Die Hohepriesterin Tarot Bedeutung

June 30, 2024, 12:36 pm

Halte Dich zurück, und lasse den Tag so gut es geht an Dir vorbeiziehen. Lehne Dich zurück und beobachte. Du wirst erstaunt sein, wie erfüllend und spannend ein Tag sein kann, an dem Du wenig bis gar nichts tust. Außerdem solltest Du heute besonders auf Deine Träume achten. Dein Unterbewusstsein versucht, Dir einiges mitzuteilen. Sofern Du Dich an Deine Träume erinnerst, lohnt es sich, diese genauer zu analysieren. Auf diesem Wege gelangst Du zu wertvollen Einsichten und Erkenntnissen. Bedeutung im Liebestarot Im Liebestarot steht die Karte die Hohepriesterin für ein tiefes Verständnis innerhalb Deiner Beziehung. Du hast ein wundervolles Einfühlungsvermögen und spürst auch ohne viele Worte, wie es Deinem Partner geht. Hingabe und Fürsorglichkeit sind Dir wichtig, denn sie geben Dir das Gefühl der Verbundenheit. Falls neue Entscheidungen getroffen werden müssen, dann warte noch etwas ab. Zeige Deine Bereitschaft, diesen Prozess auf einen späteren Zeitpunkt zu vertagen. Du solltest nicht versuchen, etwas zu beschleunigen.

Tarot: Das Bedeutet Die Hohepriesterin | Astrowoche

Es gilt Entscheidungen zu treffen und Kompromisse zu finden. Die Thora zeigt an, dass sie auch die göttliche Botschaft versteht. Die Hohepriesterin ist das Symbol für das intuitive Wissen. Sie ist in der Lage, jedes Geheimnis zu lüften, und ist stets der Wahrheit auf der Spur. Die Tarotkarte Die Hohepriesterin zählt zu den großen Arkana und ist damit eine der symbolträchtigsten Karten. Sie trägt die Ziffer 2. Bedeutung als Tageskarte Wenn Du die Tarotkarte Die Hohepriesterin als Tageskarte gezogen hast, denn solltest Du heute alles ganz entspannt und ruhig auf Dich zukommen lassen. Warte einfach ab, was passiert. Lasse den Dingen ihren Lauf, und greife nur dann ein, wenn es Dir Deine innere Stimme signalisiert. Natürlich musst Du Dich nicht zwingen, nichts zu tun, obwohl das das Beste für Dich wäre. Verspürst Du aber den Drang, unbedingt etwas tun zu wollen, dann lasse Dich nur von Deinen inneren Impulsen leiten. Lasse Dich nicht von anderen Personen zu Aufgaben drängen, und setze Dich nicht selbst unter Druck.

Links und rechts vom Thron der Hohepriesterin stehen eine schwarze und eine weiße Säule. Auf ihnen siehst du die Buchstaben "B" und "J". Diese Buchstaben stehen für "Boas" und "Jachin", die Namen der beiden Säulen am Eingangstor des Tempels von Jerusalem, die der weise König Salomo nach biblischer Überlieferung einst errichten ließ. Als "Grundpfeiler der Humanität" haben sie auch bei den Ritualen des Geheimbunds der Freimaurer eine wichtige Bedeutung. All diese Details symbolisieren, dass die Weisheit der Hohepriesterin über allen eingefahrenen Glaubenssätzen steht und konkurrierende Religionen und Weltanschauungen liebevoll miteinander verbindet. Bunte Vielfalt spiegelt sich auch noch einmal in der Lehne des Throns wider, die mit einem lebhaften Muster aus Granatäpfeln und Palmen verziert ist. Die Hohepriesterin selbst ist dezent in Weiß und Hellblau gekleidet. Weiß steht für Reinheit und Klarheit, Blau für das Wasser, das Gefühle und Spiritualität symbolisiert. Die Mondsichel in diesem kleinen Meer repräsentiert nicht nur den Halbmond des Islam, sondern auch den Mond, den wir in der Nacht am Himmel leuchten sehen.

[email protected]