Tamron 18 270 Erfahrungen

June 2, 2024, 10:35 pm

0 x bedankt Beitrag verlinken Hallo, möchte mir ein neues Objektiv zulegen. Habe die Canon 450D Kit und möchte jetzt ein Objektiv für Reisen. Ich schwanke nun zwischen dem Sigma 18-250 DC OS HSM und dem Tamron Tamron 18-270mm. Beide wurden mir im Laden empfolen. Vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung ein wenig erleichtern. MFG Sascha AJB 28. 12. 09, 15:15 Beitrag 2 von 54 Ganz klar das Tamron 18-270mm, hier kannst Du selber vergleichen:... &APIComp=0 Ehemaliges Mitglied 28. 09, 15:24 Beitrag 4 von 54 SaschaSch. schrieb: Zitat: Hallo, möchte mir ein neues Objektiv zulegen. Dann kauf das EF-S 55-250 f/4-5. 6 IS dazu und gut ist... Zitat: Ich schwanke nun zwischen dem Sigma 18-250 DC OS HSM und dem Tamron Tamron 18-270mm. Den Laden würde ich wechseln! Tamron 18 270 erfahrungen review. Beide sind optischer Murks (ausser vielleicht in einem Bereich von 50-100mm) am langen Ende sogar ausserhalb des AF-Arbeitsbereiches und können die Kamera nur mit Tricks dazu bewegen den AF nicht ganz abzuschalten. Effektiv sind die beiden für das gebotene überteuert und insgesamt nicht empfehlenswert.

Tamron 18 270 Erfahrungen Hd

Den Stabi kannste glatt Bildqualität war für mich als Anfänger aber nicht schlecht. Ich habe mich dann für das 70-300 IS USM von Canon entschieden. LG Heiko Hier wird wieder einmal schwarz gemalt. Die Qualität von Supperzoom Objektiven ist ok. Es gibt eben verschiedene Anforderungen an eine Fotoausrüstung. Die einen wollen nur das Beste und tragen schwer, die anderen wollens leicht und gehen Kompromisse ein. Tamron 18 270 erfahrungen hd. Die schwere Ausrüstung kann man nicht überall mitnehmen, darum gibt es eben auch leichtere Varianten, wie eine DSLR mit Supperzoom Objektiv. Ich habe vor einem halben Jahr das Tamron 18-270mm angeschafft und unterwegs ist das fast immer drauf. Ich bin mit der Qualität zufrieden. Wenn ich beste Bildqualität haben will, kann immer noch das schwere Geraffel mitschleppen, das kommt aber selten und nur gezielt vor. Nachricht bearbeitet (11:05) 29. 09, 12:11 Beitrag 12 von 54 Hercules Z. schrieb: Zitat: Die schwere Ausrüstung kann man nicht überall mitnehmen, Die Kombi EF-S 18-55 f/3. 5-5.

Tamron 18 270 Erfahrungen Review

#6 Hi Extasy! Ich möchte ja schließlich vom Verkaufserlös des Nikon 70-300 das Tamron finanzieren. Na, ob das funktioniert? Das Tamron kostet neu ~ 500 €, gebraucht ist es wohl kaum zu bekommen derzeit. Das Nikon kostet neu auch nicht viel mehr, es gebraucht zu verkaufen bringt folglich weniger als das Tamron neu kostet. #7 Na das ist klar das ich wohl etwas drauflegen muss. Zur Zeit bringt das Nikon 70-300 um die 430 Euro bei ebay. Da meines erst einige Monate alt ist und zudem in einem top Zustand, sollte ich es wohl ungefähr zu diesem Kurs weg bekommen. #8 so spät noch wach? Zur Zeit bringt das Nikon 70-300 um die 430 Euro bei ebay. Wann möchtest du es denn verkaufen? Ich bin im Moment absolut pleite, das dürfte sich nächsten Monat aber schon ändern Gute Nacht Lutzi #9 Hallo, das ist die einzige Möglichkeit, diese Entscheidung für deine Qualitätsansprüche zu treffen. Tamron 18-270, hat schon wer Erfahrungen gesammelt? · Forum · model-kartei.de. Ich kenne das Tamron nicht, gehe aber davon aus, dass das 70-300 sichtbar besser ist. Mein Vergleich zwischen Nikon 18-200 und 70-300 hat das ergeben und obwohl ich nicht jedes Foto in der 100%-Ansicht kontrolliere und der Telebereich über 85mm nur etwa 30% meiner Aufnahmen ausmachen, benutze ich das 18-200 nicht mehr und trage immer das 70-300 in Verbindung mit dem 16-85.

Tamron 18 270 Erfahrungen Plus

Das Teil ist neu nicht mehr zu bekommen, und die Freunde des Superzooms haben selbstverständlich die Hoffnung, dass der Nachfolger erheblich besser ist. Nachricht bearbeitet (12:39) Heiko 99 31. 10, 14:18 Beitrag 5 von 62 Kai lachermund schrieb: Zitat: Du hast post Der Sinn eines Forums ist es doch, Erfahrungen öffentlich auszutauschen. Welch interessante Erfahrungen wurden denn hier privat verschickt? Spar die die 560 Euro und kauf dir dafür was ordentliches zum essen....! ;) Alleine der mechanische Aufbau ist Müll, optisch sehr schwankend. Heiko 99 schrieb: Zitat: Kai lachermund schrieb: Zitat: Du hast post Der Sinn eines Forums ist es doch, Erfahrungen öffentlich auszutauschen. Welch interessante Erfahrungen wurden denn hier privat verschickt? vielleicht hat er ihm bilder, seinen testbericht oder/und sein 18-270 zum kauf das er hier zerrissen werden will. Tamron 18 - 270 mm PZD | empfehlenswert? - DSLR-Forum. :-) wenn ich mir deine bilder anschaue würde ich sagen....... eigentlich lieber nicht kaufen und mehr lernen. jetzt nicht böse gemeint.

Tamron 18 270 Erfahrungen 2

Gruß Michael Archer #4 Naja zu den Objektiven selbst ist eigentlich schon alles gesagt worden. Hier gibts genug Threads mit Erfahrungsberichten. Meine Gedanken dazu wäre folgende: - Eine allgemeingültige Antwort auf Deine Frage gibt es nicht. Das hängt von Dir und Deinen Bedürfnissen ab. - Superzooms sind gute Allrounder, haben aber in der Regel vor allem am oberen und unteren Ende stärker mit Verzeichnung, Schärfe und CAs zu kämpfen. Die Lichtstärke am oberen Ende ist auch marginal schlechter als bei Deinem Nikkor. - das 70-300 gilt gemeinhin als bestes Telezoom seiner Preisklasse und wird dem Tamron sicher in seinem Bereich überlegen sein. - Je nachdem was Du zwischen 24mm (wo das SWW aufhört) und 70mm verwendest, hast Du u. U. Tamron 18 - 270 mm Erfahrungen ? - Zubehör - EOSD-Forum. eine ansatzweise vergleichbare Bildqualität. - Wenn Du am Berg das etwas sperrige gute halbe Kilo nicht extra schleppen möchtest kann ich das verstehen und ein Superzoom wäre dann praktischer. Ich würde aber dann auch das SWW daheim lassen, und nur mit einem Objektiv losziehen.

den Testberichten ist es nicht schneller als sein Vorgänger. Das 18-270 VC Makro kostet um die 380 eur. Die Reisezooms nehmen sich in der Bildquali alle nicht viel, aber dadurch dass das Tamron den größten Zoombereich hat, ist es den anderen vorbehaltlos zu empfehlen. BTW: Ein Reisezoom mit ner Festbrennweise zu vergleichen ist nen Witz, oder? Ich denke jedem der sich moralisch für ein Reisezoom bereits entschlossen hat, dem überwiegen die Vorteile dass der gesamte Brennweitenbereich abgedeckt ist, gegenüber der Bildqualität. Nach dem Verkleinern sieht man es eh nicht mehr. Ich weise mal auf zwei Mankos von Superzooms hin, die gerne vergessen werden. Auch dann, wenn einem klar ist, dass diese einen Kompromiss darstellen. Die Lichtstärke am oberen Ende ist nur 6, 3. Tamron 18 270 erfahrungen 2. Die meisten Kameras haben einen AF, der bis 5, 6 "zugelassen" ist. Damit arbeitet der AF der Kamera ausserhalb seiner Spezifikationen. Das klappt meistens, aber nicht immer ganz ordentlich. Dann gibt es noch einen Effekt, der bei jedem Zoom auftritt, aber um so größer ist, je größer der Zoomfaktor ist.

[email protected]