Dimmer Für 12V Led

June 22, 2024, 6:50 pm
Irgendwann kommt fast jeder Kunde mal zu dieser Frage. Bei den alten Leuchtmitteln, den klassischen Glühbirnen, war das alles "gefühlt" einfacher. Da wurde einfach der Schalter durch einen Dimmer ersetzt und gut war´s. Das ist bei den LEDs gar nicht soviel anders. Darum wollen wir auf dieser Seite das Thema Dimmer einmal etwas ausführlicher behandeln. Es gibt in diesem Zusammenhang unterschiedliche Dimmer Modelle und Lastarten, durch die es nötig geworden ist, den jeweils richtigen Dimmer auszuwählen. Unabhängig von den Herstellern und der Designfrage gibt es zum Dimmen von LEDs zwei unterschiedliche Dimmer- Grundmodelle. Wie kann ich LED´s dimmen?. Dazu gehören der stark verbreitete Drehdimmer und der Tast- bzw. Touchdimmer. Diese beiden Artikel gibt es jeweils in Ausführungen mit unterschiedlichen Lastarten. Der Drehdimmer ist leicht zu erkennen. Bei ihm entspricht der Name auch seiner Handhabung. Er hat einen Knopf, den man drehen kann. Analog dazu wird das Licht der LED heller oder dunkler. Durch einen Druck auf diesen Drehknauf wird das Licht je nach aktuellem Stand an oder ausgeschaltet.

Dimmer Für 12V Led Switch

Nur passier dann unterhalb von 3x 3, 5V=10, 5 Volt gar nichts mehr, die LED´s bleiben dunkel, und du hast nur 2-3 Volt Regelbereich in denen du den gesamten Helligkeitsbereich regelst. Bei der Pulsweitenmodulation (PWM) wird die Helligkeit nicht durch die Spannungshöhe geändert, sondern durch die Einschaltdauer: 10% Eingeschaltet 90% Ausgeschaltet => 10% Helligkeit, 50% Ein/ 50% Aus => 50% Helligkeit. Dabei wird die LED immer mit voller Spannung betrieben. Wenn du´s nicht glaubst, probiers aus, ich mach so was beruflich. Dimmer für 12v led switch. Das einzige wo das ganze zu problemen führt, sind ebenfalls PWM bzw. Schaltregler, die vor HighPower-LEDs (1 Watt und mehr, Luxeon u. a. ) diese und PWM-Regelungen vertragen sich nicht miteienander. #17 Original von lovejoy................... Wenn du´s nicht glaubst, probiers aus, ich mach so was beruflich.......... ich auch und es geht nicht - hatte das auch schon in meinem bus getestet #18 Wie hast du die LED´s denn verschaltet? 2, 3 oder 4 in Reihe und die Stränge dann paralell?

Über Vorwiderstände oder Konstatstromquellen, bei letzterem welche? mit integrierten Spannungreglern als Konstantstromquelle geschaltet?

[email protected]