Alain Silberstein Uhren - Die Extravagante Und Moderne Französische Uhrenmarke.

June 30, 2024, 8:27 am

Alain Silberstein Uhren Hier finden Sie eine Auflistung von Alain Silberstein Uhrenmodelle, aus der man ersehen kann, in welcher Uhrenzeitschrift wann und wo über diese Uhrenmarke berichtet wurde. Alain Alain Alain Alain Silberstein "Krono Bauhaus". Alain Silberstein, Krono 8. Alain Alain Silberstein "Mikro". Alain Silberstein, neues Alain Silberstein, Bauhaus Alain Silberstein Marine A. Alain Silberstein Klub Sport 2000.. S. 16 ff.

Alain Silberstein Uhr Family

Uhren und Schmuck in München Alain Silberstein Uhren München Juwelier Schwedler in München bis zu 10% Ersparnis Sollten wir ihre gewünschte Alain Silberstein Uhr bestellen müssen, weil wir sie nicht auf Lager haben, dann gewähren wir ihnen automatisch einen Rabatt bis zu 10% auf ihren Bestellwert. Als kompetenter Ansprechpartner für feine Uhren führt Juwelier Schwedler aus München auch Uhren von Alain Silberstein. Bereits die ersten Alain Silberstein Uhren begründeten Ende der 1980er-Jahre die Sonderstellung der Marke. Auch nach über 20 Jahren faszinieren die Uhren aufgrund ihres außergewöhnlichen Designs: Der Name Alain Silberstein steht für exklusive Uhren jenseits der Norm. Der Hintergrund der Marke Bevor der Franzose Alain Silberstein die Marke Ende der 1980er-Jahre zusammen mit seiner Frau gründete, hatte er als Innenarchitekt und Industriedesigner gearbeitet. Diese berufliche Vergangenheit prägte die Uhren von Alain Silberstein, die innerhalb der Branche sofort für Aufsehen sorgten.

Die Zeit sollte ihnen Recht geben und sie schon bald als wichtigen Bestandteil des mechanischen Revivals feiern. Während diese Marken versuchten, die Ernsthaftigkeit in die Haute Horlogerie zurückzubringen und einen regelrechten Boom im Bereich der Komplikationen starteten, rebellierte Silberstein auf seine eigene Art und Weise – mit Primärfarben und geometrischen Details an überraschenden Stellen. Silberstein wollte für seine Träger Kunst sein, orientierte sich aber mehr am Bauhaus als am Barock-Stil. Alain Silbersteins Uhren-Designs stießen auf dem Markt auf große Resonanz und polarisieren seitdem weltweit. Silberstein achtete darauf, immer lokal und nicht global zu denken. Wo die Nachfrage gegeben war, tauchte bald auch Alain Silberstein auf und so begann beispielsweise ein jahrelanger kreativer Austausch mit dem japanischen und chinesischen Markt und deren Kultur. Dieser mündete schließlich in der Chinese Zodiac Serie und dem Steel Automatic Dragon Modell. Dieses feierte mit seinem Zifferblatt die Fusion aus europäischer und chinesischer Stick-Kunst und mit dem Fünf-Klauen-Drachen das chinesische Jahr des Drachens.

[email protected]