Zwei-Stromkreis-Schalter Oder Ähnliches Gesucht! - Haustechnikdialog

June 30, 2024, 9:52 am
weil du keinen brauchst... der Lichtschalter hat nur die aufgabe, den stromkreis zu unterbrechen. daher brauchts nur einen eingehenden Leiter (Dauerstrom) und eienn abgehenden Leiter zur Leuchte. schaltest du das Licht ein, fließt der strom, schaltest du es aus, fließt er nicht... lg, Anna Ich glaube, dir fehlen wichtige Grundlagen:-). L1 = Außenleiter/Phase L2 = Nochmal Außenleiter L3 = Noch ein Außenleiter, denn es gibt insgesamt drei Zwischen jeweils zwei Außenleitern sind 400V(! ) L1, L2 und L3 teilen sich einen einzigen Neutralleiter. Es gibt kein N1, N2, N3, sondern nur N. Daher gibt es IMMER nur einen Neutralleiter, egal wo:-D. Zwischen jedem Außenleiter und (diesem einen) N sind 230V. Möchte 2 Stromkreise und einem Doppelschalter verbinden - Shelly 2.5 - Official Shelly Support Forum. Entweder ist es kein Lichtschalter oder deine Bezeichnungen sind falsch. Ich rate dir dringendst davon ab, einen Schalter im Drehstrom/Starkstrombereich oder an einer starken Maschine selber auszuwechseln. Ich denke nicht, dass dein Lichtschalter mit 400V arbeitet, sofern es wirklich nur ein solcher ist.
  1. Möchte 2 Stromkreise und einem Doppelschalter verbinden - Shelly 2.5 - Official Shelly Support Forum
  2. 2 Stromkreise für 1 Schalter

Möchte 2 Stromkreise Und Einem Doppelschalter Verbinden - Shelly 2.5 - Official Shelly Support Forum

Die sind intern, soweit ich weiß, nicht verbunden und lassen sich als zwei Ausschalter nutzen. Aber ob das für unterschiedliche Stromkreise erlaubt ist, weiß ich nicht?? Martin BID = 621188 PallmallJP Gerade angekommen Das wäre eine Idee. Ich hatte jetzt schon daran gedacht einfach 2 Wechselschalter zu nehmen. Ich schau mal nach! Danke für die schnellen antworten. BID = 621189 wome Schreibmaschine Beiträge: 1252 Es gibt sog. Doppelwechselschalter, die von außen Serienschaltern gleichen, aber zwei komplette einpolige Wechselschaltungen enthalten. Aber: beide Leuchten müssen an derselben Sicherung (=demselben Stromkreis) hängen. Zwei unterschiedliche Stromkreise in einer Dose sind unzulässig. Edit: Zwischendurch telefoniert! Daher z. 2 Stromkreise für 1 Schalter. T. schon beabtwortet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 16 Jul 2009 9:25] BID = 621192 PallmallJP Gerade angekommen Alles klar dann weiß ich bescheid. Ich änder das ab und mache einfach 2 Wechselschalter daraus. Ist die sichere Variante. Danke für die Hilfe BID = 621201 der mit den kurzen Armen Urgestein Beiträge: 17283 Zitat: PallmallJP hat am 16 Jul 2009 09:42 geschrieben: Nein das ist nicht erlaubt da 2 Stromkreise in einer Dose.

2 Stromkreise Für 1 Schalter

Ist eine solche Installationsweise von Betriebsmitteln unterschiedlicher Stromkreise in einem Gehäuse zulässig? Beim Beantworten dieser Frage gehe ich davon aus, dass Installationskanäle an den Längsseiten in die Aufputz-Installationsrahmen eingeführt worden sind. Bei einer Einbautiefe von 33, 5 mm in dem beschriebenen Aufputz-Rahmen ist der Platz für die Leitungsführung und den Anschluss, vor allem beim Einbau von Steckdosen mit Schutzkontakt, sehr begrenzt. Hier lässt sich wahrscheinlich gar nicht ausschließen, dass sich Leitungen beider Stromkreise gegenseitig berühren. Einsatz einer Trennwand. Nach Abschnitt 528. 1. 2 in DIN VDE 0100-520 [1] dürfen in einem Rohr, einem einzügigen Kanal oder in einem Zug eines mehrzügigen Kanals nicht Aderleitungen mehrerer Hauptstromkreise verlegt werden, weil diese nur über eine Basisisolierung verfügen. Schon beim Verlegen sind Beschädigungen somit nicht auszuschließen. Im Prinzip ist das auch nach dem Abmanteln von NYM-Leitungen nicht anders, falls diese hier verwendet sein sollten.

Der kapazitive Schalter CHS wird hinter nichtleitende Materialien geklebt. Wirtschaftliche Kabeldimensionierung Mehr Kabel kostet weniger - Eine Erhöhung des Querschnitts verringert in vielen Fällen die Verluste. So lässt sich Energie und damit Geld sparen! Aber wie sollte man vorgehen? Hintergründe und Methode sowie weiteres Fachwissen vermittelt dieses epDossier.

[email protected]