Hörmann Türen - Hörmann Drückergarnitur

June 27, 2024, 7:37 pm

Die beiden Seiten einer gewöhnlichen Wohnungstür sind durch eine Drückergarnitur miteinander verbunden. Möchten Sie eine Türklinke austauschen oder abnehmen, müssen Sie die Verbindung lösen. Dazu benötigen Sie lediglich das richtige Werkzeug und ein wenig Feingefühl. Die Tür vor Beschädigungen schützen Wenn Sie eine Türklinke austauschen wollen, müssen Sie zunächst die Türklinke nach sichtbaren Befestigungselementen absuchen. Hörmann FS Drückergarnitur D110 PZ Kurzschild Edelstahl | Smolka Tor- und Antriebstechnik Berlin Online Shop. Meist befindet sich die Befestigung der Drückergarnitur an der Unterseite der Klinke, die auf der Außenseite der Tür liegt. Kleben Sie um alle sichtbaren Befestigungselemente dickes Malerklebeband. Falls Sie beim Entfernen abrutschen, fängt das Klebeband Ihren Fehltritt ab - Beschädigungen werden vermieden. Befestigungselemente aus der Drückergarnitur entfernen Drückergarnituren werden durch verschiedene Systeme oder Schrauben zusammengehalten. Man unterscheidet zwischen einem Metallstab, einer Inbusschraube oder einer Madenschraube. Je nachdem, welche Befestigung in Ihrem Fall vorliegt, benötigen Sie entweder einen Splinttreiber, einen Inbusschlüsselsatz oder einen Standardsatz aus verschieden großen Schlitz- und Kreuzschraubenziehern.

Hörmann Drückergarnitur Anleitung Gratis

Drückergarnitur mit Metallstab Erkennen Sie einen Metallstift im Befestigungsloch der Türklinke, treiben Sie diesen mit Splinttreiber und Hammer von unten nach oben aus. Achten Sie darauf nicht zu rabiat mit dem Hammer umzugehen, da sie sonst abrutschen könnten und mit dem Splinttreiber die Tür beschädigen könnten.

Erfahren Sie hier, wann ein Austausch sinnvoll ist und wie Sie Ihren neuen Türbeschlag ganz einfach selber anbringen können. Inhaltsverzeichnis Wissenswertes über Türbeschläge Die gute Nachricht zuerst: Um einen Türdrücker zu tauschen, müssen Sie das Schloss der Zimmertür nicht wechseln. Bei den meisten Schlössern, die in Zimmertüren verbaut werden, handelt es sich um sogenannte Buntbartschlösser. Der neue Türbeschlag muss damit auch für ein Buntbartschloss geeignet sein. Das Buntbartschloss hat ein Schlüsselloch, über das ein passender Schlüssel eingeführt wird. Wenn Sie den Türbeschlag austauschen möchten, heben Sie den Schlüssel einfach auf und verwenden ihn nach dem Tausch der Türgarnitur weiter. Der Türbeschlag besteht aus einem Drücker und dem zugehörigen Schild. Eine Drückergarnitur enthält jeweils zwei Klinken und Einfassungen für beide Seiten der Zimmertür. Die Türklinke wird also immer paarweise verbaut, wobei die Klinken ineinander gesteckt werden. Türklinke entfernen ohne Beschädigungen. Design-Vielfalt: Türdrücker im Überblick Egal ob Landhaus oder Minimalismus: Heute erhalten Sie Türgarnituren in einer Vielzahl von Designs passend für jeden Wohnstil.

[email protected]