Die Bremer Stadtmusikanten

June 2, 2024, 11:59 pm
Über das Stück • nach dem Märchen der Brüder Grimm • Thema Gemeinschaft und Solidarität • Angst und Mut • Selbstbestimmung und Fremdbestimmung In seinem Theatermärchen DIE BREMER STADTMUSIKANTEN entfaltet Friedrich Karl Waechter die ganze Poesie seiner theatralischen Bilder. Eine neue Fassung des berühmten Märchens: Hund, Katze, Esel und Hahn reißen vor ihren Herren aus und stellen fest, dass sie allein viel besser zurechtkommen. Die Menschlichkeit von Waechters Tiergestalten ist von ebenso liebevollem wie hintersinnigem Witz. Besetzung: 2 D - 8 H Auch erhältlich als Buchausgabe. Über den Autor: Geboren 1937 in Danzig. 1956 – 1959 Studium der Gebrauchsgraphik in Hamburg. Ab 1969 Mitarbeiter der Zeitschriften Pardon, konkret, Twen und Titanic. Friedrich Karl Waechter starb 2005 in Frankfurt am Main. Die Bremer Stadtmusikanten - Märchen der Gebrüder Grimm hören und lesen. Foto: © Inge Sauer Preise und Auszeichnungen: 1971 Buxtehuder Bulle 1975 Deutscher Jugendbuchpreis 1983 Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin 1993 Hessischer Kulturpreis 1995 e. o. plauen-Preis 1999 Deutscher Jugendbuchpreis 2003 Alex-Wedding-Preis der Berliner Akademie der Künste 2003 Binding-Kulturpreis (für die "Neue Frankfurter Schule") 2005 Assitej Preis

Märchen Bremer Stadtmusikanten Text Translation

Die Räuber fuhren bei dem entsetzlichen Geschrei in die Höhe, meinten nicht anders als ein Gespenst käme herein und flohen in größter Furcht in den Wald hinaus. Nun setzten sich die vier Gesellen an den Tisch, nahmen mit dem vorlieb, was übrig geblieben war, und aßen als wenn sie vier Wochen hungern sollten. Wie die vier Spielleute fertig waren, löschten sie das Licht aus und suchten sich eine Schlafstätte, jeder nach seiner Natur und Bequemlichkeit. Der Esel legte sich auf den Mist, der Hund hinter die Thüre, die Katze auf den Herd bei die warme Asche, und der Hahn setzte sich auf den Hahnenbalken: und weil sie müde waren von ihrem langen Weg, schliefen sie auch bald ein. Die Bremer Stadtmusikanten: Aufgaben zum Märchen - meinUnterricht. Als Mitternacht vorbei war, und die Räuber von weitem sahen daß kein Licht mehr im Haus brannte, auch alles ruhig schien, sprach der Hauptmann ' wir hätten uns doch nicht sollen ins Bockshorn jagen lassen, ' und hieß einen hingehen und das Haus untersuchen. Der Abgeschickte fand alles still, gieng in die Küche, ein Licht anzuzünden, und weil er die glühenden, feurigen Augen der Katze für lebendige Kohlen ansah, hielt er ein Schwefelhölzchen daran, daß es Feuer fangen sollte.

Märchen Bremer Stadtmusikanten Text En

Also machten sie sich auf den Weg nach der Gegend, wo das Licht war, und sahen es bald heller schimmern, und es ward immer größer, bis sie vor ein helles, erleuchtetes Räuberhaus kamen. Der Esel, als der größte, näherte sich dem Fenster und schaute hinein. "Was siehst du, Grauschimmel? " fragte der Hahn. "Was ich sehe? " antwortete der Esel, "einen gedeckten Tisch mit schönem Essen und Trinken, und Räuber sitzen daran und lassen's sich wohl sein. Märchen bremer stadtmusikanten text in pdf. " - "Das wäre was für uns, " sprach der Hahn. "Ja, ja, ach, wären wir da! " sagte der Esel. Da ratschlagten die Tiere, wie sie es anfangen müßten, um die Räuber hinauszujagen und fanden endlich ein Mittel. Der Esel mußte sich mit den Vorderfüßen auf das Fenster stellen, der Hund auf des Esels Rücken springen, die Katze auf den Hund klettern, und endlich flog der Hahn hinauf, und setzte sich der Katze auf den Kopf. Wie das geschehen war, fingen sie auf ein Zeichen insgesamt an, ihre Musik zu machen: der Esel schrie, der Hund bellte, die Katze miaute und der Hahn krähte.

Märchen Die Bremer Stadtmusikanten Text

Allesamt sind alt und für die Arbeit unbrauchbar geworden. Das macht sie für den Menschen wertlos und sie werden trotz ihrer langjährigen Leistung vom Menschen um ihr Leben bedroht. Die ausgebeuteten Tiere werden zu "Landesflüchtigen", "Gesellen" und "Spielleuten", die dem Menschen den Rücken kehren, und sich zum ersten Mal in der langen Geschichte der Haustiere um ihr eigenes Geschick kümmern. Sie sind keine wildlebenden Tiere mehr, selbst eine Übernachtung draussen im Wald ist ihnen unbequem. Das häusliche Licht verspricht da eine bessere Herberge. Ihr Leben mit dem Menschen hat sie zu sehr an das menschliche Haus gewöhnt. Die Revolution, jetzt dreht sich die Geschichte um: die Tiere, die vorab aus Haus und Hof verjagt wurden, verjagen nun selbst den Menschen aus Haus und Hof. Märchen bremer stadtmusikanten text en. Dass es Räuber sind, die an einem reichgedeckten Tisch sitzen, weist nocheinmal auf die Eigenschaft des Stehlens, der Völlerei, und der Brutalität des Menschen hin. Die Besitzer der Tiere, der Müller, der Jäger, die Hausfrau und Herrin, haben sich den Tieren gegenüber wie Räuber verhalten.

Märchen Bremer Stadtmusikanten Text In Pdf

Er schickte einen seiner Leute hin, um das Haus zu untersuchen. Der Abgeschickte fand alles still, ging in die Küche, ein Licht anzuzünden und weil er die glühenden, feurigen Augen der Katze für lebendige Kohlen ansah, hielt er ein Schwefelhölzchen daran, dass es Feuer fangen sollte. Aber die Katze verstand keinen Spaß, sprang ihm ins Gesicht, fauchte und kratzte. Da erschrak er gewaltig, lief und wollte zur Hintertür hinaus, aber der Hund, der da lag, sprang auf und biss ihn ins Bein. Als der Räuber über den Hof an dem Mist vorbeirannte, gab ihm der Esel noch einen tüchtigen Schlag mit dem Hinterfuß. Der Hahn aber, der vom Lärmen aus dem Schlaf geweckt und munter geworden war, rief vom Balken herab: "Kikeriki! " Da lief der Räuber zu seinem Hauptmann zurück und sprach: "Ach, in dem Haus sitzt eine gräuliche Hexe, die hat mich angehaucht und mit ihren langen Fingern mir das Gesicht zerkratzt. Die Bremer Stadtmusikanten. Vor der Tür steht ein Mann mit einem Messer, der hat mich ins Bein gestochen! Auf dem Hof liegt ein schwarzes Ungeheuer, das hat mit einer Holzkeule auf mich losgeschlagen und oben auf dem Dach, da sitzt der Richter, der rief: 'Bringt mir den Schelm her. '

Märchen Bremer Stadtmusikanten Text Translate

Die Räuberfuhren bei dem entsetzlichen Geschrei in die Höhe, meinten nicht anders, als ein Gespenst käme herein, und flohen in größter Furcht in den Wald hinaus. Nun setzten sich die vier Gesellen an den Tisch, nahmen mit dem vorlieb, was übrig geblieben war, und aßen, als wenn sie vier Wochen hungern sollten. Märchen die bremer stadtmusikanten text. Wie die vier Spielleute fertig waren, löschten sie das Licht aus und suchten sich eine Schlafstätte, jeder nach seiner Natur und Bequemlichkeit. Der Esel legte sich auf den Mist, der Hund hinter die Türe, die Katze auf den Herd bei die warme Asche, und der Hahn setzte sich auf den Hahnenbalken: und weil sie müde waren von ihrem langen Weg, schliefen sie auch bald ein. Als Mitternacht vorbei war und die Räuber von weitem sahen, daß kein Licht mehr im Haus brannte, auch alles ruhig schien, sprach der Hauptmann "Wir hätten uns doch nicht sollen ins Bockshorn jagen lassen, " und hieß einen hingehen und das Haus untersuchen. Der Abgeschickte fand alles still, ging in die Küche, ein Licht anzuzünden, und weil er die glühenden, feurigen Augen der Katze für lebendige Kohlen ansah, hielt er ein Schwefelhölzchen daran, daß es Feuer fangen sollte.

Und der das zuletzt erzählt hat, dem ist der Mund noch warm. Kinder- und Hausmärchen, große Ausgabe, Band 1, 1850 Original Märchen der Gebrüder Grimm von 1850. Die Gebrüder Grimm Quelle: Kinder- und Hausmärchen (v. 1850 & v. 1912) Diese Geschichten könnten Dich auch interessieren Episode 3 - Licht im Dunkelwald Episode 2 - Tief im Feenwald

[email protected]