Kanshoku - Strickanleitung Online Kaufen | Maschenfein.De

June 30, 2024, 8:57 am

Provisorischer Maschenanschlag ohne Luftmaschenkette - YouTube

Provisorischer Maschenanschlag Ohne Häkelnadel Set

Ich habe sie wohl nicht mehr alle, haha! Dieser kleine Verlust kann je nach Perfektionierungswunsch durch eine unauffällig platzierte Zunahme irgendwo im Strickstück oder eine Rekonstruktion der verlorenen Masche mit dem Anschlagsfaden ausgeglichen werden. Ende! Ach nein! Ich versprach euch ja weiteren Inhalt 🙂 Einige haben schon gefragt, was wir denn in diesem Jahr unternehmen, nachdem wir uns keine zwölf weiteren West-Projekte auf die To-Do-Liste geschrieben haben. Nun, wir hatten einige Ideen, die sich fleißig verselbstständigt und miteinander vermischt haben und heraus kam: Ufo-Buster! Applaus! Okay, die Idee ist nicht von Grund auf neu, aber das Spiel macht Spaß, ihr könnt alle mitmachen und werdet euch nachher bestimmt stolz auf die Schulter klopfen. Provisorischer Maschenanschlag mit der Häkelnadel - YouTube | Häkelnadeln, Strickmuster, Stricken grundlagen. Es geht so: Wir (und ihr natürlich auch) werden über das Jahr immer wieder in die gut versteckten Kisten und hintersten Ecken schauen und unsere Ufos (unfertige Objekte) ans Tageslicht zerren. Wir beschreiben kurz, was wir da haben, warum es einfach nicht fertig werden will und was uns spontan noch dazu einfallen würde.

Provisorischer Maschenanschlag Ohne Häkelnadel 4

Jetzt folgen zwei glatt rechts gestrickte Reihen über alle Maschen. Dabei werden die Doppelmaschen vorsichtig immer als eine Masche abgestrickt. Und schon ist die erste Hälfte der Spitze fertig. Bei der zweiten Spitzenhälfte ist die Arbeitsrichtung für die verkürzten Reihen umgekehrt als vorher: Nun arbeiten wir nicht von außen nach innen, sondern von innen nach außen. Du strickst also die ersten zwei Drittel deiner Maschen (in unserem Beispiel 20 Maschen), machst die erste Masche des letzten Drittels zur Doppelmasche und wendest dann. Provisorischer maschenanschlag ohne häkelnadel tunesisch. Auch in der Rückreihe ist die erste Masche des letzten Drittels die erste Doppelmasche, mit der du wendest. In den folgenden Reihen strickst du immer vorsichtig deine Doppelmasche als eine Masche ab und wendest mit der folgenden Masche als Doppelmasche. Wenn du mit deinen Doppelmaschen bei den letzten Maschen angekommen bist, beginnt das Stricken in der Runde. Dazu trennst du als erstes vorsichtig deinen provisorischen Anschlag auf und nimmst dabei die nun offenen Maschen auf deine Nadel(n).

Falls du vor der Ferse Maschen aufgenommen hast, um mehr Raum für eine ausgeprägte Ferse oder einen hohen Rist zu schaffen, dann nimmst du diese Maschen jetzt wieder ab – oder lässt sie, wenn du einen extrabreiten Schaft möchtest oder nimmst mehr ab, wenn der Schaft schmal sein soll. Dein Muster kannst du jetzt in der ganzen Runde stricken. Am Ende des Schafts folgt ein Bündchen, meist 1 re 1 li oder 2 re 2 li. Und ganz am Ende kettest du möglichst elastisch ab. Ich mag dafür diese Technik mit einem zusätzlichen Umschlag sehr gerne: Jeny's Surprisingly Stretchy Bind Off von Andrea Mowry Der Umschlag wird dabei bei linken Maschen in der üblichen Richtung und bei rechten Maschen von hinten nach vorne über die Nadel gelegt und dann mit über die abzukettende Nadel gezogen. Und schon ist die erste deiner BuBuSocken fertig. War gar nicht so schwer, oder? Provisorischer maschenanschlag ohne häkelnadel 4. Hast du noch Fragen oder brauchst einen Tipp zur Technik? Dann lass mich das wissen 🙂

[email protected]