Duden | Lob | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

June 28, 2024, 1:22 pm

Alles andere wäre bei der für ihre Diskretion bekannten Kanzlerin auch eine ziemliche Überraschung. Überrascht waren einige Medien deshalb vor allem darüber, dass Merkel sich den schnoddrigen Song der Punkrockerin Nina Hagen ausgesucht hat, einen alten, noch immer lässigen DDR-Hit. Der Knef-Klassiker wurde, nun ja, als Anflug von Sentimentalität gelesen. Und "Großer Gott, wir loben Dich" schnell abgehakt, so nach dem Motto: Typisch Pfarrerstochter! Doch wer mit der Deutung hier aufhört, verpasst das Beste. Denn das alte Kirchenlied aus dem 18. Jahrhundert kann als hochaktuelles Statement zu den drängendsten Fragen unserer Zeit interpretiert werden. Die christliche Pflicht zur Bewahrung der Schöpfung angesichts des Klimawandels ("Himmel, Erde, Luft und Meere sind erfüllt von deinem Ruhm; alles ist dein Eigentum"). Großer gott wir loben dich youtube. Gottvertrauen ("Starker Helfer in der Not! ") und Trost in den schweren Tagen dieses zweiten Corona-Winters ("Lass uns deine Güte schauen... Auf dich hoffen wir allein; lass uns nicht verloren sein").

Grosser Gott Wir Loben Dich Text

Gnade hast du uns gebracht, Von der Sünde frey gemacht. Nunmehr steht des Himmels Thor Allen, welche glauben, offen; Du stellst uns dem Vater vor, Wenn wir kindlich auf dich hoffen. Endlich kömmst du zum Gericht; Zeit und Stunde weiß man nicht. Steh! Herr deinen Dienern bei, Welche dich mit Demuth bitten, Die dein Blut dort machte frey, Als du für uns hast gelitten; Nimm uns nach vollbrachtem Lauf Zu dir in den Himmel auf. Sieh dein Volk in Gnaden an; Hilf uns, segne, Herr! dein Erbe; Leit es auf der rechten Bahn, Daß der Feind es nicht verderbe. Hilf, daß es durch Buß und Flehn, Dich im Himmel möge sehn! Alle Tage wollen wir Dich und deinen Namen preisen, Und zu allen Zeiten dir Ehre, Lob und Dank erweisen. Gib, daß wir von Sünden heut Und von Lastern seyn befreyt! Herr erbarm! erbarme dich. Uiber uns, Herr! sey dein Segen! Deine Güte zeige sich, So wie wir zu hoffen pflegen. EG 331 - Großer Gott wir loben Dich (EG 331/GL 380) - Orgel-Pfeifen. Auf dich hoffen wir allein, Laß uns nicht verloren seyn!

Startseite ▻ Wörterbuch ▻ verloben ❞ Als Quelle verwenden Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Wortart: ⓘ schwaches Verb Häufigkeit: ⓘ ▒▒ ░░░ Aussprache: ⓘ Betonung Worttrennung ver|lo|ben Beispiel sich verloben jemandem versprechen, ihn zu heiraten; eine Verlobung eingehen Grammatik Beispiele sich heimlich verloben sie hat sich mit ihm verlobt 〈auch im 2. Partizip:〉 sie sind seit Jahren verlobt jemandem für eine spätere Ehe versprechen Gebrauch früher er verlobte seine Tochter [mit] dem Sohn seines Freundes mittelhochdeutsch verloben, zu loben ↑ Die Duden-Bücherwelt Noch Fragen?

[email protected]