Kai Jäger Paläontologe

June 3, 2024, 1:20 am

> Ein Paläontologe und 'Ein Fossil zum Knutschen' – Kai Jäger beim #36 Science Slam Berlin - YouTube

"Mein Knochenjob" - Der Paläontologe Kai Jäger ~ Hr-Info Wissenswert Podcast

"Wenn ich mal mit meiner Zunge über meinen Zahn gehe, dann merken ich, wir haben unheimlich komplexe Zähne: Da sind Höcker, Grate, Kanten, Knubbel. Die sind von der Evolution her für jedes Tier passend. " Kai Jäger, Paläontologe "Von allen Arten, die jemals gelebt haben, gibt es schätzungsweise noch 1 Prozent", sagt Kai. Die Arten, die heute leben, machen zusammen nur 1 Prozent der Gesamtmenge aus, die jemals auf der Erde gelebt haben. Michael Böddeker hat über die fünf Massenaussterben in verschiedenen Erdzeitaltern auf DRadio Wissen eine Beitragsreihe gesendet. Und genau diese Masse an Leben, die in der Vergangenheit stattgefunden hat, interessiert Kai. "Seit ich denken kann, wollte ich Paläontologe werden. " Kai Jäger, Paläontologe Zum Science Slam kam Kai eher zufällig. • Kai Motzkus • Mainz • Rheinland-Pfalz •. Nach anfänglichen Zweifeln hat er aber inzwischen Spaß dran gefunden und macht seine Slams so gut, dass er 2014 zum besten Science Slammer gewählt wurde. "Wollen wir unsere Umwelt erkennen und verstehen? Ich denke, Wissen in jedweder Form, ist nicht schädlich. "

Verwandtschaft Ist Ein Knochenjob Von Kai Jäger Als Taschenbuch - Portofrei Bei Bücher.De

"Das erschwerte möglicherweise eine Weiterentwicklung des Zahnapparats", sagt Jäger. Tatsächlich hat sich diese Art des Gebisses in bestimmten Linien der Evolutionsgeschichte über einen Zeitraum von 80 Millionen Jahren fast unverändert erhalten. Irgendwann sind seine Besitzer aber ausgestorben – vielleicht auch deshalb, weil sich ihre Zähne nicht an veränderte Nahrungsbedingungen anpassen konnten. Förderung: Die Studie wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Forschungsgruppe 771 "Function and performance enhancement in the mammalian dentition—phylogenetic and ontogenetic impact on the masticatory apparatus" gefördert. Darüber hinaus erhielt sie eine Förderung durch die National Science Foundation der USA. Kai R. K. Jäger, Richard L. Cifelli & Thomas Martin: Molar occlusion and jaw roll in early crown mammals; Scientific Reports, DOI: 10. Verwandtschaft ist ein Knochenjob von Kai Jäger als Taschenbuch - Portofrei bei bücher.de. 1038/s41598-020-79159-4 Merkmale dieser Pressemitteilung: Journalisten, Wissenschaftler Biologie, Geowissenschaften überregional Forschungsergebnisse Deutsch

&Quot;Mein Knochenjob&Quot; - Der Paläontologe Kai Jäger - Podcast: | Hr-Info | Wissen

Heiß?, Herr Ventimiglia splitternackt: Milo-Alarm!, Kate Middleton jetzt auch untenrum nackt: Und für die Pervies unter euch... REQUEST TO REMOVE Bauingenieur - Planung/Statik - Handwerksverzeichnis - Suche... "Mein Knochenjob" - der Paläontologe Kai Jäger - Podcast: | hr-iNFO | Wissen. Handwerksverzeichnis Planung/Statik - Handwerksverzeichnis Bauingenieur - Handwerksverzeichnis Planung/Statik - Handwerksverzeichnis - Das Handwerkerportal … REQUEST TO REMOVE Insolvenzrecht - Tagespresse Pressespiegel - Aktuelle Insolvenzmeldungen aus der Tagespresse... Suchassistent. Der Suchassistent unterstützt Sie bei der Recherche. Schritt für Schritt werden... Schritt für Schritt werden...

&Bull; Kai Motzkus &Bull; Mainz &Bull; Rheinland-Pfalz &Bull;

Exponat ist im Goldfußmuseum zu besichtigen Ein Abguss von Scaphognathus crassirostris kann im Goldfußmuseum, Nussallee 8 in Bonn, in einer der Vitrinen betrachtet werden. Für wissenschaftliche Zwecke ist auch das Original zugänglich. Öffnungszeiten: seen/goldf uss-museum Publikation: Kai R. K. Jäger, Helmut Tischlinger, Georg Oleschinski, and P. Martin Sander: Goldfuß was right: Soft part preservation in the Late Jurassic pterosaur Scaphognathus crassirostris revealed by reflectance transformation imaging and ultraviolet light and the auspicious beginnings of paleo-art, Palaeontologia Electronica, Internet: palaeo-electronica nt/2018/23 08-scaphog nathus-in- rti-and-uv

Melde dich hier an. Dich erwarten 1 Million abonnierbare Podcasts und alles, was Du rund um Podcasting wissen musst.

[email protected]