Laphroaig 25 Jahre 2018

June 3, 2024, 1:59 am

Schwenke ihn 3 bis 4 Mal und gib ihm dann 1 bis 2 Minuten Zeit zu atmen. Bevor du mit dem Nosing beginnst, solltest du zuerst einen Schluck nehmen. Dadurch gewöhnt sich sowohl Mund als auch Nasenraum an den Alkohol. Denn hiervon hat der Laphroaig 25 Jahre reichlich. Damit möchte ich nicht sagen, dass er störend wirkt oder gar schlecht eingebunden wäre. Im Gegenteil. Er arbeitet hier als perfekter Aromenträger. Warum ich dir stattdessen den Tipp mit dem "Mund ausspülen" gebe, ist sein Bouquet. Dessen Details erkennst du erst, wenn du nicht mehr damit beschäftigt bist, den Alkohol beiseite zu schieben. Um das volle Potential des Laphroaig 25 Jahre auszuschöpfen, solltest du deine Nase nicht ins Glas hinein halten. Du hast mehr vom Bouquet, wenn du diese 2 bis 3 Zentimeter darüber hält. Öffne beim Atmen leicht deinen Mund und neben der vollen Wucht an Torfrauch, erkennst du ein Potpourri an Aromen. So stehen in zweiter Reihe trockene Noten, die an den staubigen Charakter einer alten Couchgarnitur erinnern, dazu vergilbtes Papier, Haferbrei und grüne Tabakblätter.

Laphroaig 25 Jahre Day

War der Laphroaig 25 Jahre hier drin? Das berühmte Lagerhaus von Laphroaig direkt am Meer (Foto: Malt Whisky) Ein kleines Gedankenexperiment: Stellt euch vor ihr seid eingeschlossen im legendären Warehouse No. 1 von Laphroaig. Draußen heult der Wind und die Wellen peitschen gegen die schroffen Felsen auf denen das Lagerhaus seit über 200 Jahren den Naturgewalten trotzt. Nur schemenhaft könnt ihr die Fässer erkennen, die in drei Lagen übereinander gestapelt sind. Doch da vorne brennt fahles Licht… Ihr kommt näher und seht, dass Master Distiller John Campbell auf einem Fass zwei Flaschen drapiert hat (wie nett von ihm): Collage: Malt Whisky Laphroaig 25 Jahre und Laphroaig 30 Jahre John drückt euch lächelnd ein Nosing-Glas in die Hand und sagt: "Wählt, aber wählt weise! " Foto: Malt Whisky Es ist klar, dass ihr nur einen der beiden Malts probieren könnt. Welchen würdet ihr wählen? Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich hätte mich spontan vermutlich für den Laphroaig 30 Jahre entschieden.

Laphroaig 25 Jahre Days

Laphroaig 25 Jahre 2017 mit 0, 7 Liter und 48, 9% Vol. Im September 2017 hat Laphroaig den neuen Laphroaig 25 Jahre 2017 mit 700 ml. und 48, 9% Vol. vorgestellt. Für viele Islay Fans wird dadurch ein Traum wahr. Denn nachdem der 30-jährige Laphroaig im Preis sich fast vervierfacht hat, kommt nun wieder eine bezahlbare Alternative auf den Markt. Zusätzlich hat Laphroaig im Jahr 2017 ebenfalls einen Laphroaig mit 27 Jahren vorgestellt. Der Laphroaig 25 Jahre aus 2017 wurde in Fassstärke mit 48, 9% Vol. abgefüllt. Er reifte in amerikanischen Bourbon-Weißeichenfässern und europäischen Oloroso-Sherryfässern. Ausgeliefert wird jeder Laphroaig 25 in einer hellen Holzkiste, dessen Innenraum eine handgeschnitzte Abbildung der Distillery veredelt. Schon durch die Lagerung kann der Whiskyfan erkennen, dass die Kombination aus Sherry- und Eichenaromen mit süßer Vanille etwas ganz besonders verspricht. Zumal im Zusammenspiel mit Torf und Rauch. Zwar gibt es auch noch den Laphroaig 25 mit 45, 1% Vol.

Laphroaig 25 Jahre 2020

Bottling 2014: Die Abfüllung des 25 Jahre alten Laphroaigs ist der Nachfolger der 2011er Edition. Er reifte in einer Kombination von First Fill Ex-Oloroso Sherry Casks und First Fill-Ex-Bourbon Barrels von Makers Mark. Er wurde mit 45. 1% Vol. abgefüllt. Laphroaig 25 Jahre Edition 201 Der 25 Jahre alte Laphroaig in Cask Strength entstand aus dem Vatting von Whiskys die in Ex-Bourbon und Oloroso Sherry Fässern reifte. Die Sherry- und Eichenaromen der Zweitabfüllung von europäischen Oloroso Sherry Fässern und die cremigen und süßen Aromen der Ex-Bourbon Fässer aus amerikanischer Eiche vermählen sich zum Laphroaig 25 Jahre Cask Strength. Abgefüllt bei 51%. Tasting-Noten: Torfexplosion wie immer, geht dann in leichte Sherry-Süße mit Apfelaromen über.

Laphroaig 25 Jahre

So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in Ihr Glas. Rauchige Islay Aromen treffen auf die Vanillenoten aus 25 Jahren im Bourbon Fass. Jetzt den Laphroaig bestellen und probieren. Fakten Zusatzinformation Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Laphroaig Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Beam Deutschland GmbH Unterschweinstiege 2-14 60549 Frankfurt/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 49, 8% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 25 Jahre Brennerei Laphroaig (Islay, Südküste) "Sie werden ihn lieben oder hassen" – Dieser Werbeslogan trifft wohl auf keinen anderen Whisky so sehr zu, wie auf Laphroaig. Der Single Malt von der Insel Islay gilt als einer der intensiv-rauchigsten Whiskys Schottlands, mit einem fast medizinisch wirkenden Torfrauch. Der Torf, der auf den eigenen Feldern gestochen wird, überträgt einen jodartigen Seetang-Charakter in den Whisky, wie man ihn nur beim Laphroaig antreffen wird.

** Hinweis zur Spalte "Preis inkl. Versand" nach Deutschland. Die nicht angeführten Kosten für weitere Versandländer entnehme bitte der Website des Händlers.

[email protected]