Bienen Im Kleingarten Halten » Ist Das Zulässig?

June 26, 2024, 10:05 am
In dem mein bis dato friedlicher Nachbar plötzlich seine Abneigung gegen meine Bienen entdeckte. Seine tiefe Abneigung sogar. Was war passiert? Die Bienen hatten den Winter ohne Verluste gut überstanden. Vier starke Völker und ein sehr warmes früh einsetzendes Frühjahr. Alles blühte irgendwie gleichzeitig. Linden, Ahorn, Obstbäume. Die Bienenvölker sind geradezu explodiert und es war ganz schön was los vor meinen Bienenbeuten. Irgendwo links von meinem Garten, schien es eine Massentracht zu geben. Also reichlich Futter für die Bienen. Gartenrecht: Bienenhaltung - Mein schöner Garten. Das haben sie auf direktem Weg angepeilt. Pfeilschnell schossen sie im Sekundentakt aus den Fluglöchern. Ihr Weg führte in einer scharfen Kurve über den nachbarlichen Garten. So war das nicht gedacht. In den Jahren davor haben die Bienen die Beuten immer auf einer geraden, stetig ansteigenden Flugbahn über meinen Kleingarten fliegend verlassen. Fünf Meter von den Beuten entfernt war von dem Flugbetrieb nichts mehr zu spüren. Jetzt brauste ein stetiger Bienenstrom in recht niedriger Höhe quer durch den Nachbargarten.

Bienen Halten Im Kleingarten Erlaubt 2

Vielen Dank Herr Matthes. Wollen Sie mehr wissen? Lassen Sie sich jetzt von diesem Anwalt schriftlich beraten.

Bienen Halten Im Kleingarten Erlaubt In South Africa

Jenes müsst ihr ohnehin spätestens nach dem Erwerb der Bienen kontaktieren, denn ihr seid verpflichtet, eure Bienenvölker offiziell anzumelden. Die Bienen sollten auch genügend Platz haben, ohne ständig von Menschen gestört werden. Das Grundstück sollte mindestens 200 Quadratmeter groß sein, um auch die Nachbarn nicht allzu sehr zu belästigen. Auch sollte euer Garten dem Bienenvolk eine möglichst große pflanzliche Artenvielfalt bieten. Wenn ihr dann auch noch einen kleinen Teich oder eine Bienentränke einrichtet, habt ihr beste Voraussetzungen für die Bienenhaltung. Bienen halten im kleingarten erlaubt 10. Welche Ausstattung brauche ich, um Bienen zu halten? Natürlich braucht ihr zunächst einen Bienenstock, in dem die Bienen leben und arbeiten können. Dieser besteht heute meistens aus einem Holzkasten mit kleinem Einflugloch. Der Deckel sollte aufklappbar sein. Drinnen befinden sich die Magazine –Holzrahmen, die von oben hineingeschoben werden und in denen die Bienen ihre Waben aus Bienenwachs bauen. Eine solche Beute, wie der Bienenstock im Fachjargon heißt, könnt ihr mit etwas handwerklichem Geschick selber bauen oder ihr kauft sie im Fachhandel.

Imkerei, oder einfach nur einen Bienenstock im Garten zu haben, dies kommt immer mehr in Trend. Zahlreiche Hobby-Gärtner verwandeln sich jetzt auch in Hobby-Imker und freuen sich auf den ersten eigenen Honig und hegen und pflegen ihre Bienen mit viel Liebe und Zeitaufwand. Doch wie sieht es rechtlich aus? Darf sich jeder einfach Imker nennen und aus einer Lust und Laune heraus einen Bienenstock im eigenen Garten aufstellen? Mit diesen Fragen möchten wir uns in diesem Bericht befassen und Ihnen erklären, worauf Sie achten müssen, wenn auch Sie unter die Hobby-Imker gehen möchten. Dann steht der Bienenpflege und dem eigenen Honig auch wirklich nichts mehr im Weg. Bienenvolk in Kleingartenanlage erlaubt? | Der Imkerrechtsanwalt. Bienen im Garten – ist das erlaubt? Generell gibt es zwei Arten von Menschen. Die einen freuen sich, wenn sich Bienen im Garten tummeln. Diese Menschen erfreuen sich an der Artenvielfalt und sind begeistert, weil die fleißigen Insekten genauso emsig ihre Blumen, Blüten und auch das Obst und Gemüse bestäuben. Bienen sind äußerst nützlich, denn sie bestäuben Ihre Pflanzen im Garten.

[email protected]