Rems Mini-Press 14 V Acc - Akku-Radialpresse 22 Kn Mit Zwangsablauf — Vorlagen-Paket: Psa - Unterweisungen Zum Download - Universum Shop

July 12, 2024, 2:09 pm

REMS Mini-Press ACC Pressmaschinen-Set - 8-teilig Universelles, handliches Elektrowerkzeug mit Zwangsablauf zur Herstellung von Radial-Pressverbindungen (bis Ø 40 mm) aller gängigen Pressfittings-Systeme. Pressvorgang im Tippbetrieb mit ACC - A utomatic C ercuit C ontrol Für Arbeitssicherheit, Funktionssicherheit und Betriebssicherheit. Automatischer Rücklauf nach vollendetem Pressvorgang (Zwangsablauf).

  1. Rems mini press acc
  2. Unterweisung persönliche schutzausrüstung vorlage word

Rems Mini Press Acc

-Nr. 571555) Ladezustandsanzeige mit 2-farbiger LED elektronischer Tiefentlade- und Überladungsschutz mit Einzelzellenüberwachung Temperaturüberwachung beim Ladevorgang. Arbeitstemperaturbereich – 10 bis + 60 °C Kein Memoryeffekt für maximale Akkuleistung Schnellladegerät für kurze Ladezeiten für Akku- und Netzbetrieb - Spannungsversorgung Li-Ion 230 V für Netzbetrieb als Zubehör erhältlich (Art. 571565) Inkl. 4 Stk. Presszangen Mini G für die Rohrdimensionen 16, 20, 26 und 32 Hochbelastbare Mini Presszange (Pressbacke) aus geschmiedetem Spezialstahl für das Geberit Mepla Presssystem. Die exakte Bearbeitung und die spezielle Wärmebehandlung sind maßgebend für die lange und sichere Funktion dieser Presszangen (Pressbacken). Beim Pressvorgang können an der Presszange erforderliche Presskräfte bis zu 100 kN (10 t) entstehen, welche durch die Presszange sicher aufgenommen werden müssen. Diese Presszangen sind deshalb aus geschmiedetem und besonders gehärtetem Spezialstahl mit hoher Festigkeit gefertigt.

Bauweise Diese Akku-Radialstabpresse zeichnet sich durch ihre hervorragende Verarbeitung, sowie die einfache Handhabung aus. Die Rems Mini-Press 22V ACC Stabpresse ist universell einsetzbar, durch das kompakte Design wird das Pressen über Kopf oder an Engstellen zum Kinderspiel. Durch den Zwangsablauf wird der Pressvorgang weiterhin erleichtert und das bei einem Gewicht von nur 2, 5 kg! Antrieb Tonnenschwere Schub- und Presskraft für sekundenschnelles, einwandfreies Pressen. Leistungsstarker elektrohydraulischer Antrieb mit durchzugstarkem Akku-Motor 121, 6 V, 380 W Abgabe, robustem Planetengetriebe, Exzenterkolbenpumpe und kompaktem Hochleistungs-Hydrauliksystem. Technik Zwangsablauf, Planetengetriebe, Exzenterkolbenpumpe, Sicherheits-Tippschalter, Akku-Motor 21, 6 V, 380 W, Akku Li-Ion 21, 6 V, 1, 60 Ah oder 2, 5 Ah Drehbare Presszangenaufnahme mit automatischer Verriegelung Akku 2, 5Ah: ca. 390 Pressungen ( Viega Profipress DN 15) Akku 1, 6 Ah: ca 250 Pressungen ( Viega Profipress DN 15) Weitere Angaben: - gestufte Ladezustandsanzeige mit farbigen LED -Schnellladegerät -Drehbare Presszangenaufnahme Drehwinkel > 360° - LED-Arbeitsleuchte zur Beleuchtung der Arbeitsstelle -geeignet für alle REMS Presszangen Mini -Tiefentladeschutz -Pressen unter 4 s

Vorgaben der PSA-Verordnung Ebenfalls unter PSA der Kategorie III fallen durch die PSA-Verordnung seit 21. 04. 2018 folgende persönliche Schutzausrüstungen: Gehörschutz Rettungswesten PSA zum Schutz gegen Kettensägenschnitte PSA zum Schutz gegen Hochdruckstrahlen PSA zum Schutz gegen Messerschnitte PSA zum Schutz gegen Verletzungen durch Projektile Wer unterweist? Unterweisung persönliche schutzausrüstung vorlage an das bverfg. Arbeitgeber (Gesamtverantwortung) die betrieblichen Vorgesetzten in ihrem Aufgabenbereich (verantwortlich auf Grund der Weisungsbefugnis, z. Betriebsleiter, Abteilungsleiter, Meister, Vorarbeiter) Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte Sicherheitsbeauftragte, weitere beauftragte Personen (z. Brandschutzbeauftragter) Am sinnvollsten unterweist auf Grund seiner Weisungsbefugnis der direkte Vorgesetzte, unterstützt durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit, den Betriebsarzt und gegebenenfalls weitere Beauftragte in der Arbeitssicherheit. Wer wird unterwiesen? Alle Mitarbeiter, die PSA benutzen, müssen unterwiesen werden, besonders Auszubildende, auch Aushilfen, Leiharbeitnehmer und freie Mitarbeiter.

Unterweisung Persönliche Schutzausrüstung Vorlage Word

Wählen Sie Elemente aus dem Inhalt aus, um daraus ein PDF zu generieren. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist zur Abwehr und Minderung von Gefahren bestimmt. Sie ist dann anzuwenden, wenn eine Gefährdung der Beschäftigten durch technische oder organisatorische Maßnahmen nicht abzuwenden ist. Der Unternehmer hat geeignete PSA zur Verfügung zu stellen und diese in ordnungsgemäßem Zustand zu halten. Es empfiehlt sich, die Beschäftigten bei der Auswahl zu beteiligen, um die individuellen Besonderheiten zu berücksichtigen und die Trageakzeptanz zu erhöhen. Die Belange der Beschäftigten müssen angehört werden. PSA - Persönliche Schutzausrüstung | Unterweisung Plus. Die Beschäftigten haben die zur Verfügung gestellte PSA zu tragen. Regelmäßige Unterweisungen hinsichtlich der Anwendung und Pflege der PSA müssen erfolgen. Vor dem Gebrauch von PSA, die zum Schutz vor lebensbedrohlichen Gefährdungen verwendet wird, muss die richtige Nutzung im Rahmen der Unterweisung geübt werden. PSA muss über eine CE-Kennzeichnung verfügen. In der Gefährdungsbeurteilung ist die geeignete PSA festzulegen und in der Betriebsanweisung die Tragepflicht dazulegen.

PSA umfasst Kopf, Augen, Gesichts, Gehör, Atem, Körper, Arm, Hand, Bein und Fußschutz sowie den Schutz gegen Absturz und den Schutz alleinarbeitender Personen. Körperschutz Unter Körperschutz sind Schutzanzüge einschließlich Schutzwesten, jacken, hosen, mänteln und schürzen zu verstehen. Auch Warnkleidung gegen Gefährdung im Straßenverkehr zählt zur Schutzkleidung. Kopfschutz Der Schutzhelm soll Kopfverletzungen verhindern, die durch Anstoßen sowie durch herabfallende, umherfliegende oder umfallende Gegenstände verursacht werden können. Für spezielle Tätigkeiten oder außergewöhnliche Umgebungsumstände, z. Unterweisung persönliche schutzausrüstung vorlage kostenlos. B. extreme Umgebungstemperatur, sind Spezialanfertigungen erhältlich. Augen- und Gesichtsschutz Gesicht und Augen sind gefährdet durch mechanische Einwirkungen, z. Staub, Späne, Splitter, Schlag- oder Stoßverletzungen optische Gefährdungen, z. natürliche und künstliche Lichtquellen "verblitzen" thermische Gefährdungen, z. heiße Massen chemische Einwirkungen, z. Säuren und Laugen Bei Vorliegen dieser Gefährdungen können die Augen durch eine Schutzbrille und das Gesicht durch Schutzschilde, -hauben oder -schirme geschützt werden.

[email protected]