im Jahre 2017. Vieles blieb allerdings sehr ähnlich: Tolle Sound- und Lichtgestaltung, hochwertige akustische Umsetzung der Songs, "ganz ganz großes Kino" [Zitat Jakob Preißler], riesen Entertainment-Value, unglaublichen Bock auf Performance und eine wahnsinnige Energie, die ihresgleichen sucht.

Marathon Man Alles Auf Null English

Auch MARATHONMANN können endlich wider Konzerte geben. Zwar mit festgelegtem Hygienekonzept, aber Hauptsache Livepräsenz! Dabei wird das gern laute Gespann unter dem Credo ihres jüngsten Albums "Alles auf Null" Songs in reduzierterem Gewand präsentieren. Zu erleben gibt es das Ganze an folgenden Terminen: 01. 07. 2021 – München, Backstage 02. 2021 – Kaiserslautern, Kammgarn 07. 2021 – Hamburg, Schroedingers 08. 2021 – Dresden, Groovestation 09. 2021 – Vechta, Gulfhaus 10. 2021 – Dortmund, Junkyard 16. 2021 – Düsseldorf, Vier Linden 17. 2021 – Frankfurt, Nachtleben 11. 08. 2021 – Nürnberg, Hirsch (Biergarten) 12. 2021 – Jena, Rosenkeller 13. 2021 – Hannover, Hannover 78 14. 2021 – Trier, Brunnenhof Sichtungen: 166

Marathon Man Alles Auf Null Die

Und die Varieté-artige Version von "Rücklauf" inklusive Banjo, kommt auch ohne Vorwarnung, funktioniert aber. Also ihr merkt schon und wer dabei war weiß es eh: Das ist kein liebloses "Wir spielen jetzt mal alles ohne Strom"-Konzept. Im Gegenteil, MARATHONMANN laufen zu kreativen Höchstformen auf, haben mal so richtig geschaut, was sie denn über die Jahre gesammelt haben und was man damit machen kann. Und verdammt, dass ist echt einiges. Hoffentlich wird der Band jetzt klar, dass sie viel mehr können und sich noch weniger anpassen sollten. Dauer: 52:37 Label: Redfield Records VÖ: 09. 04. 2021 Tracklist "Alles auf Null" von MARATHONMANN Holzschwert (Akustik) Nie genug (Akustik) Hinter den Spiegeln (Akustik) Flashback (Akustik) Abschied (Akustik) Die Bahn (Akustik) Rücklauf (Akustik) Wir sind immer noch hier (Akustik) Blick in die Zukunft (Akustik) Wo ein Versprechen noch was wert ist (Akustik) Am Ende nichts (Akustik) Die Stadt gehört den Besten (Akustik) Artikel, die euch interessieren könnten: Gemischte Tüte mit MARATHONMANN, ROGERS und Booker Nico Fotos von MARATHONMANN im Café Central in Weinheim, 07.

Marathon Man Alles Auf Null Full

Ein Corona-Live-Album der etwas anderen Art liefert uns die Punkrockband Marathonmann mit ihrem neuen Werk " Alles Auf Null ". 2020 hat die Band aus München eine Reihe coronakonforme Unplugged-Konzerte gespielt, dessen Mitschnitte das neue Akustik-Album der Band ergeben. Eigentlich hätte es mit ihrer vorherigen Platte " Die Angst sitzt neben dir " aus dem Jahre 2019 auf Reisen gehen sollte, aber es kam alles anders. Marathonmann konnte damit eine Chance nutzen, die sie vielleicht schon immer gerne für Akustik gehabt hätten. Ob sich das gelohnt hat, verraten wir euch in der Teamreview. Kevin: Die wenigsten Livealben sind für mich aktuell relevant, da sie ein Livegefühl vermitteln, was wir in der jetzigen Situation leider nicht haben und vermutlich auch nicht so schnell bekommen werden wie vor der Pandemie. Aber das neue Livealbum von Marathonmann "Alles Auf Null" ist etwas Anderes, etwas Besonderes, trotz dessen auch dieses Livealbum in der Pandemie entstand. Auf ausgewählten Konzerten unter Corona-Bedingungen live aufgenommen.

Marathonmann Alles Auf Nulla

Mehr Party bringt dann aber schon Nie Genug ins Spiel. Auch hier dominiert das Klavier und dennoch bekommen auch Gitarre und Geige genug Raum. Ein Song, der sich trotz seines speziellen Gewandes schnell in die Gehörgänge spielt, vor allem, weil ordentlich Druck in den Vocals liegt. Diese kommen teilweise sogar dreistimmig daher und sorgen durch die sehr unterschiedlichen Klangfarben für spannende Momente. Ein ganz besonders berührender Moment steckt in Abschied. Der Titel ist hier Programm. Klavier, Cello, Geige und ein so ergreifender Gesang, dass man aus den Gänsehautmomenten nicht mehr herauskommt. Die Vocals kommen teilweise etwas brüchig daher und lassen den Schmerz intensiv fühlen. Auf "Die Angst sitzt neben dir" ist mit Die Bahn ein unfassbar starker Song enthalten, der schon auf besagtem Album sehr speziell klingt. Überraschenderweise funktioniert Die Bahn in der neuen Version noch besser. Der Song steigert sich sogar etwas zum Ende hin. Soundtechnisch sind alle Songs ähnlich gestrickt, dennoch stechen Rücklauf (Klavier, das an Kirmes Musik erinnert) und Wir sind immer noch hier (Country/Western Flair) heraus und das reicht auch.

Minimalismus mit sanften Klängen, sodass der Text noch mehr in den Vordergrund rutscht. " Nun haben Akustik-Gigs haben bei Marathonman bereits eine längere Geschichte: "So kleinere 'Akustische' waren bei uns schon fast von Beginn an dabei. Immer wieder hatten wir Anfragen, ob wir auf Tour vor den regulären Shows nicht ein paar Songs in Plattenläden, SkateShops oder vor den Clubs spielen wollen. Das war immer sehr intim und für uns spannend, unsere Songs auf leise zu switchen. Ja, und dann sind wir nie mehr wirklich davon wegekommen. " Umso schöner, dass Marathonmann die Albumveröffentlichung dazu nutzen, uns direkt mit neuen Bewegbildern zu beschenken. Wer sich übrigens die Review von unserem Mauritz zum Album zu Gemüte führen möchte, wird über diesen Verweis bedient! Wollen wir hoffen, dass wir die Band schon bald, vielleicht auch wieder "pandemiegerecht" live erleben können. Bis dahin findet ihr alle wichtigen Informationen zur Band hier! Foto im Auftrag von Pia Böhl More

[email protected]