Arboretum Ellerhoop, Farben- Und Blütenpracht! Stefanmohme Fotografie

June 28, 2024, 1:23 am
Die jüngste Neuheit ist ein dem amerikanischen Original nachgebildeter Stamm des Mammutbaums "General Sherman", aus dessen hohler Mitte ein frisch gepflanzter Sequoia emporwächst. (siehe Gp, 12/2015) Das Arboretum Ellerhoop ist von Mitte Januar bis Ende November geöffnet und immer einen Besuch wert. Bei einem Besuch mit nebliger Herbstatmosphäre kommen, wie die Bildergalerie zeigt, einige Gartenbereiche besonders stimmungsvoll zur Geltung. Arboretum ellerhoop eintrittspreise hours. Den mittlerweile erhobenen Eintrittspreis von 9, – € mag manch einer als hoch erachten, der früher einmal gegen eine Spende zu Besuch war. Allerdings ist er absolut gerechtfertigt, bedenkt man die herausragenden Leistungen und den stets gepflegten Zustand des Arboretums. Übrigens: Wer sich beim Gang durch die Anlage in eine Pflanze verguckt hat, hat in der angeschlossenen Verkaufsfläche der Gärtnerei von Heiko Müller die Gelegenheit, viele der gezeigten Arten zu erwerben. Weitere Informationen auf der Webseite des Arboretums
  1. Arboretum ellerhoop eintrittspreise gift shop
  2. Arboretum ellerhoop eintrittspreise park
  3. Arboretum ellerhoop eintrittspreise hours
  4. Arboretum ellerhoop eintrittspreise plaza
  5. Arboretum ellerhoop eintrittspreise concert

Arboretum Ellerhoop Eintrittspreise Gift Shop

Trocken gelegte Grüße! Cryptomeria Beiträge: 9997 Registriert: 25 Mai 2006, 21:45 Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge von Cryptomeria » 18 Jul 2016, 23:04 Das sind Taxodien, die ständig im Wasser stehen und sich dabei sehr wohl fühlen. Sie wurden sicher extra so gepflanzt. VG wolfgang Wer Bäume pflanzt und weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen. von Gata » 20 Jul 2016, 18:37 Ja, die standen mit Seerosen und Lotus in einem grossen Teich, der immer Wasser hat. Meniak Beiträge: 23 Registriert: 06 Jun 2016, 18:19 von Meniak » 28 Jul 2016, 16:05 Sehr schöne Bilder, vielen Dank fürs posten. ) JoachimSt Beiträge: 2570 Registriert: 18 Apr 2020, 20:04 Wohnort: Harrislee bei Flensburg Re: Arboretum Baumpark Ellerhoop - (D - Schleswig-Holstein) von JoachimSt » 18 Aug 2020, 20:49 Hallo, ein lohnenswertes Ausflugsziel! Arboretum ellerhoop eintrittspreise photos. Z. Seidenakazie - Wunderschön! Schöne Grüße, Joachim Dateianhänge Arboretum Ellerhoop Seidenakazie (1) (192. 16 KiB) 1727 mal betrachtet Arboretum Ellerhoop Seidenakazie (2) (176.

Arboretum Ellerhoop Eintrittspreise Park

In Ellerbek, neben Tornesch gelegen gibt es einen recht außergewöhnlichen Pflanzenpark, der seines gleichen in Norddeutschland sucht. Sagenhafte 9 € kostet der Eintritt. Dafür kann man aber abertausende Blumen, Rosen, Rittersporne Dinosaurier und Riesenlibellen sehen. Eine website aus dem 18. Jahrhundert haben die auch, hier. Neu eröffnet seit 2016 Sommer ist eine relativ freie Blumenwiese, die scheinbar willenlos in einem Feld blüht. Dort gedeihen vornehmlich Mohn, Kamille und Gras. Ganz beeindruckend ist die Nachbildung des größten Baums der Welt, der auch wohl der Älteste ist mit 2000 Jahren. In dieser Baumnachbildung aus Plastik haben sie eine junge Baumpflanze gesetzt, die schon 4 Meter hoch ist mit den Worten: In 2000 Jahren werde ich mal genausogroß sein. Arboretum Ellerhoop - Ausflug in den Baumpark | NDR.de - Ratgeber - Reise - Binenland Schleswig-Holstein. Super schön fand ich auch das Rosenhaus, Gartenlaube. Von allen Seiten umrankten rosa Rosen dieses Häuschen und gaben ihm eine zutiefst romantische Ader. Die Cafeteria ist extremst schmalbrüstig aufgestellt. Eigentlich gibt es nur Kartoffelsalat um Wurst, eine Tagessuppe und Kaffee.

Arboretum Ellerhoop Eintrittspreise Hours

das Arboretum in Ellerhoop ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Gerade im Herbst, wenn sich die Farbenvielfalt besonders prachtvoll zeigt. Eintrittspreise | Arboretum Ellerhoop. Übrigens ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Besonders zu empfehlen, die leckere Kuchenauswahl im Café im Bauernhaus. Der Eintritt ist mit 9, - Euro kein Schnäppchen aber trotzdem lohnt sich der Besuch im Arboretum. Mit viel Zeit und Spaß an der Fotografie kann man eindrucksvolle Momente, Farben und Eindrücke festhalten. Schaut selbst und bildet euch eine eigene Meinung.

Arboretum Ellerhoop Eintrittspreise Plaza

Sie unterstützen mit ihren Beiträgen und Spenden den Erhalt und die Erweiterung des Arboretums. Werden Sie auch Mitglied in unserer Community und profitieren Sie von den Vorteilen als Förderer. Arboretum ellerhoop eintrittspreise park. Spenden Spenden können Sie gern auf eines unserer unten genannten Konten einzahlen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ab 20 € eine Spendenbescheinigung aus. Presseinformationen Hier finden sie aktuelle Mitteilungen rund ums Arboretum. Unsere Partner und Sponsoren …helfen uns auf vielfältigste Art und Weise.

Arboretum Ellerhoop Eintrittspreise Concert

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Bitte nutzen Sie dafür unsere E-Mail: Übrigens: Ab einem Betrag von 100, - € entfallen die Porto- und Versandkosten Unterstützer & Mitglieder,, Ein Garten kann eine Welt für sich werden, dabei ist ganz gleich, ob dieser Garten groß oder klein ist. " Hugo von Hoffmannthal Zweck des Verein ist es, das Arboretum Baumpark Ellerhoop-Thiensen bei der Durchführung seiner vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und es zu fördern. Der Förderkreis Der "Förderverein Arboretum Baumpark Ellerhoop-Thiensen e. V. " ist der Träger des Arboretums. Arboretum Ellerhoop – … der schönste Garten im Norden. Das bedeutet Betreiber, Chefgärtner, Finanzier, Organisator, Macher, Ideengeber … Geleitet wird der Förderverein von einem ehrenamtlichen Vorstand, dessen 1. Vorsitzender seit seiner Gründung Prof. Hans-Dieter Warda ist. Neben dem Vorstand gibt es eine Geschäftsführung sowie bezahlte Mitarbeiter im Büro und für die Gestaltung und Pflege des Parks. Der Förderverein hat momentan knapp 1000 Mitglieder, die das Arboretum über einen Jahresbeitrag von € 30, 00 unterstützen.

Beeindruckend abwechslungsreicher Park Anders als in vielen andere Parkanlagen sind die Gärten im Arboretum nie langweilig und bieten so manche Überraschung. Selbst kundige Besucher werden unter den mehr als 4. 000 verschiedenen Pflanzen noch Neuheiten entdecken. Der schulbiologische Bereich informiert außerdem über die Entwicklungsgeschichte der Bäume und zeigt, welche Baumarten sich in Zeiten des Klimawandels besonders für die Anpflanzung eignen. Weitere Themen dort sind die Pflanzenwelt der Urzeit und die Entstehung von Bernstein. Aufgeteilt ist der Park in Themengärten wie Japan, Kübelpflanzen oder Toskana. Dazu gehören auch aufwendige Farbpflanzungen wie der "Weiße Garten" oder Der "Rote Garten". Genügend Zeit fürs Arboretum mitbringen Da die Anlage groß ist, sollte man für einen Besuch mindestens drei Stunden einplanen. Wer Pausen macht - überall laden verschiedene Bänke und Stühle ein - oder den Park zum Lesen oder Entspannen nutzen möchte, kann auch gut einen halben bis ganzen Tag dort verbringen.

[email protected]