Die Andere Moderne.Org

June 30, 2024, 7:11 am
Die andere Moderne - Kunst und Künstler in den Ländern am Rhein 1900 bis 1922 2. August bis 19. Oktober 2014 In den Jahren um und nach 1900 befand sich die deutsche Kunst­land­schaft im Umbruch. In zahlrei­chen westdeut­schen Städten schlossen sich Künstler zu Inter­es­sen­ge­mein­schaf­ten zusammen. Die andere moderne.org. Um überre­gio­nale Aufmerk­sam­keit zu erlangen und ein Gegen­ge­wicht zur kultu­rel­len Vorherr­schaft der Kunst­zen­tren Berlin und München zu bilden, wurden in Düsseldorf zwei Initia­ti­ven gegründet: 1900 die Zeitschrift "Die Rhein­lan­de" und 1904 der "Verband der Kunst­freunde in den Ländern am Rhein", dessen ambitio­nierte Ausstel­lungs­tä­tig­keit große Beachtung fand. Gemeinsam verfolgten sie das Ziel, der Vielfalt neuer künst­le­ri­scher Positionen in den Regionen am Rhein ein Forum zu bieten. So stand das Kunst­ge­sche­hen am Bodensee, in Basel, Zürich und Straβburg ebenso im Fokus des Interesses wie die aktuellen Strömungen in Karlsruhe, Stuttgart, Darmstadt, Frankfurt, Köln, Düsseldorf oder Hagen.
  1. Die andere moderne

Die Andere Moderne

Die Autoren und Autorinnen allerdings scheren sich um solche Wertungen kaum mehr, sondern sind zumeist um präzise Beschreibungen von Texten und gerade der Widersprüche in Texten bemüht. Mehrere Aufsätze haben den Aspekt von Modernität oder eben auch Nicht-Modernität zum Thema. Christian Härtel untersucht in seinem Beitrag über Zukunftsromane die Fragestellung auf mehreren Ebenen: auf der von Texten, deren Autoren vielfach ein konservatives Gesellschaftsmodell mit technischer Innovation zusammenzudenken versuchen, aber auch auf der Ebene von Literaturmarkt und Literaturlenkung. Die andere moderne et contemporain. Hier bleibt das vertraute Schema von Rosenberg, der mit seinen Institutionen reine Ideologie durchzusetzen versuchte, und dem pragmatischer orientierten Propagandaapparat Goebbels' erhalten - Goebbels vermochte sich mit seiner Politik der partiellen Anpassung an die Bedürfnisse des Lesepublikums zu Beginn des Krieges durchzusetzen, als die stabilisierende Funktion leichter und unterhaltender Literatur kaum mehr bestritten werden konnte.

Damit bieten wir Ihnen Millionen Möglichkeiten, um Ihren Alltag und Ihre Freizeit sinnvoll und angenehm zu gestalten! Preisknaller und Schnäppchen runden unser Angebot ab: Werfen Sie einen Blick in unsere Kategorie SALE oder besuchen Sie bü, unser Bücher-Outlet für Rest- und Mängelexemplare. bü – zertifiziert und für "sehr gut" befunden Seit Juni 2015 ist bü mit dem "Trusted Shops"-Siegel ausgezeichnet. Trusted Shops ist die führende Vertrauensmarke für Onlineshopping in Europa. Jede Bestellung kann mit bis zu 5 Sternen in den Kategorien Lieferung, Ware und Kundenservice bewertet werden. Die andere Moderne portofrei bei bücher.de bestellen. Trusted Shops berechnet aus dem Durchschnitt der Bewertungsnoten aller Bewertungen die jeweils aktuelle Gesamtnote: Mit 5 von 5 Sternen erhält bü das Urteil "sehr gut"! Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Impressum ist ein Shop der GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309 Persönlich haftender Gesellschafter: Verwaltungs GmbH Amtsgericht Augsburg HRB 16890 Vertretungsberechtigte: Günter Hilger, Geschäftsführer Clemens Todd, Geschäftsführer Sitz der Gesellschaft:Augsburg Ust-IdNr.

[email protected]