Stahlbetondecke Auf Mauerwerk

June 28, 2024, 7:45 am

Trennlage zwischen Mauerwerk und Betondecke Diskutiere Trennlage zwischen Mauerwerk und Betondecke im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, welches Material sollte als Trennlage zwischen dem Mauerwerk (Porenbeton) und einer gegossenen Betondecke (Filigrandeckenelemente vorab)... Dabei seit: 19. 02. 2018 Beiträge: 59 Zustimmungen: 0 Hallo, welches Material sollte als Trennlage zwischen dem Mauerwerk (Porenbeton) und einer gegossenen Betondecke (Filigrandeckenelemente vorab) genommen werden? Uns wurde folgendes gesagt: --> g200dd Bitumenbahn (besandet) als Trennlage. Genau auf Mauerwerksbreite schneiden --> oder besser R500er? --> Fixierung dieser Trennlage auf dem Mauerwerk über Bitumenkleber --> Überlappung von zwei Bahnen --> mindestens 20cm --> Deckenrandschalung (Fertig-Schalelemente der Firma Lohr) werden dann direkt auf Bitumenbahn geklebt Könnt ihr das so bestätigen oder gibt es eine andere / bessere Ausführung? Vielen Dank und freundliche Grüße 28. 03. Stahlbetondecke | Dämmstoffe | Boden/Decke | Baunetz_Wissen. 2006 6.

Stahlbetondecke | Dämmstoffe | Boden/Decke | Baunetz_Wissen

Schwerere Trennwände (> 5, 0 kN/m) müssen gemäß DIN EN 1991-1-1/NA als Linienlasten in der statischen Berechnung der Decken berücksichtigt werden. Bild 3-2: Gegenüberstellung der ständigen und der veränderlichen Einwirkungen Tabelle 3-6: Richtwerte für Eigenlasten sowie anzusetzende Nutzlasten nach [4] Eigenlasten Verkehrs- und Eigenlasten nach DIN EN 1991-1-1/NA Dächer q k [kN/m²] bezogen auf die Dachfläche Kategorie Nutzung q k [kN/m²] Stahlkonstruktion mit Dämmung und Trapezblech 0, 6 bis 1, 0 A1 Spitzböden 1, 0 Holzkonstruktion mit Dämmung, Deckung und Innenausbau 0, 6 bis 1, 2 A2 Räume und Flure in Wohngebäuden, Bettenräumen, Hotelzimmer 1, 5 Flachdach (ohne Standardausbau mit Bekiesung Exklusive Begrünung ca. 2, 2 ca. 1, 2 A3 Wie A2, ohne ausreichende Querverteilung der Lasten 2, 0 (1, 5) 1 Photovoltaikelemente und Sonnenkollektoren 0, 1 bis 0, 4 B1 Räume und Flure in Bürogebäuden 2, 0 Decken q k [kN/m²] B2 Flure in Hotels, Altersheimen, Krankenhäuser etc. 3, 0 Schwimmender Estrich mit Belag ca.

Gruss Chris ThomasS Beiträge: 1155 dazu gibt es ein Merkblatt.. im Zweifelsfall die KG-Decke etwas über die KG-wand führen HerrLehmann Abwesend Beiträge: 1107 Hallo, genau das Problem wird im EN 1996 über die Traglastfaktoren berücksichtigt. Gruß Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[email protected]