6 Konzepte Kinästhetik

June 30, 2024, 5:05 am
Die Kinästhetik kann somit Ängste und Schmerzzustände reduzieren, den Bedarf an Schmerzmedikamenten verringern und den Umfang an Unterstützung für die Pflegepersonen minimieren.

Die 6 Konzepte Der Kinästhetik

Ú wichtig für Anleitung Vorne/ Hinten: Vorderseite Rückseite weich, sensibel, beweglicher hart, unempfindlich, unbeweglich Wahrnehmung, anpassungsfähig unsensibel, übernehmen Gewicht Ú immer über Rückseiten abrollen Existenz einer funktionalen Mitte: Hüfte Ú beweglicher! Drittes Konzept: Menschliche Bewegung Haltungsbewegung und Transportbewegung: Haltungsbewegung: Das Gewicht wird von einer Masse zur nächsten übertragen, das Gewicht wird in Richtung oben und unten kontrolliert, stabil, alle Massen werden bewegt Transportbewegung: die Beziehung zwischen zwei benachbarten Massen wird verändert, das Gewicht läuft in viele Richtungen.

entwickeln erste Ideen für ihre beruflichen Pflege-, Therapie- oder Betreuungssituationen, um die Selbstständigkeit der ihnen anvertrauten Menschen zu unterstützen und für sich selbst körperliche Entlastung zu finden. Inhalte Beziehung über Berührung und Bewegung Konzept Interaktion Die Kontrolle des Gewichtes in der Schwerkraft Konzept Funktionale Anatomie Das Potenzial von Bewegungsmustern Konzept Menschliche Bewegung Selbstständigkeit und Wirksamkeit unterstützen Konzept Anstrengung Alltägliche Aktivitäten verstehen Konzept Menschliche Funktion Die Umgebung nutzen und gestalten Konzept Umgebung Methodik Einzelerfahrung: Lenken der Aufmerksamkeit auf Unterschiede in der eigenen Bewegung anhand der Konzeptblickwinkel. 6 konzepte der kinästhetik. Partnererfahrung: Wahrnehmen von Unterschieden in der eigenen Bewegung während der Interaktion mit einem anderen Menschen. Anwendungserfahrung: Bearbeiten von konkreten Fragestellungen aus dem Berufsalltag. Planen und Umsetzen des eigenverantwortlichen Lernprozesses im Berufsalltag.

[email protected]