Lackierung Ausbessern, Klavierlack Gerissen (Farbe, Klavier, Lackieren)

June 30, 2024, 9:06 am

Video von Günther Burbach 2:29 Klavierlack zu putzen, ist eine heikle Angelegenheit. So schön dieser glänzende Lack auch aussieht, umso vorsichtiger sollte auch die Reinigung sein. Wie Sie Ihren Klavierlack am besten reinigen können, erfahren Sie im Folgenden. Was Sie benötigen: Brillentuch Staubwedel aus Straußenfedern Was Sie bei Klavierlack vermeiden sollten Klavierlack ist ein ganz besonderer Lack, er glänzt sehr schön und sieht sehr schick aus. Klavier neu lackieren (Schellack?) | woodworker. Doch es gibt Dinge, die Sie tunlichst bei Klavierlack vermeiden sollten: Auf keinen Fall sollten Sie den Klavierlack mit scharfen Reinigungsmitteln bearbeiten. Dies führt dazu, dass Sie entweder feine Kratzer bekommen oder aber die Schicht des Klavierlacks abreiben. Wovon ebenfalls abzuraten ist, ist Glasreiniger. Glasreiniger macht die Oberfläche des Klavierlacks nach und nach blind, sodass Sie bald das schöne Glänzen vergessen können. Von Geschirrtüchern zum Trocknen ist auch abzuraten. Geschirrtücher beschädigen den Klavierlack mit ganz feinen Haarrissen.

  1. VIDEO: Klavierlack - so reinigen Sie ihn richtig
  2. Wo kann man Klavierlack kaufen? Und kann man ein Klavier selber lackieren? (Instrument, Lack, Lackierung)
  3. Klavier neu lackieren (Schellack?) | woodworker

Video: Klavierlack - So Reinigen Sie Ihn Richtig

Das sind a) Schellack und b) moderner Polyesterlack, wie er z. B. von BASF entwickelt wurde. Zu a) siehe auch [ame="]hier[/ame]. Zu b) siehe auch hier. (Schaut Euch mal den Demo-Film an) Ich habe mit keiner dieser Firmen irgendeine Verbindung. #13 Junge, der muss nen mächtigen rechten Oberarm haben! Gern hätte ich aber gesehen, wie er die tiefe Macke im Vorderdeckel dann letztendlich auspoliert hat. Trotzdem: Cool! Gruß Michael #14 Schleiflack Hallo Chritoph & Forumsfreunde, Asche auf mein Haupt, nach Deiner Meinung treibe ich hanebuechenen Unsinn. Wegen dem falsch geschriebenen Firmennamen, bitte ich um Nachsicht Ich verspreche dir, wenn du mir Kopal-, Damar-, oder Bernstein-Schleiflack liefern kannst, dass ich dann keine Autolacke mehr verwende. VIDEO: Klavierlack - so reinigen Sie ihn richtig. Fuer Restaurierungszwecke kann ich den Polyesterlack der Firma BAS, oder anderer Marken nicht verwenden, da nicht reversibel. Wie Pedder schon erw nte, wuerde mich deine Methode interessieren, vielleicht noch mit einigen Bildern welche die damit ausgefuehrten Arbeiten zeigen.

Wo Kann Man Klavierlack Kaufen? Und Kann Man Ein Klavier Selber Lackieren? (Instrument, Lack, Lackierung)

24. 09. 2007, 19:55 #1 Erfahrener Benutzer 8D/B5: Klavierlack selber lackieren? Kurz und knapp: Lässt sich Klavierlackoptik mit Spraydose / Pinsel (Schwarz glänzend + Klarlack) selber erzeugen? Für Innenraumteile wie die Mittelkonsole. 24. 2007, 20:11 #2 Re: 8D/B5: Klavierlack selber lackieren? Richtig sauber wird das nix. Der Lackierer deines Vertrauens sollte dir das aber ohne Probleme für nen vernünftigen Kurs machen können. 24. 2007, 20:25 #3 gibt es lack von vw vom Pheaton... glaub Pianoschwarz... hat ich mal im innenraum... 24. 2007, 22:42 #4 Benutzer mit dose oder gar pinsel wird das nix 18. 11. 2007, 13:15 #5 OK, ich will das ganze auch irgendwann machen lassen (mein Holz überlackieren lassen)lerdings nicht mit Pinsel oder Spraydose. Hat jemand ne Farbnummer von der Farbe die Rs4 genannt hat? "Pianoschwarz"? Was wäre ein guter Preis für alle Leisten lackieren lassen? Wo kann man Klavierlack kaufen? Und kann man ein Klavier selber lackieren? (Instrument, Lack, Lackierung). Ich meine nur mal eure Meinungen? Ich werde bald mal bei meinem Lackierer anfragen was er haben will. MFG Cris 18.

Klavier Neu Lackieren (Schellack?) | Woodworker

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Optik eine Besonderheit und wurde vor allem an Klavieren eingesetzt. Diese waren bis dato aus heimischen und exotischen Hölzern gefertigt und verziert. Ab 1850 kam die schwarze, spiegelnde Oberfläche in Mode – ein Spiegel auf dem Instrument. Die Fertigung wurde mittels sogenanntem Schleiflack realisiert. Das Auftragen mit einem Pinsel hatte in dieser Zeit jedoch den Nachteil, dass eine Struktur in der Oberfläche hinterlassen wurde. Um diese glatter hinzubekommen, eigneten sich nur Lösungsmittel, die jedoch die Deckkraft minderten. Demnach blieb dem Lackierer der Vergangenheit nichts anderes übrig, als eine Schicht Lack aufzutragen und die Oberfläche wieder abzuschleifen, bis die Decke homogen war. Doch meist kam dann auch der Untergrund wieder zum Vorschein, sodass dieser erste Durchgang mehrfach wiederholt werden musste: Lackieren und Schleifen, Lackieren und Schleifen. Bei jeder Schicht konnte die Verdünnung erhöht werden. Die letzte Schicht wurde nicht nur geschliffen, sondern letztendlich poliert.

Lackierung für einen Hobbybastler kaum erreichbar. Selbst die Profis werden mit den Gehäusen (MDF? ) erstmal ihre Mühe haben. Ob sich dann die Klebefugen nach einiger Zeit dennoch absetzen ist noch die andere Frage. Ich würde versuchen, eine saubere weiße Oberfläche hin zu bekommen und dann z. B. mit Schellack für die Tiefenwirkung zu sorgen oder als Alternative Folieren (lassen). #4 erstellt: 24. Jan 2013, 13:10 Folie ist eine gute Alternative, aber um das Grundieren kommt man auch da nicht herum. Auf der dünnen Folie zeichnet sich auch jede Unebenheit ab. #5 erstellt: 24. Jan 2013, 18:21 Folie klingt verdammt gut.. koennt ihr mir mehr darueber erzaehlen? bitte gibt es so was auch fuer MDF? [Beitrag von nolie am 24. Jan 2013, 18:32 bearbeitet] Questionklein Ist häufiger hier #6 erstellt: 24. Jan 2013, 18:44 Hallo Ich bin ein gelernter Fahrzeuglackierer und habe schon nicht ein selbst gebautes Gehäuse Lackiert. Wenn du das ungefehr wie "Klavierlack" hinbekommen willst würde ich folgendes machen und vor allem günstig hinbekommen willst.

#1 So ich mal wieder - kann man ein Klavier selber lackieren? Mein Klavier ist schwarz matt - nur der Lack blättert halt an ettlichen stellen ab. Wenn ich den ausbessern wollen würde worauf müsste ich achten udn welche Farbe nehm ich am besten? Dankeschön für eure Hilfe. LG Jutta #2 was für einen lack hast auf deinem klavier? wie alt ist es? lg emmanuel #3 Ähm keine ahnung was das für ein Lack ist. Klavier ist ca 100 Jahre alt und der Lack halt schwarz matt. #4 Dann wird es Schellack sein, das mit der Zeit seinen Hochglanz verloren hat. Wenn Du nun einfach "normalen" Lack aufträgst, hast Du die Politur natürlich für immer zerstört. #5 Hallo Kimba25, stell mal einige Bilder rein. Ist die Oberfläche nur stumpf, oder gibt es größere Stellen, an denen das Holz durchscheint? Gibt es Dellen, ausgebrochene Stellen usw.? Man kann - wenn der Zustand nicht zu schlecht ist - die alte Politur aufarbeiten. LG Pennacken #6 Bilder gibs dann ab Mitte November wenn das gute Stück hier einzieht. Also der Lack ist schon an einigen Stellen soweit ab dass das Holz entweder nur durchscheint oder sogar komplett da ist.

[email protected]