Chaos Macht Schule Berlin Wall

June 30, 2024, 11:16 am
Nichts geht mehr ohne Internet - das gilt auch schon für Schüler in der Grundschule. Der Förderverein hat deshalb im Schuljahr 2017/2018 ein Medienkompetenz-Projekt an der Bouchéschule gestartet. Ziel ist es, die Kinder für einen bewussteren Umgang mit den eigenen Daten und Fotos im Internet zu sensibilisieren und Gefahren zu erkennen. Als kompetenten Partner konnten wir dafür den Chaos Computer Club (CCC) gewinnen. Der CCC führt mit dem Projekt "Chaos macht Schule" Workshops an Schulen durch. Im Juli 2018 war es dann endlich soweit: an unserer Schule fanden die ersten Workshops mit den 6. Klassen statt. Das Thema "Spuren im Internet" wurde den Schülern anschaulich (z. B. mit Experimenten) nahegebracht. Chaos macht schule berlin city. Das war schon spannend - und dann kam auch noch das Fernsehen! Ein Workshop wurde vom ZDF für die Kindernachrichtensendung "Logo" gefilmt, der Beitrag kann in der ZDF Mediathek angeschaut werden: Für das Schuljahr 2018/2019 planen wir weitere Workshops mit den 5. und 6. Klassen mit dem Chaos Computer Club und eventuell weiteren Anbietern mit medienpädagogischen Konzepten.
  1. Chaos macht schule berlin wall
  2. Chaos macht schule berlin city
  3. Chaos macht schule berlin.com

Chaos Macht Schule Berlin Wall

Durch das bessere Verständnis der technischen Grundlagen von Internettechnik in Verbindung mit redaktioneller Tätigkeit sollen die Schülerinnen und Schüler sowohl die Nachricht als auch das Medium bewusst und bedacht beeinflussen lernen. Hattest du den Eindruck, dass dieses Konzept aufgeht? Das Konzept des Elektronischen Flugblatts ist klasse, nur der Vorbereitungsaufwand ist noch etwas hoch. Wir haben die Minicomputer ja soweit vorbereitet, dass alles sofort irgendwie funktioniert. Meldungen - turing-bus - Gesellschaft für Informatik e.V.. Das ist ja auch unsere Alltagserfahrung: Handy an, und schon haben wir Internet. Dass im Hintergrund sehr viele technische Transaktionen geschehen, kryptographische Schlüssel ausgetauscht, Internetadressen lokalisiert und Datenpakete verschickt werden, könnte man im Workshop noch vertiefter behandeln, aber so ist es schon ganz wunderbar. Die Schüler*innen sollten mit Kärtchen, Pfeilen und Symbolen den Weg der Daten beschreiben, also vom Computer zum Router, zum Internetanbieter, zum Server und zurück. Wem das schon kompliziert erscheint, dem sei gesagt, dass dies ja noch das alte Internet war; das »Neue Geile Internet« mit seinen dynamischen Inhalten, unzähligen Servern pro Website, Social-Media-Iframes, Zensursystemen, Geoblocking – all das sollte den Schüler*innen klar machen: Wir haben die Kontrolle über die Publikation unserer Meinung an mächtige Firmen abgegeben.

Chaos Macht Schule Berlin City

Sprechen Sie uns einfach an!

Chaos Macht Schule Berlin.Com

Bestärkt in der bisherigen Erfahrung, dass es mangels entsprechender Lehrinhalte und aufgrund der schnellen IT-Entwicklung Eltern und Lehrern schier unmöglich ist, mit dem rasanten und selbsterlernten Wissenszuwachs der Schüler in Fragen der Internetnutzung auch nur ansatzweise mitzuhalten, sieht es der CCC als ebenso dringende Aufgabe, nicht nur die Schüler, sondern wenn nötig oder gewünscht auch die Eltern und Lehrer über die Möglichkeiten, Risiken und Grenzen des Werkzeugs Internet aufzuklären, damit diese ihre Kinder und Schüler nicht mit den Risiken der Technik allein lassen müssen. Anfahrt Posted on May 17, 2018 2 minutes (304 words) Allgemeine Hinweise Die Clubräume liegen im Hinterhof der Marienstr. Chaos macht schule berlin.org. 11, 10117 Berlin (Google, OpenStreetMap). Die Koordinaten sind 52, 52194° Nord; 13, 38261° Ost. Nahbereichskarte Anfahrtskarte CCCB (Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL) Ich reise an… mit dem Rad Eine beschränkte Anzahl von Fahrradständern befindet sich im Innenhof. Auf dem Weg zum Club befinden sich zahlreiche Fahrradstraßen, die bevorzugt werden sollten.

Hochschulgruppen Dresden 23. 2014, 16:40h??? NSA Datenschutz, Datensicherheit, Datensparsamkeit Private Daten im Internet Vortrag Studenten FLURGESPRÄCHE_25: How to disappear TU Dresden - Kunstpädagogik 20. 05. 2014, 18:30h Einrichtung verschiedener Browser-Plugins, Tor-Bundle und Mail-Verschlüsselung bei Teilnehmern Vortrag / Workshop Studenten Stefan, Martin, Marius Sukuma Award 2014 "Faire Elektronik" / "Faire IT" HQ? 27. 2014 bis 20. 2014 Vortrag?? Bahratal 23. 2014 Datenschutz, Datensicherheit Vortrag / Workshop FJSler Az Conni Az Conni, Dresden 20. 08. 2014 Vortrag Stefan, Martin Datenspuren 2014 Scheune, Dresden 13. /14. 09. 2014 Vortrag und Infostand ("Digitale Selbstverteidigung") Martin, Stefan Projekttag an 62. Oberschule 62. Oberschule (Dresden) 14. 2014 8:30 Uhr Vortrag/Workshop Stephan, Stefan Medienfestival 2014 Technische Sammlungen, Dresden 15. „Chaos macht Schule“ – Chaos Communication Camp 2015. 2014 / 16. 2014 Vortrag (Datenschutz, Datensicherheit, Datensparsamkeit, Verschlüsselung) Stephan, Stefan, koeart, bigalex Schulinformatiktag 2015 TU Dresden, Fakultät Informatik 18.

[email protected]