Pelottierung Des Duralschlauches

June 29, 2024, 3:14 am

LWK 3/4: Apophysenstörung der Abschlussplatte von LWK 4 DD ältere knöcherne Absprengung. Chondrose mit deutlichem Disc Bulging. Epidurale Lipomatose. Ligamenthypertrophie und hypertrophe Spondylarthrose. Insgesamt Einengung des Duralschlauches auf eine Tiefe von 7 mm Durchmesser. Moderate osteodiskogene rezessale und neuroforaminale Stenose bds. LWK 4/5: Trias aus Osteochondrose mit dezentem Ödem der Abschlussplatten mit deutlichem Disc Bulging, Ligamenthypertrophie sowie hypertrophe Spondylarthrose, es resultiert eine Tiefe des Duralschlauches von 6 mm Durchmesser, Deutliche osteodiskogene rezessale und neuroforaminale Enge rechts, links moderat. LWK 5/SWK1: Osteochondrose mit Ödem der Abschlussplatten, Disc Bulging mit flacher Pelottierung des Duralschlauches. Inzipiente fettige Degeneration der autochthonen Rückenmuskulatur, Flüssigkeitseinlagerungen in die tiefe dorsale Subkutis supraspinal, ISG soweit miterfasst reizlos. Prominente retroperitoneale Lymphknoten, soweit beurteilbar ohne pathologische Einzelgröße.

Die Symptome wären dann ähnlich, wie bei einem Bandscheibenvorfall (Ausstrahlende Schmerzen in das Bein, Gefühlsströrungen, ggf. Schwäche der Muskulatur). EIne Behandlung ist nur notwendig, wenn o. g. Symptome auftreten. In diesem Fall würde das Gewebe operativ entfernt werden. Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Gruß Karl Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich! Bisherige Antworten Beitrag melden Hallo, das MRT zeigt beginnende Degerationen. Die Banscheiben zeigen Verschleiß, teilweise reagieren die Wierbelkörper mit. Durch die veränderten Bandscheiben kommt es teilweise zu Einengungen des Rückenmarkkanals, auch der Höhe L4/5 scheint die Enge höhergradig zu sein. Die Rückenmuskulatur scheint MR-morphlogisch wenig ausgebildet zu sein. Insgesamt liest sich der Befund recht unspezifisch. Welche Beschwerden haben Sie? Da Bandscheiben nicht regenerieren haben die meisten Menschen mit zunehmenden Alter dtl. Veränderungen der Wirbelsäule, ohne dass diese Beschwerden machen müssen. Wir wünschen gute Besserung - Ihr Lifeline Gesundheitsteam 27. 02. 2022, 20:48 Uhr Antwort im LWK 3/4 wurde noch eine Epidurale Lipomatose festgestellt bzw. gesehen. Was ist das? Und was wird da gemacht, oder auch nicht. Gruß Karl hierbei handelt es sich um eine Vermehrung von Fettzellen, die ggf. auch Strukturen bedrängen können.

[email protected]