Heute Bei Dazn

June 30, 2024, 8:40 am
Unterwegs, Kirche von Morgen zu werden Alles rund um den synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess im Bistum Aachen Themen Eckdaten für die Kirche von Morgen © Amanda Jones / unsplash Neues aus dem Prozess 2. Synodalversammlung in Mönchengladbach © Luz Müller Überblick Weil ein Blick nach Hinten auch nach vorne losgehen kann © Charles Deluvio /unsplash Menschen, die heute ganz anders leben, brauchen eine ganz andere Kirche. Das Neueste. Das jüngste Prozess-Geschehen Der "Heute bei dir"-Prozess in Ihrem Postfach Der Veränderungsprozess zum Abonnieren

Heute Bei Dir Se

Die geistliche Dimension des "Heute bei dir"-Prozesses ist in der Taufe aller Beteiligten begründet: Als Christinnen und Christen sind sie in Jesu Namen und Auftrag unterwegs. Im geschäftigen Alltag kann manchmal aus dem Bewusstsein geraten: "Gott ist schon da. " Die Geistlichen Begleitung im synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess "Heute bei dir" möchte durch verschiedene Angebote die Prozessbeteiligten unterstützen und diese Perspektive wachhalten. Auch für Gruppen und Gremien im Bistum, wie etwa GdG-Räte, die sich mit dem Prozess befassen und ihre Strukturen für die Zukunft gestalten wollen, ist die Geistliche Begleitung ansprechbar. Jesus sagt zu Zachäus: "Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus bleiben. " (Lk 19, 5). Diese Zusage und Aufforderung ist auch uns zugesagt. Jesus muss auch in unserem Haus zu Gast sein. Zur Geistlichen Begleitung im "Heute bei dir"-Prozess gehören: Anja Minder, Pastoralreferentin Michael Marx, Pfarrer Katharina Veltmann, Pastoralreferentin Sie erreichen uns unter:

Heute Bei Dir Basis Ag

Als Synodalkreis kommen wir zusammen, um auf der Basis der Zwischenergebnisse des "Heute bei dir" - Prozesses in den kommenden Monaten wegweisende Veränderungen für die Weiterentwicklung einer lebendigen Kirche auf den Weg zu bringen. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Die Durchsicht der Ergebnisse und der Eingaben zu einem möglichen Zukunftsbild förderte sehr unterschiedliche Blickwinkel zutage. Wir sehen diese als Spiegelbild einer pluralen, disruptiven Lebenswirklichkeit. Wir stellen uns der Ambiguität in einem weiterhin lebendigen Diskurs, der für das Bistum Aachen zukunftsweisend wirksam werden kann. Mehrdeutigkeiten und Widersprüchlichkeiten halten wir aus. Diesen Diskurs sehen wir als Treiber, so dass wir uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf ein mögliches Zukunftsbild festlegen können. Die Elemente Freiheit, Begegnung und Ermöglichung können uns auf dem Weg leiten. Wir sehen die Freiheit des Menschen in selbstbestimmter Würde. Wir sehen Begegnung als lebendigen Ort, in dem Lebenswirklichkeit und Angebot christlichen Glaubens in Beziehung treten können.

Heute Bei Dir.Com

Region Heinsberg Das Regionalteam besteht aus Regionalvikar Propst Markus Bruns (Leiter der Gemeinschaft der Gemeinden Heinsberg/Oberbruch), Diakon Stephan Lütgemeier (Gemeinschaft der Gemeinden Gangelt) sowie der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Hiltrud Derix (Ratsvorsitzende Gemeinschaft der Gemeinden Hückelhoven). Büro der Regionen Mönchengladbach und Heinsberg Haus der Regionen Bettrather Str. 22 41061 Mönchengladbach Tel.

Heute Bei Dir.Yahoo.Com

Im Gegensatz zu einer Synode ist ein synodaler Prozess dynamischer mit einer größeren Vielfalt von Beteiligungsmöglichkeiten, die sich im Laufe des Prozesses erweitern und verändern können. Der synodale Prozess ist bewusst so angelegt, dass sich grundsätzlich jeder daran beteiligen kann. Der Prozess soll möglichst viele Menschen aus dem Bistum einbeziehen. Ganz bewusst ist er quer zu den Zuständigkeiten im Bistum organisiert. Es soll kein Prozess nur der Fachleute sein. Gleichwohl sind auch alle Mitarbeiter, Gemeinden, Pfarreien, Verbände und Einrichtungen aufgerufen, sich mit ihren Kompetenzen in den Prozess einzubringen. Grundsätzlich ist jeder aufgerufen, sich am Prozess zu beteiligen und durch sein Engagement die Kirche im Bistum Aachen zu gestalten. Selbstverständlich gilt dies auch für Menschen, die sich selbst als "kirchenfern" und "kirchenkritisch" einstufen. Jede Idee und Anregung ist willkommen, um die Kirche im Bistum Aachen weiterzuentwickeln. Beteiligungen sind z. B. bei Diskussionsveranstaltungen wie den Themenforen oder einzelnen Events möglich.

Heute Bei Dir Prozess

Damit die Pfarreien und ihre Pastoralen Räume dauerhaft wirksam werden können, ist ausdrücklich für diesen Bereich die Steuerung von finanziellen, personellen und infrastrukturellen Ressourcen auf beiden Ebenen durch geeignete Rechtsträger und Zuwendungsempfänger sicherzustellen. Die heute bestehenden Räte entwickeln sich entlang der neuen Strukturen weiter. 3. Leitung und Teilhabe in Pfarreien und Pastoralen Räumen im Bistum Aachen Die Leitung kann sowohl im Pastoralen Raum als auch in der Pfarrei in verschiedenen Leitungsmodellen wahrgenommen werden. Die Leitung fördert in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Räten vielfältige Orte von Kirche und Vernetzung aller Orte von Kirche im Pastoralen Raum, u. a. durch schlanke, partizipative und selbstorganisiert-selbstverantwortete Strukturen und die Realisierung des synodalen Entscheidungsprinzips. Die Leitung und Verwaltung erfolgt professionalisiert und rollenklar. Pfarrei In der Pfarrei wird auf Grundlage des CIC eine synodale Teilhabe am Leitungsamt des Pfarrers für ein Team ermöglicht.

Nachhaltig und mit geschärftem Bewusstsein für die begrenzten Ressourcen ergreifen wir die Chance zu Veränderung für profilierte, an Jesus Christus orientierte Gestaltung.

[email protected]